Stream

So Many Roads

eiultidnt2z3iel2

„Up here in Heaven, Mr Garcia, we are all grateful dead.“
(The Great Unknown)

„I opened for the Band a few times in the early 80s. You haven’t lived ‚til you’ve swung with the Dead. Jerry’s a bona fide Genius.“
(Warren Zevon, Deadicated)

Heute vor 20 Jahren hat die größte Live-Band ever ihre letzten 160 Minuten „on Stage“ im Soldier Field Football Stadium in Chicago, Illinois, gespielt. Wenige Wochen später, am 9. August 1995, ist der Ausnahmegitarrist Jerry Garcia im ‚Betty Ford Center‘, einer Entzugsklinik im kalifornischen Forest Knolls, an den Folgen einer Herzattacke im Alter von 53 Jahren gestorben, und damit hörte die Cosmic-American-Music-Legende und Mutter alles Jam-Bands, The Grateful Dead, auf zu existieren.
In den letzten Tagen gaben die Überlebenden der Dead in Chicago im Soldier Field drei allerletzte, bei Deadheads nicht unumstrittene Reunion-Konzerte, den Garcia-Ersatz durfte der Phish-Langweiler Trey Anastasio geben, aber im Ernst: The Grateful Dead sind ohne das Saiten-Genie Jerry Garcia ebenso wenig denkbar wie die Beatles ohne John und George, The Who ohne Pete Townshend, die Kinks ohne Ray Davies oder die Stones ohne den Affen und die lebende Leiche.
Das letzte Konzert der Reihe wäre am vergangenen Montag weltweit in ausgewählten Lichtspielhäusern gezeigt worden, in München hätte das ‚Cinema‘ in der Nymphenburger Straße das große Los gezogen, die Veranstaltung ist leider wegen geringem Interesse abgesagt worden. Hätte mir das selbstredend trotz erwähnter Bedenken reingezogen, und sei es nur wegen der nachfolgenden Schlaumeierei gewesen, haha ;-)) Aber wie ich die Vermarktungsstrategen der Band einschätze, kommt das über kurz oder lang sowieso als CD-Box mit DVD und allem möglichen Farewell-Schnick-Schnack auf den Markt…

Die ersten beiden Shows der Reunion-Sause gibt es bei nyctaper.com, wie es sich für Deadheads gehört, in ansprechender ‚Digital Master Audience Recording‘-Qualität in der ‚Taper’s Section‘ mitgeschnitten, guckst Du hier.

1995-05-28 - Grateful Dead- Portland Meadows, OR


 

Zum Gedenken an den Lieblings-Nikolaus aller Musikfreunde soll hier „So Many Roads“ erklingen, ein exzellenter Song der Band aus dem 1995 geplanten, aber nicht mehr offiziell veröffentlichten Album „Earthquake Country“, welcher der hervorragenden 5-CD-Box mit zuvor unveröffentlichten Liveaufnahmen (1999, Arista) aus drei Jahrzehnten der Band „on the Road“ ihren Namen gab.

Bitteschön: „So Many Roads“ vom allerletzten Konzert der Dead mit Jerry Garcia vor zwanzig Jahren, laut youtube „maybe the most soulful „So Many Roads“ Jerry ever sang“.

Dank archive.org ist das komplette Chicago-Konzert vom 9. Juli 1995 als Stream verfügbar:

The Grateful Dead @ Soldier Field, Chicago IL, 2015-07-09
Setlist:
(01) Touch Of Grey 07:45
(02) Little Red Rooster 08:47
(03) Lazy River Road 07:47
(04) When I Paint My Masterpiece 05:48
(05) Childhood’s End 04:44
(06) Cumberland Blues 04:41
(07) Promised Land 04:47
(08) Tuning 02:11
(09) Shakedown Street 14:33
(10) Samson And Delilah 08:19
(11) So Many Roads 12:33
(12) Samba In The Rain 06:54
(13) Corrina 14:48
(14) Drums 13:52
(15) Space 13:29
(16) Unbroken Chain 07:00
(17) Sugar Magnolia 09:28
(18) Crowd 02:17
(19) Black Muddy River 05:19
(20) Box Of Rain 05:35
(21) Fireworks 04:34

event-poster-3574549

The Grateful Dead / Wikipedia

Werbung