Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und dein Stab trösten mich.
(Psalm 23:4)
A-Sun Amissa – For Burdened And Bright Light (2019, Gizeh Records / Consouling Sounds)
Das Kollektiv A-Sun Amissa wurde 2011 vom englischen Multimedia-Künstler Richard Knox in Manchester ins Leben gerufen, Größen wie Amenra-Frontmann Colin H. Van Eeckhout, die wunderbare Experimental-Cellistin Jo Quail, Frédéric D. Oberland von der französischen Ausnahme-Postrock-Band Oiseaux-Tempete oder der kanadische Multiinstrumentalist Aidan Baker haben sich in den vergangenen Jahren sporadisch ins Projekt eingebracht, beileibe nicht die schlechteste Reisegesellschaft für groß angelegte Klang-Expeditionen – und die personelle Fluktuation Garant für permanenten musikalischen Progress.
Auf dem fünften Longplayer entwickelt Richard Knox in DIY-Eigenregie als Komponist, Musiker und Mixer mit Unterstützung von (Gattin?) Claire Knox an der Klarinette und David Armes an der Lap-Steel-Gitarre das Konzept des Vorgängeralbums „Ceremony In The Stillness“ weiter, „For Burdened And Bright Light“ wartet mit zwei jeweils über 20-minütigen Instrumental-Sätzen in sinfonischer Pracht und Komplexität auf. Gedehnte, dunkle Kompositionen, die im unausweichlichen Sog in tonale Schattenwelten hinüberziehen, Sound-Landschaften, die von dichten und schwer ergreifenden Ambient-Passagen und beklemmenden Drones durchdrungen werden, in denen massive Postrock-Gitarren mit Drift zur metallenen Industrial-Kälte als Orientierungshilfe in der Nebel-verhangenen Finsternis dienen. Abstrakte Elektronica, geisternder Hall und knirschende Maschinen-Beats prägen die ätherische Atmosphäre, Reminiszenzen an freien Doom-Jazz, die Strukturen des Post-Metal und die dahinfließenden Endlos-Schliefen der minimalistischen Neo-Klassik durchdringen das orchestrale Werk wie sphärischer Neo-Kraut, eingeflochtene Samplings aus Feld-Aufnahmen und schwermütige Trance-Passagen. Wo Schatten ist, ist auch Licht, und so leuchten diese emotional anrührenden Aufnahmen trotz bedeutungsschwangerer und erhabener Schwergewichts-Melancholie in unfassbarer Schönheit, in einem geheimnisvoll schimmernden Licht, das die Hoffnung auf einen Ausweg aus dem finsteren Tal der bedrängenden Sorgen und mentalen Abgründe am Leben erhält.
„For Burdened And Bright Light“ erscheint am 13. September als Co-Release von Richard Knox‘ Indie-Label Gizeh Records in Manchester und der belgischen Postrock/Experimental-Institution Consouling Sounds in Gent.
(*****)
A-Sun Amissa sind live am 3. Oktober in der Münchner Glockenbachwerkstatt zu sehen, weitere Konzert-Termine auf dem europäischen Festland und der abgespaltenen Insel:
29.08. – Glasgow – Stereo – w/ Nadja
30.08. – Newcastle – Cluny – w/ Nadja
16.09. – London – Corsica Studios – w/ Efrim Menuck & Kevin Doria
17.09. – Manchester – Soup Kitchen – w/ Efrim Menuck & Kevin Doria
01.10. – Brno – Kabinet Muz
02.10. – Wien – Venster99
08.10. – Dresden – Zentralwerk
09.10. – Hamburg – FSK-HH
10.10. – Rotterdam – WORM
11.10. – Gent – Herberg Macharius
12.10. – Diepenheim – HANS Festival
05.12. – Sheffield – Record Junkee – w/ Hundred Year Old Man & E-L-R
Dieses Kollektiv sollten wir uns am 3. Oktober nicht entgehen lassen.
LikeGefällt 1 Person
So isses…
LikeLike