„It’s Cricket, Jim, but not as you know it!“
Der sonntägliche Weckruf mit „Goodbye General“ von der britischen Combo Blyth Power, die 1983 von Drummer/Sänger Joseph Porter ins Leben gerufen wurde, einzige personelle Konstante der Band und ex-Mitglied der südenglischen Anarcho-Punk-Bands Zounds und The Mob. Blyth Power pflegen bis heute einen zünftigen und gut ins Ohr gehenden Crossover-Mix aus strammem Punkrock und englischem Folk, Buzzcocks meet Fairport Convention, so to speak. „Goodbye General“ findet sich auf dem 1986er-Debüt-Album „Wicked Women, Wicked Men And Wicket Keepers“ (All The Madmen Records) und in einer ersten, unausgereiften, weitaus weniger dynamischen Roh-Fassung auf dem Blyth-Power-Tape-Release „A Little Touch Of Harry In The Night“ (1985, 96 Tapes / Demo Tapes Records).
Die Band veranstaltet seit Jahrzehnten regelmäßig im August das „Blyth Power Ashes“-Festival, seit 2015 in Longdon/Tewkesbury/Gloucestershire, neben eigenen Gigs und zahlreichen weiteren Auftritten von befreundeten Folk-, Punk-, Blues- und Indie-Bands ist das alljährliche Cricket-Match zwischen Bandmitgliedern und deren Angehörigen Highlight der viertägigen Open-Air-Veranstaltung.