Der Pianist Volker Bertelmann aka Hauschka, der mit seinen Kompositionen für präpariertes Klavier bisher in den Bereichen der elektronischen Experimental-Musik unterwegs war, gab am vergangenen Mittwoch in der Münchner Muffathalle zusammen mit acht Musikern der Münchner Philharmoniker ein sehr anregendes und höchst unterhaltsames Konzert, bei dem eine absolut spannende Mixtur so unterschiedlicher Stilrichtungen wie Ambient, experimentelle Elektronik, moderne Klassik und Minimal Music zu Gehör getragen wurde. Vor allem in Bezug auf die minimalistischen Elemente des Konzerts dürften Freunde von Steve Reich oder Philip Glass ihre helle Freude gehabt haben – ein absolut gelungener Crossover-Mix, der auf höchstem musikalischen Niveau aufgeführt und vom interessierten Publikum dankbar angenommen wurde.
Hauschkas Klavier war mit diversen Objekten wie Folien und Metallteilen präpariert, was beim Tastenanschlag metallische Störgeräusche verursachte und elektronische Beats simulierte. Bei dieser speziellen Aufführung wurde er von Florentine Lenz (Violine), Traudel Reich (Violine), Beate Springorum (Viola), Sissy Schmidhuber (Violoncello), Manuel von der Nahmer (Violoncello), Matthias Ambrosius (Klarinette), Oliver Klenk (Bassklarinette) und Jörg Hannabach (Percussion) von den Münchner Philharmonikern unterstützt.
Erarbeitet wurde das Konzept während der 2. Musiktage in Buchenried, die heuer unter dem Motto „Musik ist Idee. Intuition und Inspiration im Entstehen von Musik“ standen. Hauschka und das Ensemble der Philharmoniker entwickelten und probten gemeinsam die Stücke in Buchenried am Starnberger See, die dann beim Konzert in der Muffathalle zur Aufführung kamen. Volker Bertelmann erläuterte vorab das Konzept des Abends in seiner grundsympathischen und völlig in sich ruhenden Art, die Zuhörer fühlten sich an die Hand genommen und somit bei den dargebotenen experimentellen Klängen nicht alleine gelassen. Ein großartiger und außergewöhnlicher Konzertabend, der unbedingt in dieser oder ähnlicher Form nach Wiederholung verlangt, keine Frage.
Hauschka / Homepage
(*****)
Die Improvisation am Klavier finde ich wunderbar gelungen!
Danke Gerhard für diesen Beitrag!
LikeGefällt 1 Person
Karin, danke für Dein Feedback ;-)))
Viele Grüße,
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
Ui, so für sich genommen ist das Klavier ja schon spannend, aber dann noch eingebettet in diese Philharmoniker-Riege – ! Ich könnte mir vorstellen, dass das ein wirklich schöner Abend war :) (Ich fand auch das hier sehr schön – nee, war ich nicht dabei, war in Nairobi ;) https://www.youtube.com/watch?v=pi2ahKHtMKo, aber da dachte ich so, dass der Klangkosmos afrikanischer Instrumente und das Hauschka-Klavier auch gut zusammenpassen würden)
LikeGefällt 1 Person
Ja, war konzertant wirklich was ganz Feines. Danke für den Link, kenn ich, passt natürlich gut hier rein.
Klasse ist auch, wie der Hauschka seine Stücke und seine Musik erklärt. Sehr sympathischer Mensch !!
LikeGefällt 1 Person