The Dad Horse Experience @ Stilwirt, Wolnzach, 2016-01-12

„Let me eat when I’m hungry
Let me drink when I’m dry
Two dollars when I’m hard up
Religion when I die“
(The Moonshiner)

Harte Zeiten, Brüder und Schwestern im Herrn, die nach Trost verlangen, den uns wie viele Male zuvor der aus Kirchweihe/Bremen angereiste Kellergospel-Barde Dad Horse Ottn aka The Dad Horse Experience spendete, am vergangenen Dienstag im Stilwirt zu Wolnzach im Herzen des bayerischen Hopfen-Landes Hallertau. Die Jahrzehnte-alte Kultkneipe von Musiker und Wirt Schorsch „Muskel“ Appel hat sich in den letzten Jahren zur Dad-Horse-Hochburg entwickelt, und so nahm es nicht wunder, dass unser liebster Reverend seine Messe in vollbesetztem Wirtshaus lesen/singen konnte, aufmerksamen Ohren wurde die frohe Kunde der Erlösung zuteil mittels alter Klassiker wie „Gates Of Heaven“, „Kingdom It Will Come“, „Waiting At The Turnpike“, „Dead Dog On A Highway“, geliebter Traditionals wie dem von Ottn in genial-unnachahmlicher Art vorgetragenen „Moonshiner“, Hank-Williams- und Freddy-Fender-Coverversionen („I Saw The Light“, „Lost On The River“) und nicht zuletzt den exzellenten neuen Predigten der aktuell erschienenen Dad-Horse-Songsammlung mit dem Kilometer-langen Titel ‚Eating Meatballs On A Blood-Staind Mattress In A Huggy Bear Motel‘ (2016, Sacred Flu), bei denen sich Dad Horse Ottn mitunter aus dem Korsett des Kellergospeling herauswagte und die E-Banjo-begleiteten Stücke via Verzerrung in Hendrix-artige Psychedelic-Dimensionen katapultierte, Cowboy-Hut ab dafür.
Gegen Ende der beschwingten Erweckungs-Veranstaltung ließ es sich Wirt Muskel wie immer nicht nehmen, seinen Bremer Gast auf der Blues-Harp zu begleiten und verabreichte so dem DHE-Auftritt eine weitere, besondere musikalische Note.
Selbstredend versäumte es Ottn auch dieses Mal nicht, die Wolnzacher vor beispielsweise aus dem nahen Ingolstadt anreisenden Drogen-Händlern und Jugendverderbern zu warnen, aber die Hallertauer wären ja gefeit vor derartigen Anfechtungen, wenn der Dealer kommt mit dem „Stoff, der die Arme schneller macht (für was auch immer das gut sein soll)“, denn die Dad Horse Experience leistet seit Jahren hinsichtlich Drogen-Prävention unermüdlich wertvolle Arbeit.
Pure Freude hat er wieder bereitet, der Ausflug in die eigene Vergangenheit, zum Stilwirt, dort, wo der Frontberichterstatter vom Kulturforum in jungen Jahren so manchen Abend bei Sound, Bier und Kippen verbrachte, und so freuen wir uns bereits auf das nächste Mal, wenn in der schönen Hallertau Keller-Gospel „from the Left of Heaven“ angezeigt ist.
(*****)

Old DHE-Kulturforums-Stuff: hier, hier und hier.

The Dad Horse Experience spielt heute in der Hausbar in Tübingen, am 15. Januar im Platanenhof in Basel und nach der Italien-Tour von 16. bis 29. Januar zu folgenden Terminen:

30. Januar – Kempten, Myskylounge/13th Floor
31. Januar – Wetzlar, Cafe Vinyl
20. Februar – Bonn, Bonn-Stomp @ Pantheon Casino
21. Februar – Koblenz, Expo-Opening, Galerie Mehrkunst
28. Februar – HB-Vegesack, Pop-Gottesdienst
11. März – Bremen, Kioto/Lagerhaus
25. März – Berlin, Bassy Cowboy Club
26. März – Rostock, tbc
23. Juni – Waardamme/Belgien, Muddy Roots Festival

The Dad Horse Experience / Homepage

Werbung

6 Kommentare

  1. Da Stilwirt:
    Edelmusik & -stoff (für Outsider: das ist ein Bier)
    Lang, lang ist’s her.
    Nur 7 Meilen weg.
    Aber ewig nimmer dort.
    Aber die Zeiten die tun sich ändern, wie der Großmeister zu sagen pflegte..
    Und wir uns mit ihnen.

    Danke für’s Erinnern.
    LG Erich

    Gefällt 1 Person

    1. Ja schau, du kennst Dich aus, super. Ich bin ja auch in der Gegend aufgewachsen (naja, ungefähr 20 km entfernt, aber beim Stil waren wir früher total oft). Den Edelstoff musste ich mir am Dienstag versagen zwecks Autofahrt, aber ansonsten hat man das Gefühl, in der Wirtschaft ist die Zeit stehengeblieben, und das ist in dem Fall durchaus positiv.
      Am 26.1. spielt der Muskel im Übrigen wieder mal mit A Baker’s Dozen, wenn’s von München aus nicht immer so eine Fahrerei wäre, mich würd’s glatt wieder drucken, die hab ich bestimmt schon 25 Jahre nicht mehr gesehen.
      Liebe Grüße + Danke für Deine Anmerkungen,
      Gerhard

      Gefällt 1 Person

      1. A Baker’s Dozen…irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, aber nicht mehr wo ich die gehört hab. Alles so verdamp lang her..Damals halt…

        Gefällt 1 Person

    1. Das ist ja cool, ich bin auch dort. Nein, ist kein Problem dort mit Tickets. Eintritt ist frei, man kann was spenden. Konzert-Besucher sind dort noch immer alle untergebracht worden, auch wenn voll war.
      Viele Grüße, bis später!
      Gerhard

      Like

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..