Soundtrack des Tages (162): Sneaky Feelings

Entspannter Sonntags-Indie-Gitarren-Pop von den Sneaky Feelings aus Neuseeland: Die Band aus Dunedin benannte sich 1981 nach einem Song vom Elvis-Costello-Debüt „My Aim Is True“ (1977, Stiff), in den folgenden Jahren bis zur Auflösung im Jahr 1989 hat das Quartett um die beiden Sänger/Gitarristen Matthew Bannister und David Pine eine Handvoll schöner Indie-Pop-Alben beim Flying-Nun-Label in Auckland veröffentlicht und wunderbare Konzerte gespielt, für die sie sich die Roger-McGuinn-Gedächtnismedaille in Gold verdient hätten, gäbe es denn solch eine Auszeichnung.
Matthew Bannister ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Waikato Institute of Technology. 2006 hat er ein Buch mit dem Titel „White Boys, White Noise: Masculinities and 1980s Guitar Rock“ veröffentlicht. 1999 wurde seine Historie über die Band, die neuseeländische Musikindustrie und Flying Nun Records im Werk „Positively George Street: A Personal History of the Sneaky Feelings and the Dunedin Sound“ publiziert.
David Pine machte nach Auflösung der Sneaky Feelings Karriere im diplomatischen Dienst, 2012 wurde er zum High Commissioner of New Zealand in Malaysia berufen.
Schwer vorstellbar, aber offensichtlich gibt es ein Leben abseits der Pop-Musik… ;-)))

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..