Reingehört (434): The Men

The Men – Drift (2018, Sacred Bones Records)

Die Welt der (ex-)Punk-Rocker The Men aus Brooklyn/NY hat sich weitergedreht, wo das Vorgänger-Werk „Devil Music“ noch fest verankert war im hingerotzten Garagen-Trash und Wipers-infizierten 70er-Jahre-Ami-Punk, reißen die Männer zurückgekehrt zum neuen alten Label Sacred Bones auf „Drift“ die Türen sperrangelweit auf für weitere, experimentellere Einflüsse und stilistische Ausprägungen ihres Songwritings, im Sinne des Album-Titels treibt es das ehemals lärmende Quartett an bisher von der Band so nicht angesteuerte Gestade des Psychedelic- und Desert-Rock, ohne eine eindeutige Richtung einzuschlagen. Ein heterogenes und eigenwilliges Unterfangen, das trotz latent erratischer Ansätze durchaus als Gesamtwerk funktioniert.
Der Opener „Maybe I’m Crazy“ kommt als beunruhigender, Synthie durchwabernder Großstadt-No-Wave-Entwurf, im weiteren Verlauf verirrt sich die Band in verwaschenen, getragenen Prog-Indie und wiederholte Male in lockeren Westcoast-Desert-Sound, in „Secret Light“ stimmen The Men gar psychedelischen 70er-Jazz-Fusion-Rock an, inklusive Saxophon-Getröte und Dekaden-typischem E-Piano. In „Killed Someone“ dann als Intermezzo die kurzzeitige Rückkehr zur altbewährten, in vergangenen Tagen gepflegten, Gitarren-jaulenden Punk-Rock-Heftigkeit im Uptempo-Bereich inklusive vehementer Fuzz-Rock-Herrlichkeit und verzerrtem Verzweiflungs-Geplärr, im Anschluss mit „Sleep“ dann postwendend zurück zu Tonträger-dominierender Getragenheit im Düster-Balladen-Modus, der im folgenden „Final Prayer“ nochmal Steigerung hinsichtlich gespenstischer Wüsten-Psychedelic erfährt und die gute halbe Stunde mit dem Wandergitarren-begleiteten Southern-Gothic-/Americana-Kleinod „Come To Me“ ausklingen lässt.
Eine weitläufige Song-Sammlung, die altgediente Sympathisanten der Combo vermutlich an der ein oder anderen Stelle für’s Erste ihrer Ratlosigkeit überlässt, mit jedem neuen Durchlauf aber zunehmend mehr Qualität und Hörgenuss offenbart. Zur Not ein paar Chancen mehr geben, lohnt.
(**** ½ – *****)

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..