In der Arte-Mediathek letztens über diese brandaktuell am 20. Mai im Rahmen des mœrs festival 2018 aufgezeichnete konzertante Giganten-Kooperation gestolpert: Free-Jazz-Großmeister Peter Brötzmann trifft auf Eugene S. Robinson und den großartigen experimentellen Noise-Blues seiner Formation Oxbow → do yourself a favour und guckst Du hier.
Oxbow
Abgerechnet wird zum Schluss: Die Platten des Jahres 2017
All the sings say pick up the pieces
All the signs say make a stand as one
What survives the long cold winter
Will be stronger and can’t be undone
(Jay Farrar/Son Volt, Back Against The Wall)
Das Musikjahr 2017 in Tonträgern (+ ein paar vom Vorjahr), ein wie immer höchst subjektives Rating. Eric Pfeil hat letztens in seiner Pop-Kolumne sinngemäß die Frage aufgeworfen, warum sich sowas hinsichtlich Output unbedingt auf ein Kalenderjahr beschränken muss, hat er natürlich einerseits völlig recht, aber andererseits: Jahr für Jahr „Paris 1919“ von John Cale auf Platz 1 wäre auch auf Dauer langweilig… so langweilig wie etwa der Großteil des Indie- und Alternative-Gelichters in 2017, dank willfährigem Erfüllungs-Journalismus bleibt das Abfeiern von Mainstream-artiger, glattproduzierter Supermarkt-Beschallung aus diesem Bereich indes bis auf Weiteres Konsens-fähig (die unsäglichen The War On Drugs als exemplarisch-passend-wie-A…-auf-Eimer-Platzhalter für all die Bonos, Nationals, Arcade Fires und alle anderen Weichspüler dieser Welt), aber warum soll es in der Musik anders sein als in vielen anderen Bereichen auch?
Das Spannungsgeladene, Entdeckenswerte, nicht bereits hundert Mal Gehörte fand sich meist neben den ausgetretenen Pfaden, man kann nur allen Künstlern und (Kleinst-)Labels dankbar sein, dass sie ihrer Musik eine Chance gaben und trotz trüber kommerzieller Aussichten in Zeiten der Downloads und Streaming-Dienste weder finanzielle Risiken noch Mühen scheuten, um ihre individuellen musikalischen Visionen auf den Weg zu bringen.
Herzlichen Dank allen, die hier regelmäßig oder sporadisch mitgelesen, reingehört, in den Kommentaren Feedback gegeben, angemerkt, kritisiert, widersprochen oder ergänzt haben.
2018 steht vor der Tür und drückt massiv rein. Möge es ein gutes Jahr werden, hoffentlich ein weitaus besseres als das vergangene, in vielerlei Hinsicht.
Rutscht gut rüber. Und bleibt vor allem gesund. Nothing else matters.
* * * * * * * * * *
2017 Longplayer – 150 Reguläre:
Platte des Jahres. Die Sturmvögel aus Paris präsentieren mit Gästen aus dem Nahen Osten eine der gelungensten Crossover-Arbeiten aus dem weiten Feld der experimentellen Rock-Musik. Auch live vor kurzem schwerst beeindruckend.
* * * * * * * * * *
(002) Godspeed You! Black Emperor – Luciferian Towers (2017, Constellation Records)
Kanadas Nr. 1 in Sachen opulenter Postrock und Neoklassik. Nach wie vor eine Kategorie für sich.
* * * * * * * * * *
(003) Schnellertollermeier – Rights (2017, Cuneiform Records)
Instrumentale Wundertüte, dominiert von Crossover, Jazz, Metal – vor allem Hörer_Innen ans Herz gelegt, die ansonsten bei Crossover, Jazz und Metal rückwärts frühstücken…
* * * * * * * * * *
(004) Hauschka – What If (2017, Temporary Residence Ltd. / City Slang)
Volker Bertelmann mit herausragendem Experiment im Grenzbereich Minmal Music, Ambient und Electronica, wer hätte anderes als Meisterliches von ihm erwartet?
* * * * * * * * * *
(005) Charlie Parr – Dog (2017, Red House)
Das Country-Blues-Album des Jahres von einem der Fleißigsten seines Fachs. Wermutstropfen: Mit dem geplanten Raut-Oak-Fest-Auftritt 2018 wird’s wohl nix werden…
* * * * * * * * * *
(006) Do Make Say Think – Stubborn Persistent Illusions (2017, Constellation Records)
Nochmal Kanada, nochmal Constellation Records, nochmal Postrock: Wie die Kollegen von GY!BE eine Bank.
* * * * * * * * * *
(007) Mogwai – Every Country’s Sun (2017, Rock Action / Temporary Residence Limited)
Die schottischen Postrock-Götter, zurück in alter Stärke. Auch live top in 2017.
* * * * * * * * * *
(008) Bill Orcutt – Bill Orcutt (2017, Palilalia Records)
Faszinierender Instrumental-Desert-Blues + Drones zwischen Sonnen-durchfluteter Herrlichkeit und dunklem Funkeln.
* * * * * * * * * *
(009) The Spirit Of The Beehive – Pleasure Suck (2017, Tiny Engines)
Liebenswerte LoFi-Psychedelic-Spinnereien aus Philadelphia.
* * * * * * * * * *
(010) We Stood Like Kings – USA 1982 (2017, Kapitän Platte)
Grandioser cineastischer Postrock aus Belgien als alternativer Soundtrack für ein grandioses cineastisches Meisterwerk.
* * * * * * * * * *
(011) Catherine Graindorge & Hugo Race – Long Distance Operators (2017, Sub Rosa)
Die belgische Komponistin und der australische Finsterling mit einer der anrührendsten, ergreifend-schönsten Arbeiten des Jahres.
* * * * * * * * * *
(012) set and setting – Reflectionless (2017, Silence Of Science Records)
Exzellenter Postmetal aus Florida mit der Wucht der doppelten Drums.
* * * * * * * * * *
(013) Planning For Burial – Below The House (2017, The Flenser)
Mit dem Medium des Postrock in die finsteren Abgründe der Seele schauen…
* * * * * * * * * *
(014) Barst – The Western Lands (2016, Consouling Sounds)
Hätte bereits 2016 in die Wertung gehört. Der belgische Postrock von Bart Desmet und seinem Projekt in Anlehnung an die Cut-Up-Methodik von William S. Burroughs faszinierte heuer nicht minder…
* * * * * * * * * *
(015) Amenra – Mass VI (2017, Neurot Recordings)
Die Postmetal-/Doom-/Postcore-Institution aus Westflandern mit einem weiteren Kapitel an Kontemplation, Katharsis und entfesseltem Wahnsinn in berstender Monumental-Wucht.
* * * * * * * * * *
(016) Ippio Payo – All Depends On Nature (2017, Echokammer)
The Great Josip Pavlov: Münchens Vielseitigster und Versiertester in Sachen Post- und Krautrock-Flow.
* * * * * * * * * *
(017) Brooklyn Raga Massive – Terry Riley In C (2017, Northern Spy)
Indischer Raga-Trance trifft die Ursonate der Minimal Music.
* * * * * * * * * *
(018) Buzz Rodeo – Combine (2017, Antena Krzyku Records)
Noise- und Alternative-Rock, nirgendwo wurde er in diesem Jahr beherzter durch den Amp gejagt als im Nachbar-Ländle…
* * * * * * * * * *
(019) Elder – Reflections Of A Floating World (2017, Stickman Records)
Schwer genehme Oldschool-Hardrock-Prog-Psychedelic aus Boston, im Sommer konzertant auch extremst schweißtreibend im hiesigen Backstage zu bestaunen.
* * * * * * * * * *
(020) Autisti – Autisti (2017, Hummus Records / Czar of Revelations Records / S.K. Records)
Ordentlich zupackender Alternative-Krach aus der Schweiz mit LoFi-Charme und viel Drive.
* * * * * * * * * *
(021) Lost Name – Silent Friend (2017, Analogsoul / Broken Silence)
Der Münchner Andi Langhammer mit einem ergreifenden Großwurf aus dem Grenzbereich Acoustic Folk / Anti-Folk / Ambient.
* * * * * * * * * *
(022) The Reverend Peyton’s Big Damn Band – The Front Porch Sessions (2017, Family Owned Records / Alive)
Der begnadete Slide-Gitarren-Country-Blues von der Holzveranda des Reverend direkt ins heimische Soundsystem, wem da nicht das Herz aufgeht…
* * * * * * * * * *
(023) Avec Le Soleil Sortant De Sa Bouche – Pas pire pop, I Love You So Much (2017, Constellation)
Kanada, Constellation, Postrock, zum Dritten – da zeichnet sich heuer ein Trend ab. Live auch super.
* * * * * * * * * *
(024) Chris Forsyth & The Solar Motel Band – Dreaming In The Non-Dream (2017, No Quarter)
Post- und Psychedelic-Rock-Glanztat vom Meister-Gitarristen aus Philadelphia, da gab es nix zu knurren.
* * * * * * * * * *
(025) Oxbow – Thin Black Duke (2017, Hydra Head)
„Whatever we do, it will be an Oxbow record of Oxbow music, meaning a lot of people probably won’t like it.“ – ein paar dürften ihn doch mögen, den virtuosen, herausragenden No-Wave-Jazz-Experimental-Hardcore-Krach der Kalifornier, live wie auf Tonträger.
* * * * * * * * * *
(026) The Chapel Of Exquises Ardents Pears – TorqueMadra EP (2017, The Chapel Of Exquises Ardents Pears)
Hervorragendes, aber leider viel zu kurzes erstes Postrock-/Neoklassik-Werk der englisch-französischen Kooperation, auch in der Live-Aufführung beim belgischen dunk!Festival von erlesener Güte.
* * * * * * * * * *
(027) Širom – Lahko Sem Glinena Mesojedka / I Can Be A Clay Snapper (2017, tak:til / Glitterbeat)
Slowenische Trance-Experimental-Folk-Musik der Sonderklasse, live wie auf Tonträger.
* * * * * * * * * *
(028) Wear Your Wounds – Dunedevil / WYW (2017, Deathwish Inc)
Das Gebrüll von Jacob Bannon bei der Metalcore-Combo Converge mag nicht allerorts auf ungeteilte Zustimmung stoßen, seine Arbeiten mit dem Solo-Projekt Wear Your Wounds schon weitaus mehr.
* * * * * * * * * *
(029) Gun Outfit – Out Of Range (2017, Paradise Of Bachelors)
Geschmeidige Desert-Rock-Psychedelic aus L.A. – im kommenden Februar live in München.
* * * * * * * * * *
(030) Kikagaku Moyo 幾何学模様 – Stone Garden (2017, Guruguru Brain)
Space, Kraut und Psychedelic aus Japan, auch beim Ortstermin im Münchner Milla schwerst beeindruckend.
* * * * * * * * * *
(031) Geir Sundstøl – Langen ro (2016, Hubro)
(032) The Grexits – Δε Γκρέξιτς (2017, Echokammer / Gutfeeling Records)
(033) Gunn-Truscinski Duo – Bay Head (2017, Three Lobed Recordings)
(034) Peter Hammill – From The Trees (2017, Fie! Records / Rough Trade)
(035) Hayden Pedigo – Greetings From Amarillo (2017, Driftless Recordings)
(036) Bill Frisell & Thomas Morgan – Small Town (2017, ECM)
(037) Terraformer – Mineral (2017, Dunk!Records)
(038) Thor & Friends – The Subversive Nature Of Kindness (2017, Living Music Duplication)
(039) Wire – Silver/Lead (2017, Pink Flag / Cargo Records)
(040) Gov’t Mule – Revolution Come… Revolution Go (2017, Fantasy / Concord Records)
(041) Hills – Alive At Roadburn (2017, Rocket Recordings)
(042) The Chasing Monster – Tales (2017, Antigony Records)
(043) Malcolm Holcombe – Pretty Little Troubles (2017, Gypsy Eyes Music)
(044) Moon Relay – Full Stop Etc. (2016, Hubro)
(045) Papir – V (2017, Stickman Records)
(046) And So I Watch You From Afar – The Endless Shimmering (2017, Sargent House)
(047) The Feelies – In Between (2017, Bar/None)
(048) Eola – Dang (2016, Leaving Records)
(049) Hugo Race & Michelangelo Russo – John Lee Hooker’s World Today (2017, Glitterhouse)
(050) Cakewalk – Ishihara (2017, Hubro)
(051) Alpha Male Tea Party – Health (2017, Big Scary Monsters)
(052) Protomartyr – Relatives In Descent (2017, Domino)
(053) Pere Ubu – 20 Years In A Montana Missile Silo (2017, Cherry Red Records)
(054) The Rural Alberta Advantage – The Wild (2017, Paper Bag Records / Saddle Creek)
(055) David „Honeyboy“ Edwards – I’m Gonna Tell You Somethin’ That I Know: Live At The G Spot (2017, Omnivore Recordings)
(056) The Lumes – Envy (2017, Crazysane Records)
(057) Wyatt E. – Exile To Beyn Neharot (2017, Shalosh Cult / Big Cartel)
(058) UUUU – UUUU (2017, Editions M)
(059) bvdub – Heartless (2017, n5MD)
(060) Aviator – Loneliness Leaves The Light On For Me (2017, No Sleep Records)
(061) Tim Grimm And The Family Band – A Stranger In This Time (2017, Cavalier Recordings)
(062) Here Lies Man – Here Lies Man (2017, Riding Easy)
(063) The Almost Boheme – Consecrations (2017, Der Präsident Geht Fremd)
(064) Sun Kil Moon – Common As Light And Love Are Red Valleys Of Blood (2017, Rough Trade)
(065) Duct Hearts – Feathers (2017, Time As A Color / Broken Silence)
(066) Tanzania Albinism Collective – White African Power (2017, Six Degrees)
(067) Tom Mess – Forget Everything (And Rock) (2017, Red Lounge Records)
(068) The Dad Horse Experience – I Am A Stranger Here Below (2017, Sacred Flu Productions)
(069) Closet Disco Queen – Sexy Audio Deviance For Punk Bums (2017, Crazysane Records)
(070) EMA – Exile In The Outer Ring (2017, City Slang)
(071) Bardo Pond – Under The Pines (2017, Fire Records)
(072) Those Who Walk Away – The Infected Mass (2017, Constellation Records)
(073) Glasgow Coma Scale – Enter Oblivion (2016, Fluttery Records)
(074) Duke Garwood – Garden Of Ashes (2017, Heavenly Records)
(075) Nona Hendryx & Gary Lucas – The World Of Captain Beefheart (2017, Knitting Factory Records)
(076) sleepmakeswaves – Made Of Breath Only (2017, Pelagic Records)
(077) Bed Wettin‘ Bad Boys – Rot (2017, Agitated Records)
(078) Daevid Allen Weird Quartet – Elevenses (2016, Purple Pyramid Records)
(079) Julian Lage & Chris Eldridge – Mount Royal (2017, Free Dirt)
(080) Alan Vega – IT (2017, Fader / Saturn Strip / Caroline)
(081) Son Volt – Notes Of Blue (2017, Thirty Tigers Records/Transmit Sound)
(082) Scott H. Biram – The Bad Testament (2017, Bloodshot Records)
(083) Benjamin William Pike – A Burdensome Year (2017, Gin House Records)
(084) The Cosmic Dead – Psych Is Dead (2017, Riot Season)
(085) Otis Gibbs – Mount Renraw (2017, Wanamaker Recording Company)
(086) Jacaszek – KWIATY (2017, Ghostly International)
(087) Brokeback – Illinois River Valley Blues (2017, Thrill Jockey)
(088) Thurston Moore – Rock N Roll Consciousness (2017, Ecstatic Peace / Caroline Records)
(089) Elf Power – Twitching In Time (2017, Orange Twin)
(090) Flowers Must Die – Kompost (2017, Rocket Recordings)
(091) Gill Landry – Love Rides A Dark Horse (2017, Loose Music)
(092) Pontiak – Dialectic Of Ignorance (2017, Thrill Jockey)
(093) Tonstartssbandht – Sorcerer (2017, Kemado Records / Mexican Summer)
(094) Shilpa Ray – Door Girl (2017, Northern Spy Records)
(095) Emphasis – Black.Mother.Earth (2017, Geenger Records)
(096) Knife In The Water – Reproduction (2017, Keeled Scales)
(097) Guided By Voices – August By Cake (2017, GBV Inc)
(098) Gnod – Just Say No To The Psycho Right-Wing Capitalist Fascist Industrial Death Machine (2017, Rocket Recordings)
(099) Otis Taylor – Fantasizing About Being Black (2017, Trance Blues Festival Records)
(100) Faust – Fresh Air (2017, Bureau B)
(101) Cable Ties – Cable Ties (2017, Poison City Records)
(102) Crescent – Resin Pockets (2017, Geographic Music)
(103) Willie Nelson – God’s Problem Child (2017, Legacy)
(104) Yagow – Yagow (2017, Crazysane Records)
(105) Aimee Mann – Mental Illness (2017, Membran / Sony)
(106) Hans-Joachim Roedelius & Arnold Kasar – Einfluss (2017, Deutsche Grammophon)
(107) Kronos Quartet – Folk Songs (2017, Nonesuch)
(108) Jarrod Dickenson – Ready The Horses (2017, Decca)
(109) Christopher Pellnat – Honey Venom Wings (2017, Bandcamp)
(110) Dion Lunadon – Dion Lunadon (2017, Agitated Records)
(111) Lo Tom – Lo Tom (2017, Barsuk)
(112) Fatalists – Wayward Navigation (2017, Bandcamp)
(113) Rev. Sekou – In Times Like These (2017, Zent Records)
(114) Afrikän Protoköl – Beyond The Grid (2017, Galileo Music Communication)
(115) Ian Felice – In The Kingdom Of Dreams (2017, Loose)
(116) Ed Dupas – Tennessee Night (2017, Independent Records)
(117) Legendary Shack Shakers – After You’ve Gone (2017, Legendary Shack Shakers)
(118) The Physics House Band – Mercury Fountain (2017, Small Pond Recordings)
(119) Ex Eye – Ex Eye (2017, Relapse Records)
(120) Tim Darcy – Saturday Night (2017, Jagjaguwar)
(121) The Bats – The Deep Set (2017, Flying Nun Records)
(122) Feral Ohms – Feral Ohms (2017, Silver Current)
(123) Overhead, The Albatross – Learning To Growl (2016, Clique / Bandcamp)
(124) Yowie – Synchromysticism (2017, Skin Graft Records)
(125) Miwon – Jigsawtooth (2017, n5MD)
(126) Watter – History Of The Future (2017, Temporary Residence Limited)
(127) Slowdive – Slowdive (2017, Dead Oceans)
(128) Loess – Pocosin (2017, n5MD)
(129) Alasdair Roberts – Pangs (2017, Drag City)
(130) Mike Krol – Mike Krol Is Never Dead: The First Two Records (2017, Merge Records)
(131) John Craigie – No Rain, No Rose (2017, Zabriskie Point Records)
(132) Julie Byrne – Not Even Happiness (2017, Basin Rock)
(133) Mirrors For Psychic Warfare – Mirrors For Psychic Warfare (2016, Neurot Recordings)
(134) Boss Hog – Brood X (2017, Bronzerat)
(135) Blind Mess – Blind Mess (2017, Record Jet)
(136) Gurf Morlix – The Soul & The Heal (2017, Rootball)
(137) The Underground Youth – What Kind Of Dystopian Hellhole Is This (2017, Fuzz Club)
(138) Ben Frost – Threshold Of Faith EP (2017, Mute)
(139) Radio Moscow – New Beginnings (2017, Century Media Records)
(140) The Inward Circles – And Right Lines Limit And Close All Bodies (2017, Corbel Stone Press)
(141) Black Lips – Satan’s Graffiti Or God’s Art (2017, Vice Music)
(142) The Pack A.D. – Dollhouse (2017, Cadence Music)
(143) John Matthias & Jay Auborn – Race To Zero (2017, Village Green)
(144) Intervals – The Way Forward (2017, Factor / Intervals)
(145) The Microphones – Early Tapes: 1996-1998 (2016, P.W. Elverum & Sun)
(146) Moon Duo – Occult Architecture Vol. 1 (2017, Sacred Bones)
(147) David Bazan – Care (2017, David Bazan)
(148) The Blue Aeroplanes – Welcome, Stranger! (2017, Art Star / Pledgemusic)
(149) Mick Harvey – Intoxicated Women (2017, Mute)
(150) Left Lane Cruiser – Claw Machine Wizard (2017, Alive Naturalsound Records)
* * * * * * * * * *
2017 Longplayer – 10 erwähnenswerte Sammlungen / Jubiläumsausgaben / Archiv-Veröffentlichungen:
(001) Various Artists – Lost Train Blues: John & Alan Lomax And The Early Folk Music Collections At The Library Of Congress (2016, Jalopy Records)
(002) Grateful Dead – Cornell 5/8/77 (2017, Rhino)
(003) Kostas Bezos And The White Birds – Kostas Bezos And The White Birds (2017, Mississippi Records / Olvido Records)
(004) Hüsker Dü – Savage Young Dü (2017, Numero Group)
(005) Various Artists – Antologia de Música Atípica Portuguesa (2017, Discrepant)
(006) The Wedding Present – George Best 30 (2017, Scopitones)
(007) Bitori – Legend Of Funaná / The Forbidden Music Of The Cape Verde Islands (2016, Analog Africa)
(008) Tim Buckley – Lady, Give Me Your Key: The Unissued 1967 Solo Acoustic Sessions (2016, Light In The Attic)
(009) Xao Seffcheque – Ja, nein, vielleicht kommt sehr gut: A Selection of Electronic Beats 1980-82 (2017, Bureau B)
(010) Various Artists – Sammlung: Elektronische Kassettenmusik, Düsseldorf 1982-1989 (2017, Bureau B)
* * * * * * * * * *
Abgerechnet wird zum Schluss: Die Konzerte des Jahres 2017
„Schee war’s.“
„Schee war’s scho.“
„Ganz schee war’s.“
„So schee war’s überhaupt no nia.“
„Wenn ma denkt, dass dann auf amoi ois vorbei is.“
„So is des im Lebn, zuerst is schee, dann is auf amoi ois vorbei.“
(Helmut Dietl, Münchner Geschichten, Der lange Weg nach Sacramento)
Wie im legendären Dialog aus dem Kult-Western von Helmut Dietl, so ist das auch mit den Live-Auftritten der geschätzten Musikanten-Schar: Erst ist es schön, dann gehen die Lichter an, und schon ist es wieder vorbei. 2017 konnte man sich über den Teil vor dem Vorbeisein wiederholte Male nicht beschweren, da war Etliches an erbaulicher konzertanter Beschallung und erhebenden Momenten im musizierenden Vortrag dabei, und mit ein wenig Glück wird das 2018 nicht viel anders werden – hier wie alle Jahre wieder die höchst subjektive Auflistung der besuchten Kulturforums-Konzerte für das dahinschwindende Jahr, verbunden mit herzlichem Dank an Familienmitglieder und (zum Teil wiederholt weit angereiste) Freunde wie Bekannte für’s anregende und bereichernde Begleiten, nicht zuletzt selbstredend Dank an alle, die Konzerte veranstaltet haben, insbesondere an Christian Solleder und Angelique vom KAP37, die Festival-Organisatoren Christian Steidl für das grandiose Raut Oak Fest am Riegsee und Wout + Luc Lievens für das auch heuer erneut nicht minder großartige dunk!Festival im belgischen Zottegem sowie Karin Zwack und Dr. Daniel Bürkner für die wieder sehr gern besuchte und höchst anregende frameless/frameworks-Experimental-Reihe, Josip Pavlov, Chaspa Chaspo & Co für exzellente Maj-Musical-Monday-Montage sowie Eike Klien und Denis Stepanovic von Klienicum Hauskonzerte bzw. der Sendlinger Bergschmeide für diverse gemeinsam veranstaltete Konzerte in trauter Runde. Herzlichen Dank auch an Jürgen Franke vom Substanz-Club für einige Gästelisten-Plätze, dito an Melanie Castillo sowie für Veröffentlichung einiger Postrock-Konzert-Besprechungen auf der Homepage des Münchner curt-Magazins.
Und vor allem anderen natürlich ein dickes Merci an alle Künstlerinnen und Künstler, die durch ihre Auftritte das Jahr musikalisch veredelten und ihr Bestes gaben, egal ob vor 30, 300 oder einem Vielfachen mehr an Besuchern – schee war’s…!
* * * * * * * * * *
(001) Barst @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
Bart Desmet, Monnik und Mitmusiker aka Barst, quasi mit Heimspiel im lauschigen Wald beim 2017er-dunk!Festival im belgischen Zottegem. Mehr rundum beglückender Instrumental-Experimental-Postrock-Rausch ist nicht möglich. Da hat alles gepasst: Beschallung, Begleitung, Bier, Bühne inkl. frischer Waldluft, andächtige Zuhörerschaft plus Luftgitarren-Spakulieren vom Festival-Man. Weltklasse-Darbietung.
* * * * * * * * * *
(002) Jambinai 잠비나이 @ Import/Export, München, 2017-04-05
Postrock, die südkoreanische Variante. Stromgitarre trifft traditionelles asiatisches Instrumentarium, auf höchstem Intensitäts-Level. Schade, das es mit dem geplanten dunk!-Auftritt nicht geklappt hat, Wiederholung hätte in dem Fall schwerst zugesagt.
* * * * * * * * * *
(003) Swans @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
Wer hätte das gedacht? Im vergangenen Jahr bereits eine Träne zerdrückt wegen vermeintlich letztem erlebtem Swans-Konzert vor der Bandauflösung, dank dunk!Festival dann nochmal eine unverhoffte allerletzte Runde Noise-Herrlichkeit mit Michael Gira & Co.
* * * * * * * * * *
(004) Oiseaux-Tempête @ Glockenbachwerkstatt, München, 2017-10-30
Post-, Prog-, Kraut-, Psychedelic- und Experimental-Rock-Gesamtkunstwerk aus Paris, alternativ auch auf dem aktuellen Tonträger-Spitzenprodukt „AL-‘AN ! الآن (And Your Night Is Your Shadow – A Fairy-Tale Piece Of Land To Make Our Dreams)“.
* * * * * * * * * *
(005) James Leg @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-21
The Son Of A Preacher Man John Wesley Myers aka The Great Reverend James Leg hat einmal mehr die Tasten der Fender-Rhodes-Orgel beim grandiosen Raut-Oak-Blues zum Glühen gebracht. Get on your knees and speak your praise.
* * * * * * * * * *
(006) Qui @ Maj Musical Monday #77, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-02-20
Die kalifornische Noise-/Indie-Legende in München, das wir das noch erleben durften, Josip Pavlov und den guten Geistern vom Maj Musical Monday sei Dank…
* * * * * * * * * *
(007) Hauschka @ frameworks festival, Muffathalle, München, 2017-03-08
Experimente am präparierten Piano von Volker Bertelmann aka Hauschka, stets ein Hochgenuss.
* * * * * * * * * *
(008) Repetitor @ Glockenbachwerkstatt, München, 2017-04-27
Exzellente Noise-Postpunk-Uptempo-Druckbetankung aus Belgrad.
* * * * * * * * * *
(009) Russian Circles @ Strom, München, 2017-02-26
Mit dem Material der berauschenden 2016er-Scheibe „Guidance“ im Gepäck bleibt der Instrumental-Orkan aus Chicago das Maß aller Dinge im Postmetal-Genre.
* * * * * * * * * *
(010) set and setting @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
Das Quintett aus Florida mit den zwei Drummern ließ beim diesjährigen dunk!Festival nichts anbrennen hinsichtlich euphorisierendem Postrock/Postmetal.
* * * * * * * * * *
(011) Black-Eyed Snakes @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
Low-Mastermind Alan Sparhawk und sein Seiten-Projekt Black-Eyed Snakes aus Duluth/Minnesota beim wunderbaren Raut Oak 2017: Intensiv, druckvoll, trashig – so geht Blues im 21. Jahrhundert.
* * * * * * * * * *
(012) Širom @ Bergschmiede, München, 2017-07-26
Faszinierendes Experimental-Balkan-Blues-Neoklassik-Ehtno-Folk-Freejazz-Crossover von drei begnadeten Musiker_Innen aus Slowenien. Once again: Danke Josip!
* * * * * * * * * *
(013) EMA @ Kranhalle, München, 2017-09-27
Sozialkritik + krachende Gitarren beim Indierock-Konzert des Jahres von Erika Michelle Anderson.
* * * * * * * * * *
(014) Mogwai @ Backstage Werk, München, 2017-11-03
Die Schotten haben 2017 mit dem aktuellen Album „Every Country’s Sun“ wie mit der begleitenden Tournee einmal mehr unterstrichen, dass sie weiterhin zur Speerspitze des Postrock zu zählen sind.
* * * * * * * * * *
(015) Fred & Toody @ Backstage Club, München, 2017-02-07
Ein letztes Mal die Klassiker von Dead Moon live, wenn auch „nur“ in entschleunigter Duo-Version ohne den Drummer mit der Kerze, für ein dankbares Niederknien und Tränen-Zerdrücken hat es immer noch gereicht, gepriesen sei der Herr, dass wir das noch einmal erleben durften. Etliche Tränen mehr dann beim finalen Abgang von Garagen-Trash-Gott Fred Cole, ein paar Monde später…
* * * * * * * * * *
(016) Gletschermusik @ frameless11, Einstein Kultur, München, 2017-04-12
Field-Recording-Multimedia-Experiment mit dem Sound von schmelzenden Gletschern, von To-Rococo-Rot-Klangtüftler Robert Lippok, dem deutsche Videokünstler Lillevan und dem traditionellen kirgisischen Musiker Askat Zhetigen – ein über die Maßen gelungenes Experiment.
* * * * * * * * * *
(017) Ippio Payo @ Bergschmiede, München, 2017-07-26
Exzellentes Solo-Konzert von Veranstalter, Multiinstrumentalist und Band-Tausendsassa Josip Pavlov in seiner Inkarnation als Ippio Payo, mit dem konzertant noch intensiver vorgetragenen Material des aktuellen Tonträgers „All Depends On Nature“.
* * * * * * * * * *
(018) Gov’t Mule @ Backstage Werk, München, 2017-11-04
Weltklasse-Southern-Rock mit dem Weltklasse-Gitarristen Warren Haynes und seiner Combo.
* * * * * * * * * *
(019) James Leg @ Raut-Oak Fest Indoor, Garage Deluxe, München, 2017-03-10
Siehe Platz 5.
* * * * * * * * * *
(020) Robert Forster @ Hansa39, München, 2017-12-15
Der große australische Songwriter mit einer Werkschau seines solistischen und – vor allem – Go-Betweens-Schaffens in wunderschönen, reduzierten Akustik-Versionen.
* * * * * * * * * *
(021) The Bones Of J.R. Jones @ Mark Icediggers Home, Out Of Rosenheim, 2017-01-13
Folk-Blueser Jonathon Linaberry aus Brooklyn/New York im Wohnzimmer von der Oma vom Eisi, somewhere out of Rosenheim. Leckomio, schöner hat die National-Resonator-Gitarre lange keiner mehr zum Singen gebracht – danke, dass wir dabei sein durften.
* * * * * * * * * *
(022) Oxbow @ Hansa39, München, 2017-05-04
„Thin Black Duke“ war heuer ein Schlag ins Kontor, die Live-Aufführung als Hardcore-/No-Wave-/Jazzrock-Brett nicht minder.
* * * * * * * * * *
(023) Terraformer @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
Belgischer Postmetal vom Powertrio aus Lüttich, ein Festival-Highlight bei der diesjährigen dunk!-Postrock-Vollversammlung in Zottegem.
* * * * * * * * * *
(024) Eugene Chadbourne, Schroeder & Titus Waldenfels @ Stragula, München, 2017-10-24
The Good Doctor Chadbourne mit Schroeder und Titus Waldenfels: erneut eine Bank in Sachen freigeistiger, angejazzter, abgespaceter Alternative Country und zappaesker Gitarrenfrickler-Free-Flow.
* * * * * * * * * *
(025) The Chapel Of Exquises Ardents Pears @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
Grandioses Konzert der englisch-französischen Kooperation im Grenzbereich zwischen Neoklassik und Gitarren-dominiertem Postrock auf der Stargazer-Bühne des 2017er-dunk!Festivals.
* * * * * * * * * *
(026) Hochzeitskapelle @ Sommerfest der Marktleute, St. Margaret, München, 2017-07-01
Münchens versierteste, beseelteste und schlichtweg beste Improvisations-Kapelle in Sachen Polka, Bavarian Folk, New-Orleans-Gepolter, Balkan-Blues und Rumpeljazz.
* * * * * * * * * *
(027) Left Lane Cruiser @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
Heavy Trailerpark-Trash-Blues-Vollbedienung von Fredrick „Joe“ Evans IV und Pete Dio, inklusive unrühmlichem Auftritt der Konzert-abbrechenden grünen Minna beim Raut Oak 2017.
* * * * * * * * * *
(028) Meniscus @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
Bestechender, Genre-übergreifender Postrock-Instrumental-Orkan beim diesjährigen dunk!-Auftritt der australischen Formation.
* * * * * * * * * *
(029) Chris Brokaw @ gUT-Art, München, 2017-02-12
Solistisches Feuerwerk des Neofolk-/Indie-Großmeisters aus NYC, in trauter ex-gUT-Art/Bergschmiede-Runde.
* * * * * * * * * *
(030) Nordic Giants @ Kranhalle, München, 2017-12-10
Feinster Multimedia-Cineasten-Postrock der beiden mythischen Gestalten aus Südengland.
* * * * * * * * * *
(031) Avec Le Soleil Sortant De Sa Bouche @ Import/Export, München, 2017-02-21
(032) Sam Prekop & John McEntire @ frameless13, Einstein Kultur, München, 2017-05-11
(033) Kikagaku Moyo 幾何学模様 @ Milla, München, 2017-06-13
(034) Kama Aina + Hochzeitskapelle @ frameless15, Einstein Kultur, München, 2017-11-14
(035) The Harmed Brothers @ Bar Gabányi, München, 2017-07-06
(036) We Lost The Sea @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(037) Lambchop @ Kammerspiele, München, 2016-02-15
(038) Maserati @ Kafe Kult, München, 2017-06-18
(039) Hochzeitskapelle @ Akademie der Bildenden Künste, München, 2017-12-20
(040) The Dad Horse Experience @ KAP37, München, 2017-10-19
(041) KIM/JUNG @ frameless11, Einstein Kultur, München, 2017-04-12
(042) And So I Watch You From Afar @ Ampere, München, 2017-11-06
(043) 0101 @ Maj Musical Monday #80, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-05-15
(044) Lonesome Shack @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
(045) Elder @ Backstage free & easy, München, 2017-07-31
(046) The Physics House Band @ Backstage Club, München, 2017-10-15
(047) Pictures From Nadira @ Maj Musical Monday #77, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-02-20
(048) God Is An Astronaut @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(049) And So I Watch You From Afar @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(050) Esben And The Witch @ Milla, München, 2017-04-24
(051) Reverend Beat-Man @ Import/Export, München, 2017-12-07
(052) Binoculers @ Bienenorden, München, 2017-04-09
(053) Plini @ Backstage Club, München, 2017-03-29
(054) The Afghan Whigs @ Backstage Halle, München, 2017-08-08
(055) Reverend Deadeye @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-21
(056) Arms And Sleepers @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(057) Donkeyhonk Company @ Garage Deluxe, München, 2017-10-27
(058) Screaming Dead Balloons @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
(059) Zwinkelman @ Import/Export, München, 2017-04-05
(060) Wayne Graham @ Bergschmiede, München, 2017-05-19
(061) Left Lane Cruiser @ Garage Deluxe, München, 2017-10-27
(062) Rue Morgue @ Stattpark OLGA, München, 2017-08-12
(063) Carpet @ Maj Musical Monday #80, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-05-15
(064) The Chasing Monster @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(065) The Almost Boheme @ Bergschmiede, München, 2017-12-02
(066) Child @ Backstage free & easy, München, 2017-07-31
(067) Jason Serious Band @ Theatron Musiksommer, München, 2017-08-18
(068) Brother Grimm @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
(069) Kozmotron @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(070) Ilydaen @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(071) Syndrome @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(072) G.Rag/Zelig Implosion @ Braunauer Eisenbahnbrücke, München, 2017-08-22
(073) Catl. @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-21
(074) Halma @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(075) The Shady Greys @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-21
(076) pg.lost @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(077) The Moth Gatherer @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(078) King Buffalo @ Backstage free & easy, München, 2017-07-31
(079) J. Marinelli @ „Abendrot im Hinterhof“, KAP37, München, 2017-06-30
(080) Antun Opic @ KAP37, München, 2017-02-23
(081) Lost In Kiev@ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(082) Dumbsaint @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(083) Tiny Fingers @ Freakinout Fest #3, Nandlstadt/Zeilhof, 2017-07-07
(084) The Ukelites @ „Abendrot im Hinterhof“, KAP37, München, 2017-06-30
(085) Martin Messier @ frameless12, Einstein Kultur, München, 2017-05-05
(086) Ramonas @ Neujahrsempfang der „Löwen-Fans gegen Rechts“, Sunny Red, München, 2017-01-05
(087) Lee Fields & The Expressions @ Ampere, München, 2017-01-19
(088) Moon Duo @ Dachauer Musiksommer, Rathausplatz, Dachau, 2017-06-05
(089) sleepmakeswaves @ Backstage Club, München, 2017-10-15
(090) Intervals @ Garage Deluxe, München, 2017-11-17
(091) Brother Grimm @ Fish’n’Blues Special, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-01-25
(092) Pretty Lightning @ Milla, München, 2017-06-13
(093) Cold Institution @ Stattpark OLGA, München, 2017-08-12
(094) The Vagoos @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-21
(095) Elektrik Kezy Mezy @ Viehhof-Kino Kultur-Festival, München, 2017-06-01
(096) Zwinkelman @ gUT-Art, München, 2017-02-12
(097) The Black Heart Rebellion @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(098) Villages @ Kafe Kult, München, 2017-06-18
(099) The Jack Wood @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
(100) Mooncake @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(101) All We Expected @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(102) Spurv @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(103) Karen Willems & Aidan Baker @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(104) Xenon Field @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(105) La Cienca Simple @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(106) Flash The Readies @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(107) Nekropolis @ Kulturkeller Westend, München, 2017-04-06
(108) Dinosaur Jr @ Dachauer Musiksommer, Rathausplatz, Dachau, 2017-06-05
(109) Vasudeva @ Backstage Club, München, 2017-10-15
(110) Top Down @ Backstage Club, München, 2017-02-07
(111) Nick Johnston @ Garage Deluxe, München, 2017-11-17
(112) Matthew Matilda @ Fish ’n‘ Blues, Glockenbachwerkstatt, München, 2017-06-21
(113) Digger Barnes & The Diamond Road Show @ Unter Deck, München, 2017-03-15
(114) Ed Harcourt @ Backstage Halle, München, 2017-08-08
(115) Stefan Schneider @ frameless13, Einstein Kultur, München, 2017-05-11
(116) The Almost Boheme @ 8Below, München, 2017-02-09
(117) The Vagoos @ Raut-Oak Fest Indoor, Garage Deluxe, München, 2017-03-10
(118) Lau Nau @ frameless12, Einstein Kultur, München, 2017-05-05
(119) Stubb @ Freakinout Fest #3, Nandlstadt/Zeilhof, 2017-07-07
(120) Valerio Tricoli @ frameworks festival, Muffathalle, München, 2017-03-08
(121) David Maxim Micic @ Backstage Club, München, 2017-03-29
(122) Sumac @ Hansa39, München, 2017-05-04
(123) The Black Dahlia Murder @ Kranhalle, München, 2017-07-03
(124) Polyphia @ Garage Deluxe, München, 2017-11-17
(125) Dubais @ Kranhalle, München, 2017-09-27
(126) Dune Pilot @ Freakinout Fest #3, Nandlstadt/Zeilhof, 2017-07-07
(127) Stani Kirov @ Backstage Club, München, 2017-02-07
(128) Cloakroom @ Strom, München, 2017-02-26
(129) Briqueville @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-27
(130) Earth @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(131) Jung An Tagen @ frameless14, Einstein Kultur, München, 2017-10-11
(132) Kid Dad @ Ampere, München, 2017-11-06
(133) The Legendary @ Substanz, München, 2017-05-18
(134) Acid King @ Backstage free & easy, München, 2017-07-31
(135) Pighead @ Kranhalle, München, 2017-07-03
(136) TV Smith @ Hansa39, München, 2017-02-02
(137) UK Subs @ Hansa39, München, 2017-02-02
(138) The Picturebooks @ Raut-Oak Fest 2017, Riegsee, 2017-07-22
(139) Malämmar @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-26
(140) Lovewash @ Raut-Oak Fest Indoor, Garage Deluxe, München, 2017-03-10
(141) Ashtoreth @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(142) Mutiny On The Bounty @ dunk!Festival 2017, Zottegem/Velzeke, Belgien, 2017-05-25
(143) Noveller @ frameless14, Einstein Kultur, München, 2017-10-11
(144) John Chantler @ frameless15, Einstein Kultur, München, 2017-11-14
(145) Genyak @ Neujahrsempfang der „Löwen-Fans gegen Rechts“, Sunny Red, München, 2017-01-05
(146) Sacred Paws @ Backstage Werk, München, 2017-11-03
(147) Diatoniks @ Neujahrsempfang der „Löwen-Fans gegen Rechts“, Sunny Red, München, 2017-01-05
(148) DispersE @ Backstage Club, München, 2017-03-29
(149) The Weight @ Freakinout Fest #3, Nandlstadt/Zeilhof, 2017-07-07
Reingehört (368): Oxbow
„Whatever we do, it will be an Oxbow record of Oxbow music, meaning a lot of people probably won’t like it.“
(Greg Davis)
Oxbow – Thin Black Duke (2017, Hydra Head)
Bereits im vergangenen Mai erschienen, zu der Zeit hat sich die Band auch in München zwecks Tonträger-Promo die Ehre gegeben, wie mit dem famosen Frühsommer-Konzert im Feierwerk hinterlassen Oxbow mit dem jüngsten Tonträger „Thin Black Duke“ – dem ersten Volle-Länge-Werk nach zehn Jahren – nachhaltigst Eindruck beim geneigten Hörer-Volk. Ohne viel Federlesens geht es von Sekunde eins weg unvermittelt hinein in die ganze Pracht und Fülle des Oxbow-Experimentalrock, der variantenreich wie eh und je mit den Elementen des Hardcore-Punk, No Wave, Free Jazz, Noise-Rock und artifiziellen Avantgarde-Blues spielt. Mit Grimm, forderndem Nachdruck und drohendem Unterton schwadroniert sich Frontmann Eugene S. Robinson durch seine Texte über den boshaften Protagonisten The Duke, einem in allen Songs des Albums präsenten, finsteren Erzähler, der in multiplen Persönlichkeiten zwischen heimatlosem Säufer, finsterem Mordbuben und etlichen weiteren Charakteren unterwegs ist, eingerahmt von massiver Tonal- wie Atonal-Druckbetankung der Herren Adams, Davis und Wenner, getreu dem auf die Spitze getriebenen Zappa-Motto „Make a Jazz Noise here“. Robinson hört sich selbst noch in betont gelangweilt hingeflüsterten Sanges-Passagen an wie der immer zum finalen Schlag bereite, die eigene Aggression angestrengt kontrollierende Amateur-Boxer, der er einst war – die kolportierten Anekdoten, in denen er in der Vergangenheit gegenüber respektlosem Konzertpublikum wiederholt handgreiflich wurde, glaubt man beim Vernehmen dieser Stimme unbesehen.
Oxbow-Gitarrist Niko Wenner schafft es in einem einzigen Song, Klassik-Orchestrierung, schweren Blues, Punk-Rock-Vehemenz, Jazz-Freigeist und Sixties-Schlager-Geplänkel unterzubringen, seine kompositorischen Fähigkeiten wurden irgendwo mal mit „Sgt Pepper“-Niveau verglichen, völliger Blödsinn wie geradezu ehrenrührige Frechheit, „Thin Black Duke“ wie auch das Oxbow-Frühwerk erinnert in seiner zentnerschweren Eindringlichkeit Gottlob zu keiner Sekunde an die in Töne gegossene Schlaftablette der notorisch-omnipräsenten Pilzköpfe, dafür sorgt allein schon der permanent unterschwellig mitschwingende Missklang im Werk der kalifornischen Noise-Pioniere, der spannungsgeladen immer wieder in große Klang-Epen-Kunst umschlägt, um sich im nächsten Moment erneut in latenter Dissonanz einzupendeln.
Mit „Thin Black Duke“ marschieren Oxbow in Sachen innovative Rockmusik und kontrolliertes Chaos ganz weit vorne weg. Schönheit liegt im Ohr des Hörers, oder so ähnlich…
(*****)
Sumac + Oxbow @ Hansa39, München, 2017-05-04
Schwerst auf die Ohren gab es am vergangenen Donnerstag im Hansa39 des Münchner Feierwerks, mit den nordamerikanischen Combos Sumac und Oxbow gaben sich zwei Vertreter der gepflegten Noise-Beschallung die Ehre, einmal die anregende, herausragende Variante, einmal die maximalst platt-walzende…
Den lauten Abend eröffneten überpünktlich die vier Mannen von Oxbow, Bassist Dan Adams klebte vorab zeremoniell eine Handvoll Räucherstäbchen an die Monitorboxen, wer aufgrund dieser Duftbenebelung irgendwelchen Hippie-Firlefanz im Klangbild der Kalifornier aus der Blumenkinder-Hochburg San Francisco erwartete, sollte schnell eines Besseren belehrt werden, die Band um Sänger Eugene Robinson gab von Sekunde Eins an kompromisslos eine stramme musikalische Marschrichtung für den bezwingenden Auftritt vor.
Im Klangbild von Oxbow hört jeder was anderes raus, den harten No-Wave-Großstadt-Blues von Birthday Party und den Swans, den Free-Jazz-beeinflussten Hardcore des kanadischen Kult-Trios NoMeansNo, die treibende Direktheit von Black Flag, Rollins und Co, den artifiziell-verqueren Post-Punk von Slovenly, die Protopunk-Experimental-Psychedelic von Red Krayola, die Härte von Post-Metallern wie Neurosis, beim permanent zwischen predigender Durchgeknalltheit, schwerst in Zaum gehaltener Aggression und Anklage schwankenden Sangesvortrag von Eugene Robinson mögen sich Vergleiche zum einzigartigen Punk-/Rap-Outsider Wesley Willis aufdrängen, alle Referenzen sind so richtig wie falsch, Oxbow mögen diese Richtungen aufgesaugt oder während ihrer fast dreißigjährigen Bandgeschichte auch selbst mitgeprägt haben, ihr konzertanter Vortrag indes ist ein einzigartiger und letztendlich unvergleichlicher – in jedem Fall großes Kino hinsichtlich bezwingendem, vorwärts-gewandtem Avantgarde-Rock/-Post-Punk, eine schiere Explosion an neuen Ideen, bei Oxbow haben sich vier Ausnahmemusiker gefunden, diesen nach verkopftem Kunst-Gefrickel klingenden Ansatz in geradezu geniale Bahnen zu lenken, der erratisch-extrovertierte Vortrag von Sänger Robinson und die abgehackten, schneidenden Gitarren-Attacken vom Band-Komponisten Niko Wenner werden geradezu bravourös getragen vom Rhythmus-Duo Greg Davis an den Drums und dem über die Maßen versierten Fretless-Basser Dan Adams, einem im Parallel-Leben renommierten Jazz-Musiker.
Sänger Robinson soll sich zu früheren Gelegenheiten des öfteren rüpelhaftes Publikum handgreiflich zur Brust genommen haben, beim Münchner Auftritt tat dies Gottlob nicht Not, der gut gefüllte Saal honorierte den grandiosen Auftritt gebührend, eine Bonus-Track-Dreingabe auf die knappe Stunde gab’s leider trotzdem nicht…
(***** – ***** ½)
Beim folgenden Sumac-Auftritt verlangte dann nach einer Stunde Höllenritt niemand mehr ernsthaft nach Fortsetzung, das Trio um Hydra-Head-Records-Labelchef, Isis-und-unzählige-andere-Drone-/Post-/Irgendwas-Metal-Bands-Gitarrist und Brüller Aaron Turner und den kanadischen Drummer Nick Yacyshyn musste an dem Abend ohne den etatmäßigen Bassisten auskommen, der hochverehrte Russian-Circles-Musiker Brian Cook tourt derzeit mit der eigenen Post-Metal-Institution in den Staaten, mit Joe Preston, dem Vorsteher seines eigenen Doom-/Experimental-Metal-Projekts Thrones und altgedienten Melvins-/Earth-/Sunn O)))-Veteranen, stand ein würdiger Ersatzmann parat – hinsichtlich Intensiv-Beschallung sollte die Alternativ-Besetzung an dem Abend keine Abstriche machen. Eine konzertante Aufführung von Sumac ist mit herkömmlichem Vokabular nicht zu beschreiben, von vertrauten Songstrukturen nimmt das Trio weitestgehend Abstand, der brachiale, schwere, treibende Rhythmus wird überlagert von den frei fließenden, experimentellen, kompromisslosen Gitarren-Ausbrüchen, -Attacken und Soundwänden Aaron Turners, der überwältigende, an die Schmerzgrenze gehende, Sturmflut-artige Klangrausch wurde in sporadischem, kehligem, verzweifeltem Metaller-Gebrüll wiederholte Male in Richtung tonaler Albtraum, in düstere Klangfarben gegossenen Irrsinn und brachiales Öffnen des sprichwörtlichen Höllentors getrieben, eine atonale Grenzerfahrung, die viele Vertreter der weiten Welt des Metal wie Kindergeburtstags-Kapellen erscheinen lässt.
Nach dieser alle Sinne erschütternden Tour de Force mutete es im Nachgang fast wie ein Wunder an, dass sich Aaron Turner beim geplätteten Publikum mit wohlklingend-fester Sprechstimme bedankte und verabschiedete, der Derwisch aus der Schattenwelt hat offensichtlich Übung im derartig vollumfänglichen, radikalen Verausgaben, wir Normalsterblichen hingegen eher nicht…
(**** – **** ½)