Das Münchner Amerikahaus zeigt bis 15. Mai 2015 eine schöne Naturfotografie-Ausstellung über 21 ausgesuchte Wildnisgebiete in den Vereinigten Staaten, die durch den sogenannten „Wilderness Act“ unter staatlichem Schutz stehen. Die USA waren die erste Regierung der Welt, die 1964 unter Präsident Lyndon B. Johnson durch Unterzeichnung dieses Gesetzes besonders unbeeinflusste und ursprüngliche Natur-Gebiete unter die Obhut des Gesetzgebers stellten.
Zu jedem Bild gibt es Erläuterungen über die Besonderheiten des jeweiligen Wildparks und der dort anzutreffenden Fauna.
Abgerundet wird die Ausstellung durch die Beschreibung der Parallelen der US-Nationalparks zu vergleichbaren Flächen in Tansania und den deutschen Nationalparks im unteren Odertal in Brandenburg, im oberbayerischen Berchtesgaden und im Bayerischen Wald.
Amerikahaus München, Karolinenplatz 3
Bis 15. Mai 2015.
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 10–17 Uhr
Mittwoch 10-20 Uhr
Eintritt Frei.
We „did good“ this time. President Theodore Roosevelt established several parks and monuments, recognizing the importance of the land and natural inhabitants.
http://www.pbs.org/nationalparks/people/historical/roosevelt/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Exactly, you „did“ good this time !!! Thanks a lot for the link !
Gefällt mirGefällt mir
You are very welcome.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind tolle Aufnahmen – wie herrlich doch unsere Erde ist !
Liebe Grüße – Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, Karin. Gott sei Dank hat unsere Erde auch schöne Seiten…
Liebe Grüße,
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. lieber Gerhard und es ist so schön, dass wir diese wunderbaren Flecken haben….einfach nur schön :-) !!
Liebe Grüße – Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person