In der Nähe der Hamburger Speicherstadt und der in einigen Abschnitten noch im Bau befindlichen Hafen-City steht im Kontorhausviertel unter der Adresse Fischertwiete 2 das Chilehaus, ein 1924 fertiggestelltes Kontorhaus, das der Architekt Fritz Höger im Stil des Backsteinexpressionismus entwarf.
Das Chilehaus ist das Hauptwerk des Architekten, nach ihm ist die internationale, mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ‚Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur‘ benannt, die im dreijährigen Turnus von der ‚Initiative Bauen mit Backstein – Zweischalige Wand Marketing e.V.‘ vergeben wird.
Politisch ist Högers Vita belastet, nach frühem Bekenntnis zu den Nationalsozialisten trat er 1932 in die Partei ein. Im NS-Ideologen Alfred Rosenberg fand er einen prominenten Unterstützer seiner Arbeiten.
Die charakteristische Hausspitze des Chilehauses erinnert an einen Schiffsbug. Der Bau mit seinen zehn Stockwerken ist eines der ersten Hamburger Hochhäuser und gilt als stilbildende Ikone in der expressionistischen Architektur.
Bauherr des Chilehauses war Henry B. Sloman, der sein unternehmerisches Vermögen durch den Handel mit Salpeter erwarb, welcher aus Minen in Chile stammte.
Die UNESCO ernannte im Juni 2015 das Chilehaus, zusammen mit dem Kontorhausviertel und der Speicherstadt, zum Weltkulturerbe.
Hamburg ist schon eine sehr schöne Stadt, muss ich mal so sagen. Viele Grüße aus Hamburg, Gérard
LikeGefällt 1 Person
Absolut, mir hat’s auch super gefallen.
Viele Grüße,
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
what an interesting place…
LikeGefällt 1 Person
Indeed, Barry, it’s a „Shipbuilding“ ;-)
All the best,
Gerhard
LikeLike
Lieber Gerhard,
das Kontorhausviertel hätte ich Dir auch empfohlen. Hamburg hat schöne Ecken. Und wenn Du wissen möchtest, wie es beim Chilehaus aussiehts, schaust Du hier: http://www.chilehaus.de/impressionen/aussicht-live/blick-innenstadt/ Nur möchte ich nicht die 2.800 Fenster reinigen.
Liebe Grüße aus dem bald plitschnassen Hamburg,
Stefan
LikeGefällt 1 Person
Lieber Stefan,
ja, ein wirklich sehr schönes Hamburger Eck.
Danke für den Link, auf der Seite war ich auch schon.
Fensterputzer dürfte in dem Gebäude wohl ein Fulltime-Job sein ;-)
Liebe Grüße + ein schönes Wochenende,
Gerhard
LikeGefällt 1 Person