The Great Park @ Südstadt, München, 2015-02-17

„Ein Singer-Songwriter ist immer auch Poet. Und Burch ist ein ganz besonderer.“
(Süddeutsche Zeitung)

Hat den Nagel zur Abwechslung mal wieder auf den Kopf getroffen, unser „Weisheit-mit-dem-Löffel-gefressen“-Blatt. Das Südstadt, neben dem Substanz Münchens genehmste Indie-Kneipe, bot am Faschingsdienstag mit dem in Nürnberg lebenden englischen Songwriter Stephen Burch das ideale Alternativ- und Fluchtprogramm für alle Karnevalmuffel.
The Great Park, wie sich Burch als Performer nennt, zelebrierte seinen wunderbaren britischen Folk mit latent brüchigem Gesang, der dem Organ des amerikanischen Songwriters Steve Forbert nicht unähnlich ist – mit dem feinen Unterschied, dass Burch Forbert in Punkto Qualität des Songmaterials inzwischen haushoch überlegen ist – und feinem Akustikgitarren-Picking, meilenweit entfernt von konventionellem Lagerfeuer-Geschrammel. Burch hat so viel mehr zu bieten als mancher bekanntere Folker und der sympathische Engländer zeigt dies auch in seiner unaufgeregten und dezenten Art.
The Great Park hat inzwischen an die 15 Alben beim in Brighton gegründeten DIY-Label Woodland Recording veröffentlicht, das seine Philosophie durch das folgende Statement auf den Punkt bringt: „We don’t like a lot of Things, but we like to work with People who are enthusiastic and who are on our Side.“
Ein wunderbarer und intimer Folk-Abend, der weiß Gott ein aufmerksameres und zugewandteres Publikum verdient hätte, in der gut gefüllten Südstadt schenkte mindestens ein Drittel der Anwesenden dem herrlichen Vortrag von The Great Park kaum Gehör und palaverte ungeniert, jeglichen Respekt der feinen künstlerischen Darbietung gegenüber missen lassend. In solchen Fällen drängt sich ein Gerhard-Polt-Zitat auf: „Sowas wie die gehört mit der Scheißbürschtn nausg’haut!!“
Vorschlag für den nächsten Gig des Künstlers: Spreu vom Weizen trennen, zehn Euro Eintritt (in dem Fall: gern auch mehr!) statt Hutsammlung und gut ist’s.
(**** ½ – *****)

The Great Park / Homepage

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..