Santiago de Chile

9/11 in NYC und Santiago de Chile

9-11 DIE ZEIT

Das Martyrium des Lyndon Harris / DIE ZEIT Online

Beim Zelebrieren der Erinnerung zu „9/11“ darf der „11. September“ der Südamerikaner nicht vergessen werden. Am 11. September 1973 putschte das chilenische Militär mit massiver Hilfe der CIA unter Führung von Augusto Pinochet, der gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende beging Selbstmord, bevor er den faschistischen Putschisten in die Hände fiel, das Begräbnis des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda geriet 14 Tage nach dem Umsturz zum ersten großen Protest gegen das neue Regime und der beim Volk populäre Sänger Victor Jara verschwand in den Folterkellern der Junta, wie nach ihm tausende Oppositionelle, Gewerkschafter und Künstler.

Der andere 11. September / DIE ZEIT Online

Victor Jara – Manifesto


 
Bruce Springsteen – Manifesto