Das Woodstock-Mantra „No Rain!“ konnte man sich getrost stecken, die Wetterprognosen für den Pfingstmontag hinsichtlich Regenwahrscheinlichkeit waren äußerst präzise, und so war der Konzertauftakt zum Dachauer Musiksommer und ein Großteil des weiteren Abends am Rathausplatz der oberbayerischen Kreisstadt vor idyllischer Altstadt-Kulisse ein gut bewässerter, pünktlich um 19.30 Uhr betrat das kalifornische Moon Duo die Bühne, für den Live-Vortrag wird das Seitenprojekt von Wooden-Shjips-Gitarrist Ripley Johnson und seiner begleitenden Keyboarderin Sanae Yamada derzeit durch den Drummer John Jeffrey mit seinem motorisch präzisen Anschlag verstärkt, die Band bot für gut vierzig Minuten – mit beiden Teilen ihrer jüngsten Doppel-Veröffentlichung „Occult Architecture“ im Gepäck – eine überzeugende Demonstration ihrer Indie-Rock-Psychedelic, mit monotonem Beat, schneidend-verzerrten Fuzz-Gitarren, verhalltem Sangesvortrag, minimalistischem Space-Keyboard und Krautrock-angelehnten Synthie-Space-Spielereien, gepaart mit einer gesunden Mixtur aus Garagen-Trash und Desert-Ambient, unterstrich die Combo auf das Nachhaltigste, dass sie die Veranstaltung auch gut und gerne als Headliner zu bespielen befähigt gewesen wäre. Als Rausschmeißer aus dem kurzen, vehementen und berauschenden Psycho-Flow gab’s eine durch den Nebel gefilterte Trash-Punk-Version der altgedienten Stooges-Nummer „No Fun“, und die hat hinsichtlich Titel vollumfänglichst zu diesem unsäglichen, für eine Open-Air-Veranstaltung denkbar ungünstigen Piss-Wetter gepasst…
(**** ½ – *****)
Den Sound-Orkan zur Sintflut lieferten dann in bewährter Manier die Herren Mascis, Murph und Barlow, nach etlichen Veranstaltungen in vergangenen Sommern aus dem Bereich Alternative Country mit Calexico, der Band Of Horses oder den unvergleichlichen Lambchop, mit der 70er-NY-Punk-Ikone Patti Smith oder den damals aufstrebenden The National haben sich die Veranstalter der Dachauer Open-Air-Konzertreihe mit Dinosaur Jr in diesem Jahr etwas aus der Komfortzone gewagt, der trotz widriger Witterung rege Besucherandrang gab dem Unterfangen Recht, die von Nah und Fern angereisten Freunde des gepflegten Grunge-Rock wussten selbstredend, was sie erwartet – spätestens seit dem Durchbruch der Band im Indie-Sektor mit dem sagenhaften SST-Album „You’re Living All Over Me“ im Jahr 1987 weiß die Hörerschaft: wo Dinosaur Jr draufsteht, ist Dinosaur Jr drin.
Mit ab und an einer Spur zuviel an Gleichklang und in einer am oberen Pegel angesiedelten Lautstärke bot das Trio eine Reise durch die über dreißigjährige, von einer längeren Auszeit durchbrochenen Band-Geschichte, die naheliegend von Titeln aus dem jüngsten Album „Give a Glimpse Of What Yer Not“ dominiert wurde, seit Bandgründung vor etlichen Dekaden hat sich im Klangbild von J Mascis und Co nichts Grundlegendes geändert, sein beseeltes, ausuferndes, gegniedeltes Fender-Gitarrenspiel und sein entsprechender Wah-Wah-Pedal-, Feedback- und Tremolo-Einsatz sowenig wie sein schleppender, entspannt-gelangweilter, hingenölter Gesang, das brachiale Bass-Spiel Lou Barlows und der wuchtige, stets nach vorne gehende Anschlag von Drummer Murph trugen das ihre zu einem rabaukigen Moshpit vor der Bühne und unüberhörbarem, Tinitus-artigem Ohrenpfeifen im Nachgang bei. Grunge, so wie er eben sein soll, laut, schmutzig, euphorisch, melodisch, vorgetragen von einer der Pionier-Kapellen des Genres, auch wenn zum ganz großen Dinosaur-Jr-Konzert am Ende am Fuße des Kirchturms dann doch der ein oder andere Band-Klassiker gefehlt hat.
(**** ½)
hier leider verpasst :-(
LikeGefällt 1 Person
Kommen bestimmt mal wieder, sind ja Dinosaurier ;-)))
LikeLike