Peter Thisell

Thisell @ gUT-Art, München, 2016-12-09

thisell-gut-art-muenchen-2016-12-09-dsc02677

„In a world that grows louder by the day, Thisell’s music is a place of refuge, sanctuary, retreat. It is made to nourish the soul.“
(Ryan Lee Crosby, Liner Notes for „II“)

Im letzten Jahr ein gern gesehener Gast in unseren Breitengraden, in den sommerlichen Isarauen und beim Hauskonzert von Blogger Eike Klien im oberbayerischen Ampfing, gab sich Peter Thisell auf einem Zwischenstopp in Richtung Italien-Tournee erneut durch Initiative des Klienicum-Betreibers Eike die Ehre in bajuwarischen Gefilden, bei seinem Auftritt am vergangenen Freitag im lauschigen Ausstellungsraum des Sendlinger gUT-Art-Areals brachte er mit David Odlöw und Tomas Larsson zwei neue Gesichter als begleitende Mitmusiker mit an den Start, auf die Frage, wo denn die bekannten GefährtInnen vom letzten Jahr abgeblieben wären, meinte Thisell sinister im Bezug auf unterstützendes Künstlervolk: „I kill them after a while!“
Eine Aussage, die so gar nicht zum bezaubernden Folk-Wohlklang des Trios passen mag, zumal die faszinierende Mixtur des bärtigen Songwriters aus dem nordschwedischen Malå mit dem völlig entschleunigten Gitarrenanschlag auf der Halbakustischen, dem bittersüßen, klassisch geprägten Violinenspiel und den dezent unterlegten Akkordeon-Klängen der jungen Männer Odlöw und Larsson neue, bereichernde musikalische Komponenten im Geiste dieser einzigartigen, erhabenen Musik erfuhr.
Thisells Innenleben präsentierte sich in einer dräuenden Entrücktheit, die in den ergreifendsten Momenten nicht von dieser Welt zu sein scheint, in einer einzigartigen Kombination aus Elementen der traditionellen schwedischen Volksmusik und den dunklen Momenten des amerikanischen Alternative Country/Folk kehrt der Musiker den eigenen Seelenzustand nach außen, Befindlichkeiten zeichnend, Geschichten erzählend von Liebe und Sehnsucht, die alltägliche Pein vergessen lassend, transportiert durch eine geradezu schüchterne, dezent-weiche Stimme, die neben der atmosphärisch-zeitlosen Soundlandschaft das wesentliche Alleinstellungsmerkmal dieser wunderschönen Musik ausmacht.
Der für sich gesehen glänzende Konzertvortrag aus mittlerweile vertrauten Songperlen wie dem Opener des Debüt-Albums „I“, „A Town Of Windows“, neuen Werken vom „II“-Nachfolgewerk (alle: JellyFant Records) oder der Townes-Van-Zandt-Coverversion „Rake“ wurde eingerahmt durch die faszinierenden Licht- und Objektinstallationen von Robbl aka Herrn Klein, die in ihrer bewegten, getragenen, in sich ruhenden Illumination die perfekte optische Ergänzung und eine latent psychedelische Note zum melancholischen Thisell-Folk setzten.
Herzlichen Dank an die Musiker, den Lichtkünstler, Denis Stepanovic von gUT-Art, Eike und Katrin vom Klienicum und allen BesucherInnen inklusive der zu der Veranstaltung persönlich kennengelernten Bloggerin Natascha vom Kraulquappe-Blog für diesen beseelten Winterabend.
(*****)

Werbung

Konzert-Vormerker: Thisell @ gUT

15087064_1415143078526129_740992546_n-1

„Peter Thisell ist ein Schreiber von Songs und ein Held des Schweifens durch die Prärie – selbst wenn sie eigentlich in Schweden liegt. Ein Aufmerksamer durch Strophe, Refrain und alles was sonst noch verklingt. Mit Gitarre, Tasteninstrumenten und Violine, mit Ideen aus Amerikas Westen. Und der Melancholie, die sprießt, wenn im Norden ein Sommer vergeht. Klingt wie: Am Fluss sitzen und der Zeit beim Vergehen zuhören. Ein Funkeln Musik, das ihr euch anhören solltet.“

Dass in den Weiten Skandinaviens erstklassiger Folk und feiner Americana-Sound gedeiht, ist seit vielen Jahren bekannt, Bands und Künstler wie Midnight Choir, St. Thomas, Easy October oder Kristofer Åström haben davon vielfach Zeugnis abgelegt. Einer, der in diesem Zusammenhang auch unbedingt genannt werden muss, ist der schwedische Songwriter Peter Thisell, der bereits im vergangenen Jahr beim Klienicum-Hauskonzert und an der Isar mit seinen ergreifenden Songs, seiner erstaunlichen Melodien-Vielfalt und seiner erstklassigen, beseelten Sangeskunst schwer zu überzeugen wusste.

Kommen Sie rüber, kommen Sie ran: Auf der Durchreise in Richtung Süden zur anstehenden Italien-Tour macht Peter Thisell zusammen mit David Odlöw und Tomas Larsson demnächst Halt in Sendling, stellt dabei sein im September erschienenes Album „Thisell II“ (2016, JellyFant / popup-records) vor und wärmt in dieser winterlichen Zeit die Herzen der Hörer mit seinen empathischen, wunderbar melancholischen Songs. Wird gUT! Versprochen.

Thisell Live!

09. Dezember 2016
Doors 19.30 / Show 20.30
gUT Atelier, München-Sendling, Pfeuferstraße 38
Eintritt frei, Spenden willkommen.

gUT-Art / Homepage

dasklienicum.blogspot.com