Carrie Nation & The Speakeasy

Abgerechnet wird zum Schluss: Die Konzerte des Jahres 2015

Die Top-25 + x, irgendwie:

AND SO I WATCH YOU FROM AFAR @ Ampere München 2015-05-23 (2)

(01) And So I Watch You From Afar @ Ampere, 2015-05-23
War bereits im Frühjahr offensichtlich, dass der Auftritt schwer zu toppen sein wird. Die nordirische Band, die auf Tonträgern seltsamerweise eher weniger überzeugt, zog konzertant alle Register des Post- und Prog-Rock. Hat die Nase natürlich auch deshalb hauchdünn vorne, weil der Robert, der Anton, der Wojciech und ich unverhofft in einer Doku von ‚Delayed Cinema!‘ über die Band zu Kurzauftritten kamen. Noch nicht Hollywood, aber immerhin… ;-)

(02) Godspeed You! Black Emperor @ Freiheiz, München, 2015-04-09
Nochmal sechs Sterne für die Gattung Postrock: Weit über 10 Jahre haben wir in München warten müssen, bis die kanadische Speerspitze des Genres sich wieder die Ehre gab, im April wurde die elendigliche Warterei fürstlich belohnt.

GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR @ Freiheiz München 2015-04-09 (19)

(03) Great Lake Swimmers @ Hauskonzerte, München, 2015-10-04
Kanada, die zweite: Mehr Holzveranda-/Lagerfeuer-Seeligkeit geht nicht als in der Live-Präsentation des Rundumglücklich-Folk-Pakets der Great Lake Swimmers aus Toronto/Ontario.

Great Lake Swimmers @ Deeper Down Festival, Hauskonzerte, München, 2015-10-04 (11)

(04) Hochzeitskapelle + Thisell @ Maximiliananlagen, München, 2015-08-03
Mundpropaganda-Konzert, auf die Beine gestellt von innen.aussen.raum: Ein perfekter Sommerabend und vielleicht das schönste Open Air seit Jahren, dank herrlichem Sommerwetter, einem wunderbaren Flecken Grün an der Isar, einigen gekühlten Bieren und zwei Musik-Kapellen der Sonderklasse: der Notwist-/Zwirbeldirn-Ableger Hochzeitskapelle und der schwedische Ausnahme-Folker Peter Thisell mit seinen hochsympathischen Begleitern. Die musikalische Krönung eines Jahrhundert-Sommers, nicht weniger.

HOCHZEITSKAPELLE @ innen.aussen.raum Maximiliansanlagen, München, 2015-08-03 (7)

(05) Reverend Deadeye + Brother Al Hebert @ Unter Deck, München, 2015-09-13
Joe Buck Yourself, Viva Le Vox, The Hooten Hallers @ Kranhalle, München, 2015-06-03
Carrie Nation & The Speakeasy, Milla, München, 2015-07-10
Delaney Davidson @ Unter Deck, München, 2015-07-01
Delaney Davidson presents Manos del Chango @ Unter Deck, München, 2015-11-03
The Dad Horse Experience, Ausstellungspark, München, 2015-01-20
The Dad Horse Experience + Pyrus @ Backstage free & easy Backyard Open Air Bühne, München, 2015-08-07
Muddy Roots„, nicht zu knapp im vergangenen Jahr, from the dark edge of your Soul, welche der Lord fixen und den Shit into Gold verwandeln möge, wie Dad Horse Ottn immer so schön sagt.

THE HOOTEN HALLERS @ Kranhalle München 2015-06-03 (6)

REVEREND DEADEYE & BROTHER AL HEBERT @ Unter Deck Munich 2015-09-13 (7)

(06) The Moonband @ Milla, München, 2015-05-14
Die inzwischen unangefochtene Nummer Eins der Münchner Folk-Bands hat heuer fleißigst ihr wunderbares Coverversionen-Album ‚Back In Time‚ (2015, Millaphon Records) promotet und am eindrucksvollsten gelang ihnen dies bei der Release-Party im Milla, ansonsten wie immer ganz exzellent auch zu folgenden Terminen:
The Moonband @ Kulturstrand, München, 2015-06-26
The Moonband @ Straßenfest Glockenbachwerkstatt, München, 2015-05-10

THE MOONBAND @ Straßenfest Glockenbachwerkstatt München 2015-05-10 (3)

(07) Antun Opic & Band @ Hades, München, 2015-06-25
Coco Schumann, Django Reinhardt und Tom Waits standen Pate beim Sound des Münchner Ausnahme-Musikers Antun Opic, der in diesem Jahr eine ganze Reihe herausragender Konzerte ablieferte, vor allem ein grandioses Fest im „Hades“, aber auch zu folgenden Gelegenheiten:
Antun Opic + Franziska Eimer + Die Schicksalscombo & Oansno @ Ander Art Festival, München, 2015-09-26
Antun Opic Duo + pourElise @ “Abendrot im Hinterhof”, KAP37, München, 2015-05-13

ANDER ART FESTIVAL München 2015-09-26 (4)

(08) Steve Wynn @ Südstadt, München, 2015-02-28
Die Dream-Syndicate-Legende und eine Gitarre, mehr braucht es nicht für einen rundum gelungenen Konzert-Abend im ‚Südstadt‘. Und wenn dann auch noch der Publikumswunsch Gehör findet…

STEVE WYNN @ Südstadt München 2015-02-28 (13)

(09) Steve Gunn Band @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-03-31
Der herausragende amerikanische Gitarrist zeigte, dass Indie-Rock nach wie vor eine spannende Angelegenheit sein kann.

STEVE GUNN + BAND Glockenbachwerkstatt München 2015-05-31 (2)

(10) Lost Name @ Theater Heppel & Ettlich, München, 2015-05-25
Der Münchner Andi Langhammer bot meisterhaften Experimental-Kammer-Folk im Vorprogramm zum Withered-Hand-Projekt des Schotten Dan Willson.

LOST NAME @ Theater Heppel & Ettlich München 2015-05-25

(11) Crippled Black Phoenix @ Strom, München, 2015-12-09
Vorweihnachtliches Prog- und Post-Rock-Deluxe-Paket vom englischen CBP-Kollektiv. Wie die Jahre zuvor ganz großer Sport.

Crippled Black Phoenix @ Strom München 2015-12-09 photo gerhard emmer_DSCF1367

(12) Nasmyth, Waves, Colaris @ Sunny Red, München, 2015-07-19
Terraformer, Nasmyth, Yakpilot @ Loft, München, 2015-04-12
Russian Circles + Majmoon @ Hansa39, München, 2015-06-18
München muss sich in Sachen Post-Rock weiß Gott nicht verstecken, grandiose Konzerte zuhauf auch dieses Jahr von Majmoon, Waves (die im Oktober ihr neues Album ‚Stargazer‘ veröffentlichten) und den leider im Herbst dahingeschiedenen Nasmyth, auf deren CD-Fertigstellung die Welt nichtsdestotrotz weiterhin sehnsüchtig wartet.

NASMYTH @ LOFT München 2015-04-12 (6)

(13) Sleaford Mods @ Hansa39, München, 2015-04-28
Der hingerotzte Elektro-Punk aus Nottingham hat im Vorfeld nicht zuviel versprochen. Andrew Fearn und Jason Williamson halten die Fahne der Arbeiterklasse hoch und das Genre am Leben.

SLEAFORD MODS @ Hansa 39 München 2015-04-28 (12)

(14) Gerner Zipfeklatscher @ KAP37, München, 2015-04-23
Unsere hiesigen most beloved Wirtshausmusikanten haben im KAP37 gezeigt, was alles geht, wenn das Publikum bei der Sache ist, einen Spaß versteht und schön mitsingt.
Des weiteren anno domini 2015 mitgegroovt zu folgenden Anlässen:
Gerner Zipfeklatscher @ Biergarten Herzkasperl-Festzelt, Oide Wiesn, Oktoberfest, München, 2015-09-27
Gerner Zipfeklatscher @ Fish ’n’ Blues Special, Glockenbachwerkstatt, München, 2015-07-15
Gerner Zipfeklatscher @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27

GERNER ZIPFEKLATSCHER @ KAP37 München 2015-04-23

(15) Hauschka & Musiker der Münchner Philharmoniker @ Muffathalle, München, 2015-01-07
Experimental-Klassik mit dem Pianisten Volker Bertelmann, spannend bereichert durch 8 MitmusikerInnen der Philharmoniker.

KULTURFORUM Hauschka & Münchner Philharmoniker @ Muffathalle München 2015-01-07 (17)

(16) The Handsome Family @ Ampere, München, 2015-09-25
„Far From Any Road“, das wahrscheinlich beste Alternative-Country-Ehepaar Amerikas, leicht verschnupft und trotzdem grandios.

THE HANDSOME FAMILY @ Ampere München 2015-09-29 (4)

(17) Lambchop @ Amerikahaus, München, 2015-02-07
Der Kurtl und seine Combo präsentierten den Meilenstein ‚Nixon‘ als Gesamtaufführung, da gab’s natürlich nix zu knurren…

LAMBCHOP @ Amerikahaus München 2015-02-07

(18) Ryan Lee Crosby + Thisell @ Klienicum Hauskonzerte, Ampfing, 2015-03-16
Eike vom Klienicum-Blog und seine bezaubernde Frau Katrin haben in die gute Stube eingeladen und nebst exzellenter Verköstigung einen feinen musikalischen Doppelpack präsentiert: den schwedischen Folker Thisell, den wir im Sommer nochmals im Freien genießen durften, siehe oben, sowie den amerikanischen Blues-Musiker Ryan Lee Crosby, der den depperten Spruch widerlegte, nach dem der weiße Mann keinen Blues singen könne…

THISELL @ KLIENICUM HAUSKONZERTE 2015-03-16 (11)

(19) JJ Grey & Mofro + Marc Broussard @ Technikum, München, 2015-03-21
Intensiv-schwerster Südstaaten-Swamp-Soul, ein schweißtreibender Abend bereits im März.

JJ GREY & MOFRO @ Technikum München 2015-03-22 (11)

(20) Eric Pfeil @ Südstadt, München, 2015-06-16
Kaum jemand beherrscht die mit feinsinnigen Pointen gewürzte deutsche Liedermacherei lakonisch-relaxter als der Rheinländer Eric Pfeil.

ERIC PFEIL @ Südstadt München 2015-06-16 (5)

(21) Amon Düül II @ Milla, München, 2015-06-10
Überraschungs-/Geheim-Konzert (oder so ähnlich) der süddeutschen Krautrock-/Prog-Legende.

AMON DÜÜL II @ Milla München 2015-06-10 (8)

(22) Tess Parks & Anton Newcombe @ Strom, München, 2015-07-09
Das neue Traumpaar in Sachen Indie-Psychedelic, ordentlich krachig und intensiv.

TESS PARKS + ANTON NEWCOMBE @ Strom München 2015-07-09 (2)

(23) Built To Spill @ Ampere, München, 2015-11-16
Doug Martsch ist und bleibt neben J Mascis das Maß aller Dinge in Sachen stramme Indie-Gitarre.

built to spill @ ampere münchen 2015-11-16__DSCF0464

(24) Giant Sand @ Hansa39, München, 2015-05-17
Howe und Freunde unterwegs in Sachen 30-jähriges Bühnenjubiläum, gut und auf den Punkt gebracht wie lange nicht.

GIANT SAND Howe Gelb @ Hansa39 München 2015-05-17 (12)

(25) Patti Smith @ Tollwood, München, 2015-07-13
Die Komplett-Aufführung von ‚Horses‘ war Weltklasse, die 2. Halbzeit dagegen eher ein laues Lüftchen…

PATTI SMITH AND HER BAND perform HORSES @ Tollwood München 2015-07-13 (13)

Auf den weiteren Plätzen, auch nicht schlecht:

(26) Attwenger @ Milla, München, 2015-03-26
(27) Melvins + Big Business @ Hansa39, München, 2015-10-05
(28) Sólstafir + Mono + The Ocean @ Backstage, München, 2015-10-28
(29) Lùisa @ Deeper Down Festival, Hauskonzerte, München, 2015-10-04
(30) Canto Dei Sass @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27
(31) The Godfathers @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-06
(32) Peter Doran @ Milla, München, 2015-05-14
(33) Tedeschi Trucks Band + Henrik Freischlader Trio @ Circus Krone, München, 2015-11-11
(34) Brian Lopez & Gabriel Sullivan @ Sunny Red, München, 2015-12-16
(35) Philip Bradatsch @ Willie Nelson Tribute, Unter Deck, München, 2015-11-09
(36) Terakaft @ Milla, München, 2015-05-03
(37) Ottmar Liebert & Luna Negra @ Carl-Orff-Saal, Gasteig, München, 2015-03-24
(38) The Bevis Frond + Nektar @ Backstage Club, München, 2015-10-02
(39) Jarboe & Helen Money with very special Guests Alexander Hacke & Danielle de Picciotto @ Ampere, München, 2015-02-18
(40) Attwenger @ Herzkasperl-Festzelt, Oide Wiesn, Oktoberfest, München, 2015-09-25
(41) The Great Park @ Südstadt, München, 2015-02-17
(42) Easy October @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-09
(43) Eugene Ripper, Colleen Brown, Mat Deveux @ Substanz, München, 2015-05-07
(44) A Forest + Lost Name @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-04-16
(45) The Midnight Ghost Train + Greenleaf @ Kranhalle, München, 2015-03-05
(46) Leon Bridges + Grace @ Technikum, München, 2015-09-15
(47) The Marble Man @ Kulturstrand, München, 2015-08-18
(48) Withered Hand @ Theater Heppel & Ettlich, München, 2015-05-25
(49) Disco Doom @ Ampere, München, 2015-11-16
(50) The Almost Boheme @ Kunst in Sendling, München, 2015-10-09
(51) Mary Lattimore & Jeff Zeigler @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-05-31
(52) 15 Jahre CLUBZWEI @ Muffatwerk All Areas mit King Automatic, G.Rag u.a., München, 2015-01-31
(53) G.Rag und die Landlergschwister @ Braunauer Brücke, München, 2015-06-09
(54) G.Rag Y Los Hermanos Patchekos @ Ampere, München, 2015-04-23
(55) Gut & Irmler, Driftmachine, Thomas Köner @ Frameworks Festival, Einstein Kultur, München, 2015-03-12
(56) frameless02: Masayoshi Fujita, Nicolas Bernier, Timon Arnall @ Einstein Kultur, München, 2015-04-14
(57) frameless05: Novi_sad + Ryoichi Kurokawa, Lucrecia Dalt, Karin Zwack + aus @ Einstein Kultur, München, 2015-11-18
(58) Mark Lanegan Band, Duke Garwood, Lyenn @ Freiheiz, München, 2015-02-21
(59) Thunder And Blitzkrieg @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-06
(60) Robyn Hitchcock + Emma Swift @ Unter Deck, München, 2015-04-20
(61) Carla Bozulich @ Freiheiz, München, 2015-04-09
(62) TV Smith @ Hansa39, München, 2015-02-08
(63) Rauschangriff + Ramonas + Vorstadtkönige @ Neujahrsempfang der “Löwen-Fans gegen Rechts” @ Stadionwirtschaft, Stadion an der Grünwalder Straße, München, 2015-01-05
(64) The Ukelites + The Jason Serious Band @ Südstadt, München, 2015-10-22
(65) Stephanie Lottermoser @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27
(66) Viech, Human Abfall, The King Of Cons, Twerps @ Theatron Pfingstfestival, München, 2015-05-24
(67) Wendy McNeill @ Theatron Pfingstfestival, München, 2015-05-25
(68) Pale Honey @ Südstadt, München, 2015-04-22
(69) Manu @ Strom, München, 2015-07-09
(70) UK Subs @ Hansa39, München, 2015-02-08
(71) Triska + Nathaniel Rateliff & The Night Sweats @ Ampere, München, 2015-10-07
(72) Mylets @ Ampere, München, 2015-05-23
(73) The Jason Serious Band @ Milla, München, 2015-07-10
(74) pourElise @ Ampere, München, 2015-09-29
(75) Viola, Lilli & Emma @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-09
(76) Motörhead, Saxon, Girlschool @ Zenith, München, 2015-11-20
(77) Night Shirts @ Hansa39, München, 2015-04-28

Das Schlusswort zum Konzertjahr 2015 soll dem Mafioso gehören, der vor kurzem seinen 100. Geburtstag feierte (wo auch immer) – „It was a very good year!“:

Werbung

Reingehört (79)

Bild-001©-S.Weidenbach

„Das wird die nächste Punk-Musik. Und damit auch die neue Folk-Musik.“
(Jayke Orvis)

V.A. – Strange & Dangerous Times – New American Roots – Real Music For The 21st Century (2014, Trikont)
Wenn das Münchner Indie-Label Trikont eine musikalische Themen-Sammlung veröffentlicht, dann hat die Nummer Hand und Fuß, wie es hier in den Südstaaten so schön heißt, und so gestaltet sich das auch bei der wunderbaren ‚New American Roots‘-Zusammenstellung, die der im bayerischen Ebersberg beheimatete Fotograf und Musik-Liebhaber Sebastian Weidenbach für das Obergiesinger Label zusammenstellte. Weidenbach, von dem auch das grandiose Beitragsfoto stammt, dokumentiert auf dem vorliegenden Sampler die aktuelle, ländliche amerikanische Underground-Folk/-Country-Blues-Szene, wie sie auch M. A. Littler in seinen hervorragenden Dokumentarfilmen ‚The Folk Singer‘ und ‚Hard Soil‘ einfängt.
Der unter dem Pseudonym ‚The Shadow Cowboy‘ arbeitende Fotograf kennt die auf dem Album vertretenen Solisten und Bands mittels zahlreicher USA-Reisen und Foto-Arbeiten bei Tourneen persönlich, das Prädikat „Handverlesen“ in Punkto Songauswahl war selten passender als bei ‚Strange & Dangerous Times‘.
Zur Eröffnung des God/Love/Life/Death-Reigens zeigt Philipp Roebuck mit dem ruppigen Country-Blues-Stampfer „Cupid’s Gun“, wo die Wurzeln liegen im neuen amerikanischen Folk-/Country-/Punk-Underground-Crossover, der hinsichtlich Lyrics die erschütternde amerikanische Wirklichkeit der Arbeiterklasse und der Geringverdiener dokumentiert, welchen neben der Musik nur noch der Griff zur Flasche und der Glaube an den Herrn Halt im harten Leben gibt.
Wir hören scheppernde Banjo-Moritaten der Band My Graveyard Jaw aus New Orleans, entspannten Alternative Country vom Texaner Tom VendenAvond, tiefgründige und schwermütige Balladen von Willy Tea Taylor, Scott McDougall, Graham Lindsey und den Harmed Brothers, James Hunnicutt mit dem atmosphärisch dichten „Dying Healer Waltz“ und mit „The Very Best“ von The Good Thrift Store Outfit eine Countrynummer reinsten Wassers.
Reverend Deadeye, der dieser Tage das alte Europa betourt und am kommenden Sonntag das Münchner ‚Unter Deck‘ beehrt, schenkt uns mit „Drunk On Jesus“ einen harten Dobro-Blues, Konrad Wert aka Possessed By Paul James, dem Regisseur Littler mit ‚The Folk Singer‘ einen ganzen Film widmete, ist mit einer für ihn typischen klagend-fordernden Ballade vertreten und Carry Nation & The Speakeasy begeistern wie zuletzt konzertant mit ihrem ureigenen Brass-Highspeed-Bluegrass, der die Combo hinsichtlich musikalischer Wurzeln weit mehr in Louisiana als im heimischen Kansas verortet.
Einen umfassenderen Überblick über „The Muddy Roots of American Music“ in knapp 66 Minuten wird man schwerlich finden als auf Sebastian Weidenbachs Sampler, der zudem mit einem schönen Booklet aufwartet, in dem der geneigte Musikfreund neben ausgewählten, hervorragenden Fotografien des ‚Shadow Cowboy‘ eine lesenswerte Dokumentation der amerikanischen Folk-Musik von den europäischen Wurzeln über die Plantagen-Songs der Arbeiter und die Forschungs-Exkursionen von Alan Lomax und Harry Smith (Anthology Of American Folk Music) bis hin zu Johnny Cash und Punk findet.
Abgerundet wird das feine Heft mit kurzen Anmerkungen zu den einzelnen Interpreten, Web-Adressen und Quellenangaben zu den jeweiligen Songs, womit der angefixte ‚Muddy-Roots‘-Novize einen abzuarbeitenden Handzettel verpasst bekommt, um im Nachgang die Neuentdeckungen beim Plattenhändler seines Vertrauens zu vertiefen…
(***** ½)

The Dad Horse Experience – Best Of – Seine schönsten Melodien 2008 – 2014 (2015, Sacred Flu Productions)
Spread it like a sacred flu: Um das Warten bis zur Veröffentlichung des angekündigten brandneuen Kellergospel-Wunderwerks ‚Eating Meatballs On A Blood-Stained Mattress In A Huggy Bear Motel‘ am 5. Februar 2016 zu überbrücken, hat unser beloved Bremer Wanderprediger Dad Horse Ottn die eigene musikalische Vergangenheit Revue passieren lassen und uns seine „Greatest Hits“ der letzten Jahre auf Vinyl gepresst.
Einen schönen Einstieg in den DHE-Kosmos bietet die Eröffnungsnummer „Gates Of Heaven“ mit der wunderbaren Textzeile „He is a badass Motherfucker but won’t you pleeeze let him in?“, welche durch die kürzlich erfolgte, skandalöse Ausweisung des Predigers aus den US of A wegen irgendwelchem Steuer-Firlefanz eine bedeutungsschwangere Komponente erhält, im weiteren Verlauf des White-Gospel-Reigens hören wir unter anderem eine exklusive Neueinspielung des Traditionals „The Moonshiner“, ein Ottn-Konzert-Klassiker, der durch die Beteiligung des Bluegrass-Musikers Remco Reed an Schlagwerk und zweiter Stimme zusätzliche Würze erhält.
Der tote Hund vom Highway darf ebenso wenig fehlen wie „Kingdom It Will Come“, die Zier jeder konzertanten Leviten-Leserei des Bremer Reverends, und was wäre eine DHE-Best-Of ohne die beim Publikum allseits beliebte Mitsing-Nummer „Lord Must Fix My Soul“? Nüscht, eben, und drum ist sie drauf aufm Vinyl, das mit der einzigen deutschsprachigen Nummer „Ganz war ich noch nie“ endet, in der Ottn über die eigene Unvollkommenheit sinniert: „Ich hab mir heute ein Bein ausgerissen, ich werde es vermissen, aber ganz war ich eh nie.“
Dirk Geil von Bonn Stomp bringt es in den launigen Liner-Notes zur Kellergospel-Perlen-Sammlung auf den Punkt: „Ich spüre tiefe Dankbarkeit für den Menschen Dad Horse Ottn, wie er mit 40 Jahren erst das Banjo erlernte und den für Tourneen nötigen Führerschein machte, um auf seinen Konzerten fremden Menschen aus aller Welt den sorgsamen Umgang mit ihren Begierden und Ressourcen zu erklären.“
Für schlappe 11 Euro im klassischen Schwarz-Vinyl oder für ein paar Dollar mehr als farbige Ausgabe zu beziehen am gutsortierten Dad-Horse-Experience-Merch oder direkt auf der Heimatseite vom Walking Dad, guckst Du hier.
(*****)

Carrie Nation & The Speakeasy + The Jason Serious Band @ Milla, München, 2015-07-10

So darf meinetwegen jede Woche ihren Ausklang finden. Bevor es am vergangenen Freitag auf der Bühne des Milla hochenergetisch zur Sache ging, groovte die Jason Serious Band im Vorprogramm das Wochenend-Publikum im Milla mit gepflegtem Alternative-Country-Rock ein, wer dem Sound von Bands wie Son Volt oder artverwandten Artisten vom baden-württembergischen Blue-Rose-Label wie Dustin Bentall, Slobberbone, den kanadischen Hooblers oder der Band Of Heathens etwas abgewinnen kann, fühlte sich bei der Münchner Band und ihrem aus Maryland stammenden amerikanischen Sänger Jason Serious bestens aufgehoben. Uptempo-Folkrock und feine Country-Schmachtfetzen hielten sich die Waage, Gram Parsons hätte an dem Abend mindestens einmal vor Rührung geweint. Serious, der vor allem stimmlich alle Anlagen für diese Art von Musik mitbringt, und seine ortsansässigen Mitmusikanten freuten sich sichtlich, dass an dem lauschigen Abend nicht ganz München an der Isar beim Grillen, Koma-Saufen und Umweltverschmutzen rumlümmelte und gingen den Abend dementsprechend locker-beschwingt an. Well Done, Boys!
(****)

Jason Serious / Homepage

„Carrie Nation & The Speakeasy“ is a high energy, acoustic brass n grass 5-piece band, whose sound has been described as a stagecoach in overdrive, has brought their eclectic blend of punk, bluegrass, and dixieland to packed bars, basements, and festivals across the US.“
(Sebastian Weidenbach/Shadow Cowboy, Strange & Dangerous Times, New American Roots, Real Music For The 21st Century, Trikont)

Aus den „5 pieces“ wurde einer mehr, die Combo Carrie Nation & The Speakeasy um Berserker Jarrod Starling aus Wichita, Kansas, stand als Sextet auf der Bühne des Milla, und was sie von dort auf die Kopeiken im Saal niederprasseln lies, dürfte zum Besten gehören, was diese Stadt in den letzten Monaten konzertant erleben durfte. Seit 2007 auf Achse, spielt die Band mittlerweile mehr als 250 Konzerte pro Jahr in so ziemlich allen Staaten der USA und hat sich dort den Ruf eines herausragenden, Energie versprühenden Live-Acts erworben, welcher derzeit bei ihrer ersten Tournee im alten Europa allabendlich imposant untermauert wird.
Am Freitag begeisterte die Band schwerst mit ihrem Swing-unterfütterten Speed-Bluegrass, gepaart mit New-Orleans-angehauchten Funeral-Brass-Band-Sound und ihren düster-morbiden Texten aus der Welt der Arbeiterklasse, der Drop-Outs und der amerikanischen Highways. Der perfekte Soundtrack für die Literatur von William Faulkner, Jim Thompson, Donald Ray Pollock und Daniel Woodrell, und wäre die erste Staffel von „True Detective“ nicht ebenso genial-musikalisch von der Handsome Family unterlegt worden, Carrie Nation hätten sich für den Job mehr als aufgedrängt.
Ein weiteres konzertantes Gusto-Stückerl aus der wundersamen, intensiven, bis zum Geht-nicht-mehr authentischen und Trost-spendenden Muddy-Roots-Welt, für das ich mich vor allem auch bei „Shadow Cowboy“ Sebastian Weidenbach bedanke, ohne seinen Hinweis bei unserem Treffen anlässlich des vor Kurzem stattfindenden Delaney-Davidson-Auftritts hätte ich diesen wunderbaren Abend höchstwahrscheinlich schlichtweg verpennt…
Der Bandname bezieht sich im Übrigen auf die Vorkämpferin der Prohibition, Carrie Nation (1846 – 1911), die Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts dafür berühmt-berüchtigt war, Alkohol-servierende Bars, Tavernen und Wirtshäuser in Kansas mit einer Axt zu attackieren. Die Carrie Nation des 21. Jahrhunderts ist gottlob gefeit vor solchen Anwandlungen und begrüßt es durchaus, wenn man sein Unertl gepflegt vor der Bühne einverleibt… ;-))
(***** ½)

Carrie Nation & The Speakeasy / Homepage

Während ihrer restlichen Europa-Tournee sind Carrie Nation & the Speakeasy noch zu folgenden Terminen zu bestaunen, wer sich das entgehen lässt, braucht eine wasserdichte Ausrede:

14.07. (Heute Abend!) Dreikönigskeller / Frankfurt
15.07. Sonic Ballroom / Köln
16.07. Spatz & Wal / Unna
17.07. Ut Babelaertje / Middleburg, Netherlands
18.07. Wantwotrash Frikanitval / Breda, Netherlands
19.07. De Harmonie / Edam, Netherlands
20.07. Blues-Phere / Liege, Belgium
21.07. Roots In Het Park / Aarschot, Belgium
22.07. Bluescafe / Apeldoorn, Netherlands
23.07. De Melkbus / Dordrecht, Netherlands