Soundtrack des Tages (193): The Four Tops

Der grandiose Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ von Regisseur Martin McDonagh mit einer wieder einmal verehrungswürdigen Frances McDormand in der Hauptrolle reißt eine ganze Menge an Themen an und legt seine Finger in etliche offene Wunden der amerikanischen Gesellschaft (und letztendlich auch unserer), zu den angenehmeren Aspekten des Films zählt die Songauswahl für die Filmmusik, neben feinem Alternative-Country-Liedgut von Townes Van Zandt und den Felice Brothers und zu vernachlässigendem Joan-Baez-Geschmalze erklingt unter anderem der 1968er-Hit „Walk Away Renée“ der Four Tops zur Beschallung der bewegten wie bewegenden Bilder, und ruft in Erinnerung, welch tolle Gesangstruppe die Formation um Leadsänger Levi Stubbs einst war, lange vor einer Zeit, als sich die Combo zum Trällern von Phil-Collins-Liedgut hinreißen ließ und dafür Kommentare aus der Fachpresse mit dem Tenor „Wie tief kann Soul noch sinken?“ erntete. Ein Abgrund, der sich passend zu den zahlreichen Verwerfungen aus dem aktuellen McDonagh-Film gesellt, und damit schließt sich für heute der Kreis.
„Walk Away Renée“: Gänsehaut, noch immer, nach so vielen Jahren…

Werbung

7 Kommentare

  1. Genau so ist es.
    Den Film habe ich mir vor zwei Wochen angeschaut und war schwer begeistert.
    Von mir bekommt er fünf Sterne – und zwar für ALLES ( Soundtrack inklusive).
    Frances ist eine fantastische Schauspielerin. Ich glaube, ich habe mir so gut wie jeden Film angeschaut, in dem sie mitspielt.

    Gefällt 1 Person

    1. Alle heiligen Zeiten kommt ein Film im Mainstream-Kino, den man so nicht erwartet hätte, letztes Jahr war das für mich z.B. „Manchester By The Sea“. „Three Billboards…“ kommt an das Beste der Coen-Brüder ran, womit wir dann u.a. wieder bei der fantastischen Frances McDormand wären.

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, genau. Dazu gehört auf jeden Fall „FARGO“ mit der hochschwangeren Polizistin Marge.
        Mein Lieblingsfilm der Coen-Brüder ist übrigens der mit dem Friseur…“The Man Who Wasn’t There“ – unglaublich faszinierend !
        Fantastisch schön.
        Und ebenfalls mit Frances McDormand.
        *
        „Manchester by the Sea“ habe ich mir im letzten Jahr auch angeschaut, aber dieser Film gelangte nicht in meine Favoritenliste.

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..