Eine Kerze für Omar Sharif

sharif

Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif ist gestern in Kairo an den Folgen einer Herzattacke im Alter von 83 Jahren gestorben.
Schwer beeindruckt hat Sharif auf seine alten Tage in der französischen Produktion „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von 2003, in der er in der Titelrolle als liberaler moslemischer Ladenbesitzer in Paris einen jüdischen Jungen unter seine Fittiche nimmt und ihn von der schiefen Bahn holt.
Es gibt Mimen, die für die maßgebliche Beteiligung an einem cineastischen Großereignis den kleinen Finger und die Oma ohne Bedenken abgeben würden, Sharif ist dieses Kunststück in seiner langen Karriere gleich zweimal gelungen, über seine Rollen in den herausragenden David-Lean-Klassikern „Lawrence von Arabien“ und der Pasternak-Verfilmung „Doktor Schiwago“ muss man keine weiteren Worte verlieren.
Der Mann war ganz großes Kino.

Werbung

9 Kommentare

  1. Ich gebe es zu: Lawrence from Arabia mein Lieblingsfilmschinken. Und als Omar als Wüstensohn aus der flammenden-flirrenden Wüstenhitze hervorreitet, stolz und in schwarzer Montur, da war es Liebe auf den ersten Blick. Leider einseitig :-)

    Gefällt 2 Personen

  2. Für die meister war er nur der „Doktor“…Trotzdem ist seine Karriere bemerkenswert. Lawrence of Arabia kann ich in der Remasterten Fassung (das ist die längere Fassung) empfehlen. Der Film wirkt auch heute noch. Er verkörperte wirklich das ganz große Kino. Danke für die Kerze, Gerhard.
    Liebe Grüße
    Stefan

    Gefällt 1 Person

      1. Absolut. Sogar „Reise nach Indien“ hatte noch eine tolle Bildsprache, obwohl die Story urfad ist, aber da hat mir das Buch vom Forster schon nicht getaugt.

        Gefällt 1 Person

      2. Vier Filme, zwischen 1957-1970, gleichsam Epen machten ihn weltberühmt. Keine Frage, die Bilder sind von berauschender Schönheit und er hatte zudem stets die goldene Hand wenn es um Besetzungen ging.

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..