Eine Kerze für Richard von Weizsäcker

weiz3-83

Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist heute im Alter von 94 Jahren in Berlin verstorben. In Bayern sagt man in so einem Fall: „Da war die Hebamme auch nicht mehr schuld“. Von Weizsäcker hat mit seiner Rede als Bundespräsident am 8. Mai 1985 zum vierzigsten Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland und dem darin enthaltenen klaren Statement, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der NS-Gewaltherrschaft war, mehr Renommee für die Republik erworben, als dies Birne Kohl während seiner gesamten Amtszeit als Kanzler mit seinem dummen Gewäsch von der „Gnade der späten Geburt“ je gelingen konnte.
Darüber hinaus wird mir von Weizsäcker zum einen durch den live erlebten Staatsbesuch in Prag 1990 in Erinnerung bleiben, zum anderen durch den längst legendären Auftritt als damals noch Regierender Bürgermeister von Berlin am 5. Dezember 1983 in der SFB-Talkshow „Leute“, in der er auf den wiederauferstandenen Berliner Kabarettisten Wolfgang Neuss traf.

Zuruf: Werden Sie Ihren Bruder zu Ihrem Berater machen als Bundespräsident, im Zeichen der Friedensbewegung? Ist das nicht vielleicht ganz wichtig?
Richard von Weizsäcker: Das will weder ich, noch will er es.
Zwischenruf von Wolfgang Neuss: Mach mal dein Mikrofon an, da muss ich was sagen! Richie! Da würd ich doch empfehlen, den Bruder doch mal öffentlich zu umarmen. Warum? Das ist der eigentliche Intellektuelle in der Familie, das wissen wir doch.
(Beifall)
Richard von Weizsäcker: Da haben Sie recht. Ich habe gerade schon zu Frau Marx gesagt, ich bin ja kein Intellektueller, hab ich auch nie behauptet.
Wolfgang Neuss: Das weiß ich ja, aber wir wollen…
(Gelächter)

(Wolfgang Neuss, Neuss‘ Zeitalter, Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen!, 1989, Zweitausendeins)

Wolfgang Neuss / wikipedia
Richard von Weizsäcker / wikipedia

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..