Reingehört (142)

DSC00909

Luther Dickinson – Blues & Ballads, A Folksinger’s Songbook: Volumes I & II (2016, Pias UK / New West Records)
Hat den Blues von Kindesbeinen an verabreicht bekommen, der Junior von Memphis-Produzenten-Legende und Stones-/Cooder-/Chilton-Spezi Jim Dickinson, hat 2007 bis 2011 die Gitarre bei den Black Crowes bedient und wird ansonsten vor allem für die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Cody und dem Basser Chris Chew beim Southern-/Blues-Rock-Trio North Mississippi Allstars geschätzt, bei einer derartigen Vita kann man die Wurzeln der eigenen musikalischen Sozialisation schon mal in einer opulenten Song-Sammlung Revue passieren lassen.
Solo oder in überschaubarer Besetzung, oft auch in Begleitung von so illusteren Gästen wie Mavis Staples, J. J. Grey, Jason Isbell oder Alvin Youngblood Hart präsentiert Dickinson einen stilistischen Blumenstrauß aus Swamp-/Country- und Folk-Blues, Gospel, mit Anleihen aus der Exile-On-Main-St-Phase der Stones und aus den herausragenden Little-Feat-Aufnahmen der frühen Lowell-George-Ära, die 21 intimen, eigenkomponierten Werke klingen in ihrer traditionellen Machart und in ihrer atmosphärischen Dichte, als hätten sie schon Jahrzehnte auf dem Buckel, ohne auch nur annähernd angestaubt zu klingen.
Einer wie der Kinkster würde sich beim Lauschen dieser Roots-Pracht einen ordentlichen Schluck Jameson ins Stierhorn füllen, die Beine auf das Geländer der Holzveranda legen und wohlig-versonnen in den Sonnenuntergang sinnieren.
Wird Zeit, dass der Sommer kommt…
(**** ½ – *****)

Luther Dickinson & The Wandering – Live @ nyctaper

North Mississippi Allstars – Live @ nyctaper

Lukas Nelson And Promise Of The Real – Something Real (2016, Royal Potato)
Nochmal Legenden-Nachwuchs: Der Lütte vom Willie macht auf seinem neuen Werk in der Nachfolge zum gemeinsam mit Old Neil Young veranstalteten Anti-Monsanto-Statement vom Vorjahr ordentlich Druck in Richtung schmutzige Stromgitarre, das Hard- und Psychedelic-Rock-geschwängerte Werk lässt vermehrt Reminiszenzen an die alte Zeppelin-Schule aufblitzen, aufgrund der geerbten Stimmlage vom Alten driftet das im Fall Nelson leider ab und an in Richtung Robert Plant für Arme, in den wenigen Balladen des Albums gelingt das Unterfangen weitaus überzeugender und in den beschwingtesten Instrumental-Passagen werden gar vereinzelt seelige Erinnerungen an David Lindley zu El-Rayo-X-Zeiten wach. Ein durchwachsenes Werk, dessen Bemühungen nichtsdestotrotz grundsätzliche Anerkennung verdienen.
(*** ½ – ****)

Lukas Nelson And Promise Of The Real – Live @ archive.org

Dan Stuart With Twin Tones – Marlowe’s Revenge (2016, Cadiz Music)
Hat auch schon mit Jim Dickinson zusammengearbeitet, auf dem nach einem Kriminalroman von Jim Thompson benannten Album ‚The Killer Inside Me‘ (1987) und dem folgenden Meilenstein ‚Here Come The Snakes‘ (1988, beide Mercury) seiner damaligen Combo Green On Red, der Krimi-Experte, Gitarrist und Songwriter Dan Stuart, und auch im Titel seines neuen Werks wird offensichtlich auf einen Hardboiled-Klassiker verwiesen, ansonsten ist es auf der neuen Scheibe des Steve-Wynn-Kumpels nicht mehr weit her mit der Erinnerung an alte Glanztaten, die hart am amerikanischen Rock-Mainstream segelnden und stumpf vor sich hin groovenden Arrangements werden zwar durch betont unsauber produziert klingendes Garagen-Trash-Grundrauschen und den lateinamerikanischen Touch der jungen Begleitband aus Mexico City aufgebrezelt, kundige HörerInnen kommen aber nicht umhin, sich wiederholte Male an die Belanglosigkeiten eines Mitch Ryder erinnert zu fühlen, die jener nach einer Reihe hervorragender Tonträger ab Anfang der neunziger Jahre zu veröffentlichen begann.
Chuck Prophet bleibt – in dem Fall ohne eigenes Zutun – der legitime Gralshüter des Green-On-Red-Erbes.
(*** ½)

Werbung

10 Kommentare

      1. Also zum Aufwachen ist das nix für mich. Da krieg ich ja in aller herrgottsfrüh schon an „Durscht“. Höre mir das heute Abend noch mal in Ruhe an. In Ermangelung einer Veranda muss es wohl die Fensterbank tun. Hoffentlich gibt es wenigstens einen gscheid’n Sunset!
        Beste Grüße
        Erich

        Gefällt 1 Person

      2. ;-)))) Dann hoffen wir mal, dass sich die Sonne noch sehen lässt und entsprechend runterkommt am Abend ;-)
        Beim Stilwirt spielen übrigens morgen Donkeyhonk Company, die sind sehr gut (Roher, flotter Country-Blues).
        Viele Grüße,
        Gerhard

        Gefällt 1 Person

      3. Ja, ich hab die Ankündigung gelesen. Gehe aber nicht hin (Wie heißt es im Netz so schön: Aus Gründen).
        Erich

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..