Nasmyth

Abgerechnet wird zum Schluss: Die Konzerte des Jahres 2015

Die Top-25 + x, irgendwie:

AND SO I WATCH YOU FROM AFAR @ Ampere München 2015-05-23 (2)

(01) And So I Watch You From Afar @ Ampere, 2015-05-23
War bereits im Frühjahr offensichtlich, dass der Auftritt schwer zu toppen sein wird. Die nordirische Band, die auf Tonträgern seltsamerweise eher weniger überzeugt, zog konzertant alle Register des Post- und Prog-Rock. Hat die Nase natürlich auch deshalb hauchdünn vorne, weil der Robert, der Anton, der Wojciech und ich unverhofft in einer Doku von ‚Delayed Cinema!‘ über die Band zu Kurzauftritten kamen. Noch nicht Hollywood, aber immerhin… ;-)

(02) Godspeed You! Black Emperor @ Freiheiz, München, 2015-04-09
Nochmal sechs Sterne für die Gattung Postrock: Weit über 10 Jahre haben wir in München warten müssen, bis die kanadische Speerspitze des Genres sich wieder die Ehre gab, im April wurde die elendigliche Warterei fürstlich belohnt.

GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR @ Freiheiz München 2015-04-09 (19)

(03) Great Lake Swimmers @ Hauskonzerte, München, 2015-10-04
Kanada, die zweite: Mehr Holzveranda-/Lagerfeuer-Seeligkeit geht nicht als in der Live-Präsentation des Rundumglücklich-Folk-Pakets der Great Lake Swimmers aus Toronto/Ontario.

Great Lake Swimmers @ Deeper Down Festival, Hauskonzerte, München, 2015-10-04 (11)

(04) Hochzeitskapelle + Thisell @ Maximiliananlagen, München, 2015-08-03
Mundpropaganda-Konzert, auf die Beine gestellt von innen.aussen.raum: Ein perfekter Sommerabend und vielleicht das schönste Open Air seit Jahren, dank herrlichem Sommerwetter, einem wunderbaren Flecken Grün an der Isar, einigen gekühlten Bieren und zwei Musik-Kapellen der Sonderklasse: der Notwist-/Zwirbeldirn-Ableger Hochzeitskapelle und der schwedische Ausnahme-Folker Peter Thisell mit seinen hochsympathischen Begleitern. Die musikalische Krönung eines Jahrhundert-Sommers, nicht weniger.

HOCHZEITSKAPELLE @ innen.aussen.raum Maximiliansanlagen, München, 2015-08-03 (7)

(05) Reverend Deadeye + Brother Al Hebert @ Unter Deck, München, 2015-09-13
Joe Buck Yourself, Viva Le Vox, The Hooten Hallers @ Kranhalle, München, 2015-06-03
Carrie Nation & The Speakeasy, Milla, München, 2015-07-10
Delaney Davidson @ Unter Deck, München, 2015-07-01
Delaney Davidson presents Manos del Chango @ Unter Deck, München, 2015-11-03
The Dad Horse Experience, Ausstellungspark, München, 2015-01-20
The Dad Horse Experience + Pyrus @ Backstage free & easy Backyard Open Air Bühne, München, 2015-08-07
Muddy Roots„, nicht zu knapp im vergangenen Jahr, from the dark edge of your Soul, welche der Lord fixen und den Shit into Gold verwandeln möge, wie Dad Horse Ottn immer so schön sagt.

THE HOOTEN HALLERS @ Kranhalle München 2015-06-03 (6)

REVEREND DEADEYE & BROTHER AL HEBERT @ Unter Deck Munich 2015-09-13 (7)

(06) The Moonband @ Milla, München, 2015-05-14
Die inzwischen unangefochtene Nummer Eins der Münchner Folk-Bands hat heuer fleißigst ihr wunderbares Coverversionen-Album ‚Back In Time‚ (2015, Millaphon Records) promotet und am eindrucksvollsten gelang ihnen dies bei der Release-Party im Milla, ansonsten wie immer ganz exzellent auch zu folgenden Terminen:
The Moonband @ Kulturstrand, München, 2015-06-26
The Moonband @ Straßenfest Glockenbachwerkstatt, München, 2015-05-10

THE MOONBAND @ Straßenfest Glockenbachwerkstatt München 2015-05-10 (3)

(07) Antun Opic & Band @ Hades, München, 2015-06-25
Coco Schumann, Django Reinhardt und Tom Waits standen Pate beim Sound des Münchner Ausnahme-Musikers Antun Opic, der in diesem Jahr eine ganze Reihe herausragender Konzerte ablieferte, vor allem ein grandioses Fest im „Hades“, aber auch zu folgenden Gelegenheiten:
Antun Opic + Franziska Eimer + Die Schicksalscombo & Oansno @ Ander Art Festival, München, 2015-09-26
Antun Opic Duo + pourElise @ “Abendrot im Hinterhof”, KAP37, München, 2015-05-13

ANDER ART FESTIVAL München 2015-09-26 (4)

(08) Steve Wynn @ Südstadt, München, 2015-02-28
Die Dream-Syndicate-Legende und eine Gitarre, mehr braucht es nicht für einen rundum gelungenen Konzert-Abend im ‚Südstadt‘. Und wenn dann auch noch der Publikumswunsch Gehör findet…

STEVE WYNN @ Südstadt München 2015-02-28 (13)

(09) Steve Gunn Band @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-03-31
Der herausragende amerikanische Gitarrist zeigte, dass Indie-Rock nach wie vor eine spannende Angelegenheit sein kann.

STEVE GUNN + BAND Glockenbachwerkstatt München 2015-05-31 (2)

(10) Lost Name @ Theater Heppel & Ettlich, München, 2015-05-25
Der Münchner Andi Langhammer bot meisterhaften Experimental-Kammer-Folk im Vorprogramm zum Withered-Hand-Projekt des Schotten Dan Willson.

LOST NAME @ Theater Heppel & Ettlich München 2015-05-25

(11) Crippled Black Phoenix @ Strom, München, 2015-12-09
Vorweihnachtliches Prog- und Post-Rock-Deluxe-Paket vom englischen CBP-Kollektiv. Wie die Jahre zuvor ganz großer Sport.

Crippled Black Phoenix @ Strom München 2015-12-09 photo gerhard emmer_DSCF1367

(12) Nasmyth, Waves, Colaris @ Sunny Red, München, 2015-07-19
Terraformer, Nasmyth, Yakpilot @ Loft, München, 2015-04-12
Russian Circles + Majmoon @ Hansa39, München, 2015-06-18
München muss sich in Sachen Post-Rock weiß Gott nicht verstecken, grandiose Konzerte zuhauf auch dieses Jahr von Majmoon, Waves (die im Oktober ihr neues Album ‚Stargazer‘ veröffentlichten) und den leider im Herbst dahingeschiedenen Nasmyth, auf deren CD-Fertigstellung die Welt nichtsdestotrotz weiterhin sehnsüchtig wartet.

NASMYTH @ LOFT München 2015-04-12 (6)

(13) Sleaford Mods @ Hansa39, München, 2015-04-28
Der hingerotzte Elektro-Punk aus Nottingham hat im Vorfeld nicht zuviel versprochen. Andrew Fearn und Jason Williamson halten die Fahne der Arbeiterklasse hoch und das Genre am Leben.

SLEAFORD MODS @ Hansa 39 München 2015-04-28 (12)

(14) Gerner Zipfeklatscher @ KAP37, München, 2015-04-23
Unsere hiesigen most beloved Wirtshausmusikanten haben im KAP37 gezeigt, was alles geht, wenn das Publikum bei der Sache ist, einen Spaß versteht und schön mitsingt.
Des weiteren anno domini 2015 mitgegroovt zu folgenden Anlässen:
Gerner Zipfeklatscher @ Biergarten Herzkasperl-Festzelt, Oide Wiesn, Oktoberfest, München, 2015-09-27
Gerner Zipfeklatscher @ Fish ’n’ Blues Special, Glockenbachwerkstatt, München, 2015-07-15
Gerner Zipfeklatscher @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27

GERNER ZIPFEKLATSCHER @ KAP37 München 2015-04-23

(15) Hauschka & Musiker der Münchner Philharmoniker @ Muffathalle, München, 2015-01-07
Experimental-Klassik mit dem Pianisten Volker Bertelmann, spannend bereichert durch 8 MitmusikerInnen der Philharmoniker.

KULTURFORUM Hauschka & Münchner Philharmoniker @ Muffathalle München 2015-01-07 (17)

(16) The Handsome Family @ Ampere, München, 2015-09-25
„Far From Any Road“, das wahrscheinlich beste Alternative-Country-Ehepaar Amerikas, leicht verschnupft und trotzdem grandios.

THE HANDSOME FAMILY @ Ampere München 2015-09-29 (4)

(17) Lambchop @ Amerikahaus, München, 2015-02-07
Der Kurtl und seine Combo präsentierten den Meilenstein ‚Nixon‘ als Gesamtaufführung, da gab’s natürlich nix zu knurren…

LAMBCHOP @ Amerikahaus München 2015-02-07

(18) Ryan Lee Crosby + Thisell @ Klienicum Hauskonzerte, Ampfing, 2015-03-16
Eike vom Klienicum-Blog und seine bezaubernde Frau Katrin haben in die gute Stube eingeladen und nebst exzellenter Verköstigung einen feinen musikalischen Doppelpack präsentiert: den schwedischen Folker Thisell, den wir im Sommer nochmals im Freien genießen durften, siehe oben, sowie den amerikanischen Blues-Musiker Ryan Lee Crosby, der den depperten Spruch widerlegte, nach dem der weiße Mann keinen Blues singen könne…

THISELL @ KLIENICUM HAUSKONZERTE 2015-03-16 (11)

(19) JJ Grey & Mofro + Marc Broussard @ Technikum, München, 2015-03-21
Intensiv-schwerster Südstaaten-Swamp-Soul, ein schweißtreibender Abend bereits im März.

JJ GREY & MOFRO @ Technikum München 2015-03-22 (11)

(20) Eric Pfeil @ Südstadt, München, 2015-06-16
Kaum jemand beherrscht die mit feinsinnigen Pointen gewürzte deutsche Liedermacherei lakonisch-relaxter als der Rheinländer Eric Pfeil.

ERIC PFEIL @ Südstadt München 2015-06-16 (5)

(21) Amon Düül II @ Milla, München, 2015-06-10
Überraschungs-/Geheim-Konzert (oder so ähnlich) der süddeutschen Krautrock-/Prog-Legende.

AMON DÜÜL II @ Milla München 2015-06-10 (8)

(22) Tess Parks & Anton Newcombe @ Strom, München, 2015-07-09
Das neue Traumpaar in Sachen Indie-Psychedelic, ordentlich krachig und intensiv.

TESS PARKS + ANTON NEWCOMBE @ Strom München 2015-07-09 (2)

(23) Built To Spill @ Ampere, München, 2015-11-16
Doug Martsch ist und bleibt neben J Mascis das Maß aller Dinge in Sachen stramme Indie-Gitarre.

built to spill @ ampere münchen 2015-11-16__DSCF0464

(24) Giant Sand @ Hansa39, München, 2015-05-17
Howe und Freunde unterwegs in Sachen 30-jähriges Bühnenjubiläum, gut und auf den Punkt gebracht wie lange nicht.

GIANT SAND Howe Gelb @ Hansa39 München 2015-05-17 (12)

(25) Patti Smith @ Tollwood, München, 2015-07-13
Die Komplett-Aufführung von ‚Horses‘ war Weltklasse, die 2. Halbzeit dagegen eher ein laues Lüftchen…

PATTI SMITH AND HER BAND perform HORSES @ Tollwood München 2015-07-13 (13)

Auf den weiteren Plätzen, auch nicht schlecht:

(26) Attwenger @ Milla, München, 2015-03-26
(27) Melvins + Big Business @ Hansa39, München, 2015-10-05
(28) Sólstafir + Mono + The Ocean @ Backstage, München, 2015-10-28
(29) Lùisa @ Deeper Down Festival, Hauskonzerte, München, 2015-10-04
(30) Canto Dei Sass @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27
(31) The Godfathers @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-06
(32) Peter Doran @ Milla, München, 2015-05-14
(33) Tedeschi Trucks Band + Henrik Freischlader Trio @ Circus Krone, München, 2015-11-11
(34) Brian Lopez & Gabriel Sullivan @ Sunny Red, München, 2015-12-16
(35) Philip Bradatsch @ Willie Nelson Tribute, Unter Deck, München, 2015-11-09
(36) Terakaft @ Milla, München, 2015-05-03
(37) Ottmar Liebert & Luna Negra @ Carl-Orff-Saal, Gasteig, München, 2015-03-24
(38) The Bevis Frond + Nektar @ Backstage Club, München, 2015-10-02
(39) Jarboe & Helen Money with very special Guests Alexander Hacke & Danielle de Picciotto @ Ampere, München, 2015-02-18
(40) Attwenger @ Herzkasperl-Festzelt, Oide Wiesn, Oktoberfest, München, 2015-09-25
(41) The Great Park @ Südstadt, München, 2015-02-17
(42) Easy October @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-09
(43) Eugene Ripper, Colleen Brown, Mat Deveux @ Substanz, München, 2015-05-07
(44) A Forest + Lost Name @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-04-16
(45) The Midnight Ghost Train + Greenleaf @ Kranhalle, München, 2015-03-05
(46) Leon Bridges + Grace @ Technikum, München, 2015-09-15
(47) The Marble Man @ Kulturstrand, München, 2015-08-18
(48) Withered Hand @ Theater Heppel & Ettlich, München, 2015-05-25
(49) Disco Doom @ Ampere, München, 2015-11-16
(50) The Almost Boheme @ Kunst in Sendling, München, 2015-10-09
(51) Mary Lattimore & Jeff Zeigler @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-05-31
(52) 15 Jahre CLUBZWEI @ Muffatwerk All Areas mit King Automatic, G.Rag u.a., München, 2015-01-31
(53) G.Rag und die Landlergschwister @ Braunauer Brücke, München, 2015-06-09
(54) G.Rag Y Los Hermanos Patchekos @ Ampere, München, 2015-04-23
(55) Gut & Irmler, Driftmachine, Thomas Köner @ Frameworks Festival, Einstein Kultur, München, 2015-03-12
(56) frameless02: Masayoshi Fujita, Nicolas Bernier, Timon Arnall @ Einstein Kultur, München, 2015-04-14
(57) frameless05: Novi_sad + Ryoichi Kurokawa, Lucrecia Dalt, Karin Zwack + aus @ Einstein Kultur, München, 2015-11-18
(58) Mark Lanegan Band, Duke Garwood, Lyenn @ Freiheiz, München, 2015-02-21
(59) Thunder And Blitzkrieg @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-06
(60) Robyn Hitchcock + Emma Swift @ Unter Deck, München, 2015-04-20
(61) Carla Bozulich @ Freiheiz, München, 2015-04-09
(62) TV Smith @ Hansa39, München, 2015-02-08
(63) Rauschangriff + Ramonas + Vorstadtkönige @ Neujahrsempfang der “Löwen-Fans gegen Rechts” @ Stadionwirtschaft, Stadion an der Grünwalder Straße, München, 2015-01-05
(64) The Ukelites + The Jason Serious Band @ Südstadt, München, 2015-10-22
(65) Stephanie Lottermoser @ „Münchner Künstler bekennen Farbe“, Pelkovenschlössl, München, 2015-02-27
(66) Viech, Human Abfall, The King Of Cons, Twerps @ Theatron Pfingstfestival, München, 2015-05-24
(67) Wendy McNeill @ Theatron Pfingstfestival, München, 2015-05-25
(68) Pale Honey @ Südstadt, München, 2015-04-22
(69) Manu @ Strom, München, 2015-07-09
(70) UK Subs @ Hansa39, München, 2015-02-08
(71) Triska + Nathaniel Rateliff & The Night Sweats @ Ampere, München, 2015-10-07
(72) Mylets @ Ampere, München, 2015-05-23
(73) The Jason Serious Band @ Milla, München, 2015-07-10
(74) pourElise @ Ampere, München, 2015-09-29
(75) Viola, Lilli & Emma @ Glockenbachwerkstatt, München, 2015-02-09
(76) Motörhead, Saxon, Girlschool @ Zenith, München, 2015-11-20
(77) Night Shirts @ Hansa39, München, 2015-04-28

Das Schlusswort zum Konzertjahr 2015 soll dem Mafioso gehören, der vor kurzem seinen 100. Geburtstag feierte (wo auch immer) – „It was a very good year!“:

Werbung

Nasmyth, Waves, Colaris @ Sunny Red, München, 2015-07-19

Für das Grummeln über das Ende vom Wochenende blieb am Sonntagabend weder Zeit noch Raum, luden doch die Lokalmatadore Nasmyth und Waves zum Postrock-Hochamt in das Sunny Red im Feierwerk-Gelände und präsentierten bei der Gelegenheit als dritte Combo im Bunde ihre Brüder im Geiste von Colaris aus dem pfälzischen Pirmasens.

Den feinen Instrumental-Abend eröffnete die München-/Augsburg-Postrock-Kooperation Nasmyth, ich vermute größtenteils mit Stücken, die sie für ihre derzeit laufenden Tonträger-Einspielungen verwenden, konzertant funktioniert das Material schon mal formidabel, in mittlerweile schon gewohnt exzellenter Qualität tarierte das Quartett facettenreich das weite Feld zwischen Post- und Progressive Rock aus, ergänzt durch pointierte Metal-Einsprengsel, die dem hypnotisch-intensiven Klangbild der Band die besondere Würze verleihen.
Hinsichtlich musikalischer Bühnenpräsentation ist die lokale Formation längst in Gefilde vorgedrungen, in denen sie die internationale Konkurrenz wie Caspian oder Explosions In The Sky, um nur einige Größen des Genres zu nennen, nicht scheuen braucht. „Bereit für die großen Bühnen des Post-Rock, wenn Sie es sind“, würde Hannibal Lecter an der Stelle wohl sagen… ;-))
Auf die demnächst anstehende CD-Veröffentlichung darf man nach der wunderbaren Live-Präsentation mehr als gespannt sein.
(*****)

Nasmyth / Loft / 2015-04-12
Nasmyth / Glockenbachwerkstatt / 2014-09-28
Nasmyth / Facebook

Den Mittelteil des flotten Post-Rock-Dreiers bestritten Colaris aus Pirmasens, einer 40.000-Seelen-Kleinstadt aus der Südwest-Pfalz, die mir offen gestanden das letzte Mal Mitte bis Ende der siebziger Jahre in Form des damaligen Zweitligisten FK Pirmasens unterkam, der seinerzeit am Ende der Saison 1974/75 in der Aufstiegs-Relegation zur ersten Fußball-Bundesliga an Bayer Uerdingen scheiterte, gegen den meine ‚Löwen‘ in insgesamt sechs Pflichtspielen immerhin auch zweimal den Kürzeren zogen und der heute in den Niederungen der viertklassigen Regionalliga Südwest kickt – unnützes Wissen am Rande, ich gebe es unumwunden zu… ;-))
Alles andere als unterklassig war der Vortrag des Trios aus der Pfalz, das seinen Stil selbst als „Brachialromantik“ bezeichnet, der zupackende Mix aus Progressiv-Psychedelic und Heavy-Rock beeinflussten Instrumental-Gitarrenwänden wusste das Publikum im gut besuchten Sunny Red durchaus zu überzeugen, an der ein oder anderen Stelle geriet der Vortrag, an große Vorbilder wie Russian Circles gemahnend, etwas zu metal-belastet eintönig, aber die Band verfügt über genügend musikalisch-dramaturgisches Potential, um diese Klippe immer wieder gekonnt zu umschiffen.
(**** ½)

Colaris / Bandcamp

Den krönenden Abschluss des Abends lieferte das ortsansässige Post-Rock-Quartett Waves, mittlerweile geformt durch zahlreiche Live-Auftritte, unter anderem im Vorprogramm des vorletzten Münchner Auftritts der besagten Postmetal-Heroen Russian Circles aus Chicago. Die vier jungen Münchner gaben den poetischen Teil des Abends, wo Nasmyth und noch viel mehr Colaris in diesem Rahmen oft zupackend-direkt und mit geschliffener Härte auf den Punkt kommen, entwerfen Waves weite, ausladende Sound-Landschaften, die leidenschaftlichen Gitarren-Kaskaden, druckvoll in Form gebracht von Bass und Schlagzeug, entfalteten am Sonntag zu fortgeschrittener Stunde eine fast meditative Kraft.
Die Stücke wurden in einem einzigen langen Fluss vorgetragen, ohne Pause, mit nahtlosem Übergang, Old Neil Young höre ich an der Stelle seinen „It’s all one Song“-Sermon husten, der hier in keinster Weise greift, waren die herrlichen Instrumental-Epen doch weitaus vielschichtiger und  ausdifferenzierter, mit der uns die Band zur Geisterstunde in die Gewitterwolken-verhangene Münchner Nacht entließ…
(*****)

Erneut bleibt mir nach diesem wunderbaren Abend – gerade in Bezug auf unsere ortsansässigen Vorzeige-Bands – festzustellen: Beim Post-Rock samma guad dabei, in Minga… ;-))

Waves / Glockenbachwerkstatt / 2014-09-28
Waves / Homepage

Terraformer, Nasmyth, Yakpilot @ Loft, München, 2015-04-12

Post-Rock-Vollbedienung am vergangenen Sonntagabend im Loft, einem abgeranzten klassizistischen Altbau hinter dem Münchner Ostbahnhof, gibt es als Veranstaltungsort schon ewig, ich war bis dato noch nie dort – was soll ich sagen, man lernt halt nie aus ;-)) Bin in meiner jahrzehntelangen Konzertgänger-Historie schon so ziemlich in jedem Loch in München unterwegs gewesen, in dem wer aufgespielt hat, aber die Butze ist mir noch nicht untergekommen. Feine Sache, und für sechs (!!!) Öre Eintritt konnte man eh nicht knurren, aber der Reihe nach:

Den stimmungsvollen Abend eröffnete die Münchener Band Yakpilot. Angekündigt waren sie stilistisch unter dem Label „Screamo“, ich war vorab schwer am rätseln, was uns da erwartet, wohl irgendwas mit Gebrüll, die Erinnerungen schweiften in Richtung „Vágtázó Halottkémek / Rasende Leichenbeschauer“, jener Budapester Schrei-Therapie-Band, die auf den Bühnen nicht nur unserer Stadt in den Achtzigern und Neunzigern wiederholte Male ihr Unwesen trieb, aber die Befürchtung hat sich dann doch als ziemlich grundlos herausgestellt, der junge Mann am Mikro hat sich zwar schwer einen abgeröhrt, aber letztendlich doch in geordneten Bahnen und begleitet von drei kompetenten Mitmusikern, die einen hochinteressanten, stimmigen, vom amerikanischen Hardcore beeinflussten Gitarrenteppich auslegten. Anstelle „Screamo“ hätte ich det Janze als „90% Peter Hein/10% Rio Reiser trifft Black Flag/Rollins Band trifft Soulside/Fugazi“ betitelt, aber das ist vom Text natürlich viel zu wenig griffig…;-))) Muss natürlich auch noch lobend erwähnt werden: Die Texte wurden auf Deutsch vorgetragen, was ich bei einer Inländer-Band grundsätzlich begrüsse, sehr poetisch, was ich bei dem Geschrei so rausgehört habe und damit in völligem Kontrast stehend zur lauten, energetischen und mitreißenden musikalischen Untermalung der Combo. Ein überzeugender, kurzer Auftritt einer jungen Band from Minga, von der man hoffentlich noch einiges hören wird, ich drück die Daumen!
(*****)

Fortgesetzt wurde die feine Veranstaltung vom Mädel (Kim Gordon of Munich ? Who knows…) und den Burschen von Nasmyth, die im Übrigen auch für die Veranstaltung der Sause verantwortlich zeichneten, wofür ihnen an der Stelle auf das allerherzlichste gedankt sei! Ich habe die Band im vergangenen Herbst bei einem ähnlich geschnürten Post-Rock-Paket in der Glockenbachwerkstatt entdeckt und es ist erstaunlich, welch grandiose Entwicklung das Quartett seither gemacht hat. Von damals vorhandenen Metal-Element ist kaum mehr was übrig geblieben im Sound von Nasmyth, beim Konzert am Sonntag ging die Reise eindeutig in Richtung instrumentaler Gitarren-Post- und Prog-Rock, und das inzwischen tatsächlich in einer Güte von Bands wie Explosions In The Sky, Caspian, Sleepmakeswaves oder Red Sparrowes. Ausdifferenziert, abwechslungsreich, euphorisch und zupackend, zuhauf sich aufbauende Gitarrenwände, ich könnte mich mit lobenden Worten überschlagen, was soll ich sagen, Post-Rock von seiner besten Seite und ein Fest für einen Freund des Genres wie mich. Das anwesende, leider nicht sehr zahlreiche Publikum sah es ähnlich und spendete höchst animiert begeistert Applaus.
Wie Drummer Timo kundtat, kommt im Juli die erste CD der Band auf den Markt und da freu ich mich schon wie Bolle drauf, zumal er auch noch was von einem dann anstehenden Konzert zum Besten gab… ;-)))) I’ll keep you informed and entertained….
(*****)

Einen mehr als würdigen Abschluss fand dieser Festtag in Sachen Post-Rock mit dem belgischen Instrumental-Trio Terraformer aus Lüttich. Die drei Wallonen gaben ihre aktuelle CD „Creatures“ (2014, Dunk!records) im abgedunkelten Raum zum Besten und versetzten so das dankbare Publikum mit geschliffener Härte und kompromisslosem Vortrag in den finalen Rauschzustand. Wer nach stilistischen Verwandtschaften sucht, dürfte bei der Chicagoer Post-Metal/Post-Rock-Band Russian Circles am ehesten fündig werden. Der grandiose Vortrag der Belgier hätte wahrlich – und das gilt auch uneingeschränkt für Yakpilot und Nasmyth – wesentlich mehr Publikum verdient. Warum Mogwai – die ich im übrigen sehr verehre, nicht falsch verstehen – in rappelvollen Hallen vor tausend Leuten spielen und Terraformer nur vor ein paar Hanseln, dass muss mir mal beizeiten wer erklären. Anyway, ich hoffe, die Belgier haben sich vom spärlichen Besuch nicht abschrecken lassen und geben in naher Zukunft ein weiteres ihrer phantastischen Konzerte in unseren Breitengraden…
(*****)

Abgerechnet wird zum Schluss: Konzerte des Jahres

Um es vorwegzunehmen: es war ein hervorragendes Konzertjahr, eines der Besten seit langem, so rundum zufrieden mit den dargebrachten konzertanten Aufführungen war ich lange nicht mehr. Entsprechend groß ist die Liste, von den folgenden Konzerten möchte ich kein einziges missen, ich bin glücklich und dankbar, dass ich das erleben durfte ;-)) – here we go:

Mono & Helen Money @ Hansa39, München, 2014-12-16
Konzert des Jahres, Teil 1: Keine große Überraschung für die regelmäßigen Leser dieses Blogs. Helen Money mit einem intensiven Cello-Solo-Vortrag, zwischen Experimental-Klassik und Avantgarde-Punk als Opener, die japanischen Post-Rock-Götter Mono mit einem furiosen Konzert, das die Grenzen des Genres bisweilen weit überschritt und in ganz große Kunst gipfelte. An dem Abend hat alles gepasst. Wunschlos glücklich. Reviews und Fotos hier und hier.

mono + helen money

Elvis Costello @ Circus Krone, München, 2014-10-13
Konzert des Jahres, Teil 2: Der Großmeister der britischen Songwriter alleine und insgesamt zwei Stunden und vierzig Minuten auf der Bühne des Circus Krone, zum Schluss unterstützt von den beiden Ladies von Larkin Poe, die das Vorprogramm bestritten. Teilweise ohne Mikrophon hatte Costello sein Publikum mit Solo-Arrangements seiner besten Songs wie „Alison“, „Shipbuilding“, „Oliver’s Army“ oder „Every Day I Write The Book“ und extrem unterhaltsamen Anekdoten aus seinem reichen Erfahrungsschatz von Anfang an in seinen Bann gezogen. Gegen Ende des Konzerts dachte ich bei mir: „Jetzt noch ‚What’s So Funny About Peace, Love And Understanding‘, dann bin ich glückseelig geplättet“ und Ihr erratet sicher, was dann kam… Weiter Bilder guckst Du hier.

elvis costello

Swans @ Hansa39, München, 2014-11-01
Katharsis und Kontemplation gehen Hand in Hand. Meditatives Wogen im schönsten und lautesten Lärm, den Du Dir vorstellen kannst. Michael Gira als Zeremonienmeister und seine Mitstreiter in Höchstform. Den kompletten nächsten Tag war ich taub. Fotos vom akustischen Stahlbad hier.

swans

Thee Silver Mt Zion Memorial Orchestra @ Hansa39, München, 2014-02-28
Großartiges Konzert der experimentellen Prog-/Post-/Art-Rocker aus Montreal um den Gitarristen und Sänger Efrim Menuck, der wie seine Mitmusikanten Thierry Amar und Sophie Trudeau auch für die kanadische Post-Rock-Band Godspeed You! Black Emperor musiziert. Zum dritten Mal gesehen/gehört und wie die Konzerte davor völlig beseelt aus der Halle gewankt.


Mogwai @ Backstage, München, 2014-02-05
Mit ihrer 2014er-Scheibe „Rave Tapes“ konnten mich Mogwai – selten kommt’s vor bei der Band – nicht restlos überzeugen, konzertant ist dies den schottischen Post-Rock-Göttern wie immer spielend und mühelos gelungen, zumal auch die neuen Stücke wesentlich dynamischer als auf Platte dargeboten wurden. Absoluter Höhepunkt war wie bei jedem Mogwai-Konzert, dass ich in den letzten Jahren besucht habe, „Mogwai Fear Satan“ – wenn Du dieses Stück live in der entsprechenden Lautstärke hörst, glaubst Du an einen Herrgott, believe me.


Bob Dylan @ Tollwood, München, 2014-07-01
An dieser Stelle gilt es, meinem treuen Konzertbegleiter Anton Dank zu sagen. Dank dafür, dass er mich lange genug bearbeitete, bis ich dem Dylan-Konzertbesuch zustimmte. Obwohl seit bestimmt drei Jahrzehnten Fan von Bob dem Meister, habe ich ihn bis zu diesem Tag nie live gesehen, die Zeit dafür war vor etlichen Jahren für meine Begriffe abgelaufen, zu viele negative Konzertberichte habe ich von den jüngsten Auftritten der Ikone aus Freundes- und Bekanntenkreis vernommen, und so hatte ich mich damit abgefunden, dass ich dereinst in die ewigen Jagdgründe eingehe, ohne Bob Dylan je in einem Konzert erlebt zu haben.
Wie gesagt, dank Anton war ich dann heuer doch vor Ort und ich habe es keine Minute bereut, ein gut aufgelegter Bob Dylan und seine perfekt eingespielte Band zelebrierten den Country-Blues- und Western-/Folk-Swing der jüngsten Dylan-Werke auf’s Angenehmste, lediglich die Swing-Version von „Blowin‘ In The Wind“ war überflüssig wie ein Kropf – ansonsten: alles richtig gemacht an dem Abend, sowohl der Bob wie auch der Anton und ich.


Attwenger @ Herzkasperl-Festzelt, Oktoberfest, München, 2014-09-21
Tu felix Austria! Attwenger sind die Band, die ich neben Dead Moon und John Cale bisher am öftesten gesehen habe, und wenn es so weitergeht, wird das österreichische Duo diesbezüglich irgendwann in den nächsten Jahren den alleinigen Spitzenplatz einnehmen. Attwenger auf der „Oidn Wiesn“ – passt wie Arsch auf Eimer. Mit ihrer Uptempo-Volksmusik brachten die beiden das Zelt zum Kochen – und Kaklakariada wird mir erzählen, dass das nix war! Party des Jahres! Buidl: do schaust.

KULTURFORUM Auf einen Schnaps mit Hans-Peter Falkner  www.gerhardemmerkunst.wordpress.com

Wovenhand @ Ampere, München, 2014-09-14
David Eugene Edwards, der Hohepriester des Southern Gothic, hat die bösen Geister auf das Intensivste beschworen und vertrieben, noch direkter, heftiger und krachiger als die Jahre davor. Wovenhand goes Gun Club + Jon Spencer Blues Explosion. Ein Weg, den ich gerne mitgehe. Bilder vom Konzert: hier.

wovenhand

Thurston Moore @ Ampere, München, 2014-11-19
Es lebt sich auch ganz gut ohne Sonic Youth. Konzertbericht + Fotos gibt es hier.

thurston moore + steve shelley

Postrock-Festival mit Nasmyth, Waves und Kerretta @ Glockenbachwerkstatt, München, 2014-09-28
Ein geniales Post-Rock-Paket mit den Neuseeländern Kerretta und den Münchner Lokalmatadoren Nasmyth und Waves. Letztere sind mir bereits 2013 im Vorprogramm von Russian Circles äußerst positiv aufgefallen. Ein toller Abend für Freunde diese Genres (wie mich), der keine Wünsche offen ließ. Obwohl eine lange Nacht, hab ich mich nicht eine Sekunde gelangweilt. Bitte demnächst mehr davon. Bilder: hier, hier und hier.

KULTURFORUM Kerretta @ Glockenbachwerkstatt München 2014-09-28 www.gerhardemmerkunst.wordpress.com (34)

Mdou Moctar @ Unter Deck, München, 2014-11-18
Weltklasse-Touareg-Blues aus dem Niger – weitere Ausführungen und Bilder hier.

mdou moctar

Crippled Black Phoenix @ Backstage, München, 2014-05-14
Zweieinhalb Stunden Vollbedienung in Sachen britischer Progressive Rock. Das aktuelle Album hat nicht unbedingt überzeugt, konzertant zieht die Band um Justin Greaves mit dem neuen schwedischen Sänger Daniel Änghede nach wie vor alle Register. Immer wieder gern gesehen. Bilder: guckst Du hier.

KULTURFORUM MÜNCHEN Crippled Black Phoenix 19  gerhardemmerkunst.worpress.com

The Felice Brothers @ Strom, München, 2014-11-11
Die gut aufgelegten Brüder rockten das Haus von der ersten Minute an mit ihrem mitreißenden Folk-Rock-/Alternative-Country-Mix, wesentlich traditioneller als beim letzten Konzert im Freiheiz, als sie wegen ihrer dezent eingesetzten elektronischen Experimente von der Journaille zum Teil heftige Kritik einstecken mussten. Fotos: guckste.

the felice brothers

Simone Felice @ Unter Deck, München, 2014-05-07
Auch Felice-Bruder Simone konnte mit kleinem Ensemble (Zweite Gitarre + Cello) wieder restlos überzeugen mit seinen hochmelodischen, teils sehr nachdenklichen Folk-Songs. Inclusive gelungenem Bruce-Cover „Atlantic City“. Weinen möchte man, so schön war’s…. Weitere Konzertfotos hier.

simone felice

The Moonband @ Theatron, München, 2014-08-18
Mit einer exzellenten Mixtur aus Alternative Country, Folk und Bluegrass überzeugten die jungen Münchner beim diesjährigen Sommer-Theatron. Klasse Songwriting, perfekte Beherrschung der Instrumente und ein beseelter Vortrag – Folkie, was willst Du mehr? Weitere Bilder vom Konzert gibt es hier.

the moonband

Owls By Nature @ Sunny Red, München, 2014-10-23
Das Beste vom Springsteen, den Pogues, Gaslight Anthem und Dropkick Murphys, gut geschüttelt und dezent beschleunigt, dann hast Du ungefähr eine Vorstellung der genialen Gute-Laune-Musik des kanadischen Quintetts. Ging ab wie Bolle. Konzertfotos: hier.

KULTURFORUM Owls By Nature @ Sunny Red M 2014-10-23 www.gerhardemmerkunst.wordpress.com (55)

The Rural Alberta Advantage + PS I Love You @ Atomic Café, München, 2014-12-04
Wunderbarer Doppel-Kanadier bei meinem persönlichen Abschied vom Atomic Café (am 1. Januar ist endgültig Schluss), ausführliche Berichte samt Bildern gibt es hier und da.

rural alberta advantage

Rauschangriff @ Südstadt, München, 2014-12-12
Vorbei war’s endgültig mit der „staaden Zeit“ beim Live-Comeback der Münchner Punkrock-Institution Rauschangriff am 12. Dezember in der Südstadt – und das war gut so. Zukünftig gibt’s wieder „Pogopunk im Altenheim“ – das nächste Mal beim Neujahresempfang der „Löwenfans gegen Rechts“ am 5. Januar in der (zugegeben ziemlich g’schissenen) neuen Stadionwirtschaft des Grünwalder Stadions – was soll’s: Punx not dead! Verrotzte Bilder und einen ausführlichen Bericht aus der Südstadt gibt es hier.

rauschangriff

Ken Stringfellow & Hanna Fearns @ Glockenbachwerkstatt, München, 2014-10-15
Wunderbares Folk-Konzert in kleinem Rahmen von Ken Stringfellow (of Posies-/Big-Star-/R.E.M.-Fame) und der Konstanzer Songwriterin Hanna Fearns, sympathische Menschen alle beide und grandiose Musiker obendrein. Bilder dieses intensiven Abends: guckst Du hier.

hanna fearns + ken stringfellow

The Great Crusades @ Orangehouse, München, 2014-05-29
Manchmal muss man sich für das Münchner Konzertpublikum einfach nur schämen: Für ein schmales Geld hat sich eine der versiertesten Rockbands Chicagos den Allerwertesten abgespielt – und dann kommen gerade mal an die vierzig zahlende Gäste. Shame on you, In-Crowd !!! Die Band hat es mit Humor genommen und alle Anwesenden per Handschlag am Ende des Konzerts verabschiedet. In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen, aber ehrlich gesagt: mich könnte München bei der nächsten Tour kreuzweise bei der lausigen Nachfrage… Bilder für alle Daheimgebliebenen: hier.

www.gerhardemmerkunst.wordpress.com  KULTURFORUM GERHARD EMMER the great crusades 22

Liberty String Revival @ Kunstbunker, Kunst in Sendling, München, 2014-10-09
Was für Bluegrass-Feinschmecker! Aus meiner Nachbarschaft! Beherzter Gesang trifft technisch perfektes und beseeltes Handwerk. Dank an Reinhold Rühl, den Mitinitiator von „Kunst in Sendling“, dass er diese tolle Combo für das Eröffnungsprogramm der diesjährigen Ausstellungsreihe ausgewählt hat. In der Regel spielen bei derartigen Veranstaltungen ungenießbare, stinklangweilige Jazz-Blöd-Tröter – allein dafür Dank, dass mir das erspart blieb.
Bilder der Sendlinger Bluegrass-Giganten gibt es hier.

liberty string revival

The Pretty Things @ Backstage, München, 2014-05-25
Hab sie das letze Mal vor 15 Jahren im Vorprogramm von Van Morrison in Nürnberg gesehen, sie waren damals schon alt und sehr gut, inzwischen dürften sie eigentlich längst in Rente gehen – aber sie haben es immer noch drauf. Im Gegensatz zur Walking-Dead-Nummer der Stones leben die Pretty Things nach wie vor den dreckigen, messerscharfen Rhythm and Blues längst vergangener Londoner Beat-Keller-Tage und das machen sie auch im 51. Jahr ihrer Bandgeschichte immer noch verdammt gut. Bilder vom Konzert der lebenden Legenden gibt es hier.

the pretty things

Gerner Zipfeklatscher @ Viehhof Open Air Kino, München, 2014-07-29
Bayerische Wirtshausmusik meets Woodstock. Der Himmel öffnete seine Pforten, es goss in Strömen, und doch haben die Hüter der bayerischen Wirtshausmusik, die Gerner Zipfeklatscher, ein formidables Konzert hingelegt. Ein paar „Sonnen“-Schirme zusammengerückt und ab ging die Luzi. Wer auf richtig gute bayerische Gstanzl, aufgelockert durch folkloristische Bearbeitung von „Teenage Kicks“ und „The Roof Is On Fire“, steht, ist bei den Zipfeklatschern goldrichtig. Von mir bereits des Öfteren konzertant besucht und immer für gut befunden. Bilder dieses verregneten Abends gibt es hier.

KULTURFORUM Gerner Zipfeklatscher www.gerhardemmerkunst.wordpress.com (28)

Elektrik Kezy Mezy @ Theatron, München, 2014-08-19
Das Münchner Trash-Blues-Duo hat an dem Abend den Hanseln von den White Stripes, den Black Keys und von Left Lane Cruiser gezeigt, wo der Hammer hängt. Einpacken, Amis! Bilder vom furiosen Auftritt: checkst Du hier.

elektrik kezy mezy

The Marble Man @ Theatron, München, 2014-08-18
Die Traunsteiner begeisterten an dem Abend das sehr gut besuchte Amphitheater des Theatron mit einem tollen Progressive-Pop-Konzert der Extraklasse. Ich habe sie im Oktober nochmals im Rahmen des DigitalAnalog-Festivals gesehen, auch da haben sie auf der großen Bühne des Carl-Orff-Saals im Gasteig ein sehr versiertes Set hingelegt. Bilder von den beiden Auftritten: hier und hier.

the marble man

The Dad Horse Experience @ Stil-Wirt, Wolnzach, 2014-11-25
Unser liebster Bremer Wanderprediger Dad Horse Ottn hat uns wieder auf’s Erbaulichste die Leviten gelesen, beim Stil-Wirt zu Wolnzach. Ausführliche Messe inklusive Heiligenbilder: hier.

dad horse experience + special guest muskel

The Builders & The Butchers + Turbo Pefecto @ Kranhalle, München, 2014-06-03
Die Brachial-Folker aus Portland, Oregon inklusive phänomenalem Instrumental-Prog-Rock-Ableger Turbo Perfecto als Vorprogramm – ein Rundum-Glücklich-Paket, dass in der Form gerne wieder antanzen darf. Fotos hier und hier.

KULTURFORUM MÜNCHEN The Builders & The Butchers  Live München Kranhalle www.gerhardemmerkunst.wordpress.com

Panda Bear @ Strom, München, 2014-07-21
Noah Benjamin Lennox zelebrierte seine neopsychedelischen Elektro-Experimental-Hymnen auf absolut überzeugende Weise. Generell eher nicht mein Sound, an dem Abend habe ich gerne eine Ausnahme gemacht. Doku in Bildern: hier.

KULTURFORUM Panda Bear @ Strom 2014-07-14 www.gerhardemmerkunst.wordpress.com (22)

Chelsea Wolfe @ Hansa39, München, 2014-07-31
„Specific Brand of Drone-Metal-Art-Folk“ – früher hätte man das halt einfach Postpunk genannt, was die kalifornische Songwriterin in betörender Weise vorträgt, aber der Spezifikation dient die Bezeichnung allemal. Schöner Abend für alle Siouxsie-and-The-Banshees- und Jox-Division-Nostalgiker. Düsteres Bildmaterial: tastest Du Dich hier vor.

KULTURFORUM Chelsea Wolfe @ Hansa39, 2014-07-31 www.gerhardemmerkunst.wordpress.com (15)

Slim Cessna’s Auto Club @ Hansa39, München, 2014-01-26
Anfangs wirkte Jello Biafra’s liebste Alternative-Country-Band ungewohnt lustlos, im weiteren Fortgang des Konzerts brannte die Combo aus Denver, Colorado, dann doch das erwartete Wanderprediger-Southern-Gothic-Live-Feuerwerk ab. An guten Abenden dank der beiden Rampensäue Slim Cessna und Munly Munly eine der besten Live-Bands weit und breit, an dem Abend waren sie immer noch sehr passabel dabei. Beim nächsten Mal wieder volles Programm, würde ich vorschlagen.

Slim Cessna's Auto Club

 

G I V E   T H E    G I F T    O F    M U S I C   ! ! ! !

Reingehört (18) – München Spezial

KULTURFORUM Reingehört München Spezial X www.gerhardemmerkunst.wordpress.com

The Moonband – Atlantis (2014, Rockville Music)
Asche über mein Haupt: als ich die Band erstmals vor etlichen Jahren im Vorprogramm von Willard Grant Conspiracy sah, dachte ich noch naserümpfend „CSN für Arme“, irgendwann liefen sie mir nochmal im Rahmen eines Giant-Sand-Auftritts über den Weg, da war ich mir meines despektierlichen Urteils bereits nicht mehr so sicher und spätestens seit dem Theatron-Auftritt in diesem Jahr kann ich nicht mehr anders, als diese Band über den Schellenkönig loben. Vom Saulus zum Paulus, so kann’s gehen… Alle Achtung, da haben sich talentierte junge Menschen musikalisch prächtig entwickelt. Sowohl Live-Darbietung als auch die neue CD „Atlantis“ brauchen den Vergleich mit bekannten Alternative-Country- und Acoustic-Folk-Größen nicht zu scheuen. Die neue Platte besticht durch einen tollen Mix an einfühlsamem Alternative-Country- und Folk-Songwriting, flottem Roots-Rock („Joe Stack“ !!!), äußerst gelungenen Bluegrass-Beimischungen und einem glasklaren Sound. Das Jahr neigt sich ganz langsam dem Ende entgegen, insofern hänge ich mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die Scheibe schon mal für die vorderen Plätze meiner persönlichen Jahrescharts einplane.
(*****)

Nasmyth – 2012 / EP (2014, Eigenvertrieb)
Münchens Newcomer in Sachen instrumentaler Postrock/Postmetal. 6 fulminante Stücke, die Freunde von Caspian oder Russian Circles beglücken dürften. Live eine dicke Empfehlung, das Konzert vor kurzem in der Glockenbachwerkstatt hat keine Wünsche offen gelassen.
(**** ½)

Waves – Lights & Colors (2012, Eigenvertrieb)
Nochmal instrumentaler Postrock aus München, hiermit dürften sich geneigte Mogwai- und Explosions-In-The-Sky-Hörer rundum wohl fühlen. Haben mich erstmals letztes Jahr im Vorprogramm von Russian Circles aufhorchen lassen und haben vor kurzem in der Glockenbachwerkstatt den exzellenten ersten Eindruck mehr als bestätigt.
(**** ½)

Das Band – Zorniger junger Mann / Single (2012, Little Teddy Recordings)
Mein Song des Jahres 2013. Zaubert jedem Griesgrämigen ein Grinsen ins Gesicht. Auf der B-Seite gibt’s flotten Trash-Punkrock. Live wusste das Trio im vergangenen Dezember im Vorprogramm der Thermals mit deutschem Indie-Gitarrenrock zu überzeugen, stilistisch ist die Combo irgendwo zwischen rotzigen Ton Steine Scherben und frühen Fehlfarben zu verorten.
(******)

V.A. – Minga Calling – A Munich Pop Underground Compilation / Single (2012, Little Teddy Recordings)
Mit den Combos Das Band (siehe oben), Katie Smokers Wedding Party (mit einer charmanten Lo-Fi-Popnummer im Stil Young Marble Giants/Television Personalities) und Productionerror (Deutschpunk im Geiste der Aufbruchjahre).
(****)

Elektrik Kezy Mezy – Simple Pleasures (2013, Flowerstreet Records)
Holen Dich an der Stelle ab, an der sich Jack und Meg White das letzte Mal geküsst haben, die Black Keys nicht mehr weiterwissen und Fredrick Joe Evans IV von Left Lane Cruiser besoffen vom Stuhl fällt und zeigen Dir, wie Trash Blues funktioniert. Laute, enthusiastische, verzerrte Gitarren, treibendes Getrommel, 2 Mann, mehr braucht’s nicht, live kaum zu toppen. Inklusive gelungenem Spandau-Ballet-Cover „Gold“.
(*****)

Ramonas – Isar-Punk (2012, Rough Trade)
Ramonas – Isarlive (2014, Rough Trade)
Der “Do-bin-i-dahoam”-Landi und seine Rabauken pflegen den Ramones-Punk der frühen Tage (was Wunder bei dem Namen) und treiben das ganze textlich ins Lustig-Bayerische. Aus „Rockaway Beach“ wird der „Feringasee“, aber Unterföhring ist halt nicht Brooklyn. Punk, wie er in den ursprünglichen Tagen mal war: rotzfrech, flott, tanzbar, manchmal ordinär und ausfallend, mit riesigem Spaßfaktor – Back to the Roots!
(****)

Rauschangriff & Michael Biggs – Free Ronnie Biggs / Single (2004, VPS Records)
Bei Trikont gibt es noch 30 Exemplare, allein schon deswegen soll diese schon etwas ältere Benefiz-Single in dieser Rubrik Erwähnung finden. Der Sohn von Ronnie Biggs hat zusammen mit den Münchner Alt-Punks Rauschangriff seinerzeit fünf Nummern über den weltberühmten Posträuber und Teilzeit-Sex-Pistol aufgenommen, um seine Freilassungskampagne zu unterstützen. Inklusive „Trainrobber“, einer Adaption des Clash-Klassikers „Bankrobber“. Die Benefiz-Nummer hat sich inzwischen leider erledigt, der gute Ronnie ist letztes Jahr im Alter von 84 Jahren in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
(**** ½)

The Almost Boheme – Loss – man, woman, men & women (2013, Der Präsident Geht Fremd)
Wurde in diesem Blog ja schon mal erwähnt, exzellenter Songwriter-Pop, cooler, reduzierter Vortrag. Grummeliger Herrensprechgesang trifft angenehmen Damenbackgroundgesang. Unter anderem wird über die Punk-Rockerin Sheena in einer extrem entschleunigten Version erzählt, man kennt die Geschichte irgendwoher ;-)) Für die relaxten Stunden. Ich leg noch einen halben Stern drauf.
(**** 1/2)

4Shades / G.Rag & Zelig Implosion – Split EP (2014, Gutfeeling Records)
Jeweils 4 Stücke der beiden Münchner Combos, die vor kurzem konzertant bei ihren Theatron-Auftritten rundum überzeugen konnten.
4Shades glänzen mit gitarrenlastigem Songwriter-Pop/-Rock, der die Velvet-Underground-Einflüsse nicht verleugnet und mitunter an die frühen Go-Betweens oder an psychedelische Belle & Sebastian erinnert.
G.Rag & Zelig Implosion nennen ihre Musik No Wave, mich läßt dieser mäandernde, gitarrenlastige Sound an den stoischen Bluesrock der Jon Spencer Blues Explosion denken, was ja weiß Gott nicht die schlechteste Referenz ist.
(**** ½)

Donkeyhonk Company – Long Way Home (2012, Reverbnation)
Streng genommen nicht aus München, aber die Hallertau ist in unserer globalisierten Welt ja praktisch umme Ecke. Ein zeitloses, rohes Banjo-Blues-Folk-Honkytonk-Meisterwerk, hätte so auch in den 30er Jahren aus den Sümpfen Louisianas kommen können. Mit großem Sinn für Dramatik zelebriert Sänger Lametto seinen Tom-Waits-ähnlichen Gesang (muss man auch erst mal hinkriegen, ohne dass es peinlich wirkt), Freunde von eben jenem oder von Seasick Steve und dem kanadischen Agnostic Mountain Gospel Choir (da hab ich die mal im Vorprogramm entdeckt) dürften mit der Scheibe ihre helle Freude haben.
(*****)