trugschluss: Das 2013 in Marburg entstandene alternative Konzert-Format für experimentelle Musik findet in seiner 10. Ausgabe Fortsetzung bei der München-Premiere am 9. März – unter dem programmatischen Motto „Gaming“, in all seinen sound- und bildgewaltigen Facetten. Gamification: Ein Abend zwischen Konzert / Game / Performance / Talk / Musik / Zock-Session – an einem stilgerechten Ort bei den Gamern im Münchner WERK1 am Ostbahnhof.
Auftreten werden die Künstler Steffen Ahrens (Gitarre), Sebastian Berweck (Sampler, Stimme) und Benoît and the Mandelbrots (Live-Coding, Laptop).
Längst hat das Internet Brett- und Rollenspiele zu großen, virtuellen Multiplayer-Spielfeldern anwachsen lassen und Massenhypes ausgelöst. Nicht zuletzt wegen monumentaler Orchestersoundtracks oder nostalgischer 8-Bit-Musik. Komponistinnen und Komponisten wie Jagoda Szmytka sind fasziniert von der Gaming-Welt, weil sie virtuelle Welten und Avatare als surreale Projektionsflächen lieben, weil sie Controller und Joysticks zum Musikmachen benutzen oder weil sie selbst Fans und Zocker sind. In LEVELING für E-Gitarre und Elektronik (Steffen Ahrens) und in GAMEBOY für Sampler und Stimme (Sebastian Berweck) bildet Szmytka die bild- und klanggewaltige Welt der Computerspiele in ihrer eigenen Musiksprache ab. Freies Spiel betreiben Benoît and the Mandelbrots (Karlsruhe) mit ihrer Live-Coding-Session: In Echtzeit programmieren sie an ihren Laptops elektronische Soundlandschaften, die im gemeinsamen Spiel am Ende des Abends in tanzbare Beats umschlagen.
trugschluss #10: Donnerstag, 9. März 2017, 20 Uhr, WERK1, Grafinger Straße 6, München, Eintritt 7 EUR.
Kartenreservierung möglich per Mail an: zentrale@trugschluss-konzerte.de