Eine Kerze für Christian Burchard

„Embryo – real Krautrock based in Germany, connected worldwide.“
(John Peel)

„Embryo’s Reise“ geht weiter, für Christian Burchard leider seit gestern in anderen Sphären, der Bandgründer und Multiinstrumentalist der legendären, weltweit vernetzten Kraut-/Jazzrock-/Worldbeat-Institution Embryo ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren zu seinem letzten Trip aufgebrochen.
Burchard gründete die Münchner Fusion-Band im Jahr 1969, seitdem haben Embryo zahlreiche Tonträger veröffentlicht, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Jazz-Pianisten Mal Waldron, der Krautrock-Combo Amon Düül II, dem libanesischen Oud-Meister Rabih Abou-Khalil oder der experimentellen New Yorker No-Neck Blues Band.
Viele Embryo-Aufnahmen entstanden auf ausgedehnten Reisen etwa nach Indien oder in Nordafrika bei Sessions mit ortsansässigen Musikern.
Christian Burchard arbeitete mit zahlreichen bekannten Münchner Musikern zusammen wie Titus Waldenfels, Ulrich Bassenge, dem Embryo-Mitbegründer Lothar Meid oder dem zwischenzeitlich in der bayerischen Landeshauptstadt ansässigen späteren Franz-Ferdinand-Gitarristen Nick McCarthy, und engagierte unzählige internationale und örtliche Gastmusiker und Bands aus dem weiten Feld der experimentellen Musik für gemeinsame Konzerte, mit dem US-Jazz-Saxophonisten Charlie Mariano, der grandiosen Brooklyn-Psychedelic-Combo Rhyton oder der Münchner Express Brass Band seien hier nur einige wenige exemplarisch genannt.
Das Münchner Trikont-Label hat 2010 mit „Embryo 40“ eine umfangreiche Werkschau der einflussreichen Formation veröffentlicht, die seit dem Schlaganfall von Christian Burchard im Sommer 2016 von seiner Tochter Marja geleitet wird.

Werbung

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..