Bang On A Can

Reingehört (60)

Bang-on-a-Can-All-Stars-300x300

„It’s a kind of ghost story. We asked composers from different parts of the music world to find a recording of something that already exists – a voice, a sound, a faded scrap of melody – and then write a new piece around it.”
(David Lang)

Bang On A Can All-Stars – Field Recordings (2015, Cantaloupe/Naxos)
„Bang On A Can“ ist eine in New York beheimatete, 1987 von den drei Komponisten Julia Wolfe, David Lang und Michael Gordon gegründete Organisation für zeitgenössische klassische Musik, deren Arbeit sich auf die Präsentation neuer Konzert-Musik fokussiert.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen der Vereinigung zählen Aufführungen von John Cage, Premieren von Glenn Branca’s Gitarren-Symphonien und Opern des Musik-Theoretikers und Komponisten Harry Partch.
Die All Stars sind ein von der Organisation ins Leben gerufenes Sextett, dass sich derzeit aus den Musikern Robert Black (Bass), Mark Stewart (Gitarre), David Cossin (Percussion), Vicky Chow (Piano), Ashley Bathgate (Cello) und Ken Thomson (Klarinette) zusammensetzt.

Die vorliegende CD „Field Recordings“ bietet ein weites Spektrum von Art-Rock-Kompositionen (Nick Zammuto/The Books, Tyondai Braxton/Battles), Elektronik-Experimentellem (Mira Calix), Free-Underground-Soul, authentischem Folk, Kunst-Musik und selbstredend jeder Menge an Avantgarde-/Post-/Neu-Klassik und Minimal-Music-/Michael-Nyman-Angelehntes von unter anderem Steve Reich sowie den drei Organisationsgründern Julia Wolfe, Michael Gordon und David Lang.
Eine hochspannende, nie ermüdende, immer angenehm hörbare Reise durch die zeitgenössische Musik-Avantgarde zur Erweiterung der Hörgewohnheiten – eine exzellente, tolle Platte, die ich jedem ernsthaft Musikinteressierten schwer ans Herz legen möchte! Als Beigabe gibt es eine Bonus-DVD, die diverse Konzertaufnahmen und Videoinstallationen zu ausgewählten Stücken der CD zeigt.
(***** ½)

Werbung