Reingehört (537): Youff

„…finds liberation in daydreaming about having the confidence of a psychopath.“

Youff – 20/20 Hindsight (2019, Stadskanker)

Die belgische Noise-Band Youff aus Gent hat sich im Sommer 2018 für fünf Tage in einen alten Schuppen zurückgezogen und mit Kasper De Sutter von El Yunque live im Studio neunzehn neue Nummern eingespielt, roh und unbehandelt, so, wie es dem Sound der lärmenden Kapelle entspricht und ohne Zweifel am zuträglichsten ist.
Das aufgezeichnete Material soll in 2019 über zwei Alben verteilt im Laufe des Jahres veröffentlicht werden, der erste Wurf ist mit dem Tonträger „20/20 Hindsight“ für kommende Woche angezeigt.
Schwere Geschütze, die das Quartett aus Flandern damit auffährt: Der egozentrische Gesangspart ein verzweifeltes Geplärr, verzerrt und schrill, sich in irrsinniger Raserei windend, kurz vor dem endgültigen Überschnappen in die Hysterie, in zurückgenommener Ausprägung in Dauerschleife repetitiv, nahezu katatonisch vor sich hin schwadronierend – Lautsprecher Michiel De Naegel reiht sich damit ein in die Riege der selbstreinigenden Schrei-Therapeuten, die das Innerste ungefiltert nach außen kehren und dabei weder sich selbst noch die Konsumenten-Schar mit ihren Ausbrüchen schonen. Komfort-Zonen und Wohlfühl-Oasen muss sich die Hörerschaft woanders suchen, hierzu ist in den elf unvermittelt mit der Tür ins Haus fallenden Titeln kein Land in Sicht, nirgends. Der „Harshcore“ der Band trifft direkt ins Zentrum des Nervensystem und ist dabei gezeichnet von schnörkellos zuschlagenden, hart und dissonant klirrenden Gitarren-Riffs und einer bedingungslosen, nicht nach rechts oder links schielenden Brachial-Rhythmik im straighten Vorwärtsgang. Eine frontal angreifende Spielart aus spartanischem, stumpfem No-Wave-Stakkato und radikalem Hardcore, die den analog erzeugten, energetischen DIY-Postpunk der Belgier in die Nähe von verfremdetem, experimentellem Industrial-Lärmen rücken – die letzten, sich final aufbäumenden und weithin vernehmbaren Zuckungen von automatisierten, aus dem Ruder laufenden und kollabierenden Maschinen-Komplexen – oder ist es am Ende doch einfach nur die Marschmusik für alle Schwarzmaler und Nihilisten, die begleitende atonale Untermalung für den letzten Gang einer hoch komplexen und überzüchteten Zivilisation in Richtung Abgrund?
„20/20 Hindsight“ erscheint am 27. Mai beim belgischen Label Stadskanker in Brüssel, mit freundlicher PR- und Vertriebsunterstützung von Consouling Sounds.
(*****)

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..