kj – ex (2018, Dronarivm)
Schon ein paar Monate auf Sendung, aber nach wie vor und dringend noch eine Erwähnung wert: „ex“, der dritte Longplayer des New Yorker Ambient-Musikers KJ Rothweiler.
Das Album eröffnet mit „maze“ in kurzer, flatternder Trance-/Club-Electronica und legt damit falsche Fährten, denn tanzbar bleibt die Arbeit zu keiner weiteren Sekunde, bereits mit der folgenden Nummer „caro“ gibt sich Rothweiler einer meditativen, neoklassischen Piano-Elegie hin, in einer von erhabenen Tastenanschlägen getragenen Melancholie, und auch diese gedehnte Versenkung in tonaler Schwermut vermag wiederum nicht den Charakter des Gesamtwerks in Gänze zu skizzieren. Mit fortlaufender Dauer des Tonträgers entfaltet sich die Klangwelt des amerikanischen Experimental-Musikers in einer minimalistischen Ambient-Spielart, die trotz verwaschener, wie durch Nebel nur schemenhaft erkennbarer Drones und einer überschaubaren Bandbreite an düsterem Hall und abstrakten Klangfiguren immer wieder die Ahnung einer schmerzlich-schönen Hymnik in den mystischen Kompositionen durchscheinen lässt, die Plattenfirma umreißt es als „wandering into the dark side of nostalgia“, das trifft’s wohl ganz ordentlich in der Umschreibung.
Das latent Erhebende bleibt bei kj dankenswerter Weise Kitsch-frei, dahingehend sind die Arbeiten zu sehr mit einer diffusen Kühle und Nüchternheit umgesetzt, und sorgen so für eine ausgewogene Balance in den umrissenen, durch die fließenden Sound-Organismen transportierten Stimmungsbildern.
Im finalen Track „foxes“ ist bereichernd der amerikanische Cellist Aaron Martin mit von der Partie, der noch in angenehmster Erinnerung aus seiner letztjährigen Kollaboration mit dem niederländischen Klangforscher Rutger Zuydervelt/Machinefabriek verbleibt, hier webt der neoklassische Musiker seine dezenten Streicher-Beigaben wie aus fernen Zeiten und anderen Welten herüberwehend in die sphärische, dunkel leuchtende Instrumental-Arbeit mit ein.
„ex“ von kj wird der Welt seit Anfang September als Download oder Compact Disc über das kleine, aber feine Moskauer Neoklassik- und Ambient-Label Dronarivm dargereicht.
(*****)
Boah – Gänsehaut! So schön…
LikeGefällt 2 Personen
Freut mich, dass es Dir gefällt :-) Begleitet mich schon seit Monaten, wurde jetzt endlich mal Zeit für eine Vorstellung. Ich bin auch sehr begeistert.
LikeGefällt 2 Personen
Was für eine schwermütige Musik. Sehr eigenwillig. Das ist wieder dein anderes Ich. Ich werde mir mal den Rest anhören. Aber nicht jetzt. Draußen scheint die Sonne und das passt irgendwie nicht zusammen.
LikeGefällt 1 Person
Hier passt das Wetter ganz gut dazu, keine Sonne weit und breit ;-))
LikeGefällt 1 Person