Brian Lopez & Gabriel Sullivan @ Sunny Red, München, 2015-12-16

Bei der Frage, ob man sich am vergangenen Mittwoch-Abend das vorhersehbare Pokal-Gewürge der Münchner ‚Löwen‘ oder doch lieber gepflegtes Tex-Mex-Crooner-Songwriting einverleiben sollte, fiel die Wahl nicht weiter schwer.
Das Antanzen bei den beiden Giant-Sand-Teilzeitkräften Brian Lopez und Gabriel Sullivan aus Tucson/Arizona war umso mehr die richtige Entscheidung, da es zum einen für die Gurkentruppe von der Grünwalder Straße hinsichtlich sportlicher Leistung inzwischen nicht mal mehr für einen biederen Haufen wie den VfL Bochum im Achtelfinale des DFB-Pokals reicht und zum anderen im Feierwerk-Keller tatsächlich jede Frau und jeder Mann gefragt war, sage und schreibe 12 (!!!) Eintritt zahlende Menschen haben sich zum Liederabend in das Sunny Red verlaufen, man kommt nicht umhin, sich einmal mehr für das Münchner Konzertpublikum abgrundtief zu schämen, zumal das Programm der beiden Sänger/Gitarristen nicht weniger als allerfeinst zu bezeichnen war.
Lopez und Sullivan nahmen die widrigen Umstände mit Humor, gestalteten die Show zu einem intimen Liederabend und beglückten die wenigen Anwesenden mit exzellentem, vom Flamenco und mexikanischer Mariachi-Volksmusik geprägtem Gitarrenspiel, zumeist die akustische Variante, und einfühlsam-beseeltem Gesang, hier vermehrt Wohlklang von Seiten Lopez‘, dort ausgeprägt-grollender Bariton im Vortrag von Gabriel Sullivan, Brian Lopez beschreibt den eigenen Stil im Übrigen wie folgt: „Retro-psychedelischer Kammerpop mit etwas Klapperschlange“… ;-)))
Der charakteristische, staubtrockene Wüsten-Alternative-Country, in den die beiden jungen Männer ihre Geschichten einbetten, wurde bereichert durch fremdes Liedgut wie einer intensiven Version der Springsteen-Nummer „The Ghost Of Tom Joad“, „Between The Bars“ von Elliott Smith und dem als finalen Rausschmeißer in Tom-Waits-Manier vorgetragenen Hank-Williams-Klassiker „Ramblin‘ Man“.
Einen unkonventionell-charmanten Ausklang nahm der Abend an der Theke des Sunny Red, Brian Lopez stellte vor den anstehenden Zugaben die Frage: „Encore or a Beer together at the Bar?“, worauf der schüchterne Vorschlag „Maybe both?“ aus dem Off mit einem beherzten „Let’s do this!“ beantwortet wurde, eine Runde Getränke war schnell bestellt und so gaben die beiden Südstaatler die letzten Lieder ihres Sets in trauter Runde am Tresen zum Besten und hauten so in absolut origineller Manier den Deckel drauf auf das Kulturforums-Konzertjahr 2015.
Als frommer Wunsch für’s neue Jahr sei eine verdientermaßen weitaus größere Besucherzahl genannt, sollten sich die Herren Lopez und Sullivan nochmal für ein Gastspiel in unsere Breitengrade verirren, für die eingangs erwähnten Münchner ‚Löwen‘ indes hilft vermutlich selbst ein Stoßgebet nicht mehr…
(**** ½ – *****)

Werbung

4 Kommentare

    1. Ja, das war schon niederschmetternd mit dem Besucherandrang, zumal die beiden beim Giant-Sand-Konzert im Mai schon dabei waren und dort ihre Sache mehr als ordentlich machten. Vielleicht ist kurz vor Weihnachten keine gute Zeit für eine Tour, wahrscheinlich waren alle beim Einkaufen oder auf der Weihnachtsfeier…
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
      Gerhard

      Gefällt 2 Personen

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..