Er steht! Er steht! :D Das ist insofern bemerkenswert, weil ich immer nur seinen Hut gesehen habe bei den letzten Konzerten, und das, obwohl ich selbst recht groß bin. Seine backing-band gefällt mir auch gut!
ja, tatsächlich, er steht ;-))) Tat er beim Konzert vor 2 Jahren auch schon. Aber mir ging es vor etlichen Jahren auch schon mal wie Dir: da saß er das komplette Konzert direkt vor der ersten Reihe, ich war weiter hinten und hab von ihm so gut wie nix gesehen…
Dabei zappelt er so schön auf dem Barhocker :D Es ist wirklich gut, dass er nun steht, sein acting ist, bis auf die beschwörenden Gesten, sparsam, was die Musik noch intensiver macht, wie ich finde.
Absolut. Der Sound hat aber auch gehörig angezogen in den letzten Jahren, im Vergleich zu früher ist das alles wesentlich krachiger, härter und – wie Du sagst – noch intensiver als zu 16HP- und frühen Wovenhand-Zeiten. Die ersten Scheiben waren doch noch mehr von Folkeinflüssen und Countryblues im weitesten Sinne geprägt, inzwischen dominiert die Stromgitarre. Vor 2 Jahren hat mich das vom Ansatz her mitunter sehr an Jon Spencer oder den frühen Gun Club erinnert. Feine Sache jedenfalls, hier ist eine Weiterentwicklung erkennbar, die ich gerne gespannt weiterverfolge.
Er steht! Er steht! :D Das ist insofern bemerkenswert, weil ich immer nur seinen Hut gesehen habe bei den letzten Konzerten, und das, obwohl ich selbst recht groß bin. Seine backing-band gefällt mir auch gut!
LikeLike
ja, tatsächlich, er steht ;-))) Tat er beim Konzert vor 2 Jahren auch schon. Aber mir ging es vor etlichen Jahren auch schon mal wie Dir: da saß er das komplette Konzert direkt vor der ersten Reihe, ich war weiter hinten und hab von ihm so gut wie nix gesehen…
LikeGefällt 1 Person
Dabei zappelt er so schön auf dem Barhocker :D Es ist wirklich gut, dass er nun steht, sein acting ist, bis auf die beschwörenden Gesten, sparsam, was die Musik noch intensiver macht, wie ich finde.
LikeLike
Absolut. Der Sound hat aber auch gehörig angezogen in den letzten Jahren, im Vergleich zu früher ist das alles wesentlich krachiger, härter und – wie Du sagst – noch intensiver als zu 16HP- und frühen Wovenhand-Zeiten. Die ersten Scheiben waren doch noch mehr von Folkeinflüssen und Countryblues im weitesten Sinne geprägt, inzwischen dominiert die Stromgitarre. Vor 2 Jahren hat mich das vom Ansatz her mitunter sehr an Jon Spencer oder den frühen Gun Club erinnert. Feine Sache jedenfalls, hier ist eine Weiterentwicklung erkennbar, die ich gerne gespannt weiterverfolge.
LikeGefällt 1 Person
schöne Bilder. Reminder: ich sollt mal wieder 16Horsepower anhören.
LikeLike
Vielen Dank ;-)) Hab meine alten 16HP-Scheiben nach dem Wovenhand-Konzert auch wieder rausgekramt, wird bei mir auch mal wieder höchste Zeit… ;-))
LikeLike