Die englischen Progressive-Großmeister Van Der Graaf Generator mit einer herausragenden Live-Version ihrer Glanztat „Man-Erg“ vom vierten Album „Pawn Hearts“ aus dem Jahr 1971. In der Heimat UK floppte die Scheibe aus der Hochzeit der Band seinerzeit unverdientermaßen bei Publikum und Teilen der Fachpresse, südlich der Alpen zeigten sich die Musik-Kenner weit mehr geschmackssicher, „Pawn Hearts“ enterte für sage und schreibe zwölf Wochen bis hin zu Platz 1 die italienischen Album-Charts, auch die Single-Auskopplung der von Beatles-Produzent George Martin komponierten Instrumental-Nummer „Theme One“ schaffte im Land der blühenden Zitronen den Sprung an die Spitze der Hitparade.
Kann man nur respektvoll den Hut vor den Tifosi ziehen. Oder in sarkastischer Boshaftigkeit vermuten, dass die Italiener in den Siebzigern nach wie vor anfällig für den Faschisten-Gruß waren, den sich die Bandmitglieder auf dem Foto der Innenseite des LP-Klapp-Covers in seltsam übertriebener Verrenkung gegenseitig entbieten. VDGG-Organist Hugh Banton merkte hierzu später an, die Band wollte damit einfach nur durchgeknallt-irrwitzig im Monty-Python-Stil rüberkommen – die Briten und ihre spezielle Auffassung von Humor halt…
Van Der Graaf Generator – „Man-Erg (Live)“ → youtube-Link
Schön das du diesen Klassiker wieder ausgebuddelt hast ! Einen schönen Sonntag noch …
LikeGefällt 1 Person
Letztens mal wieder die Scheibe aus dem Regal gezogen. Man sollte viel mehr VDGG hören, allein, die Zeit…
Danke, Dir auch einen schönen Sonntag!
LikeLike
Das hast du vollkommen Recht. Allein die Solo Veröffentlichungen von Peter Hammill und und und …. Aber nicht heute. Heute zieht es mich nach draußen, an die Sonne !
LikeGefällt 1 Person
Die Solo-Sachen von Peter Hammill schätze ich auch sehr… Ist kein Wetter für exzessives Plattenhören, stimmt schon.
LikeLike