Reingelesen (60): James Frey – Strahlend schöner Morgen

Old woman walking with a sack on her back
Picking up the garbage people put out back
Men down there trying to walk the line
Trading their soul for a bottle of wine
(J. J. Cale, Downtown L.A.)

James Frey – Strahlend schöner Morgen (2010, List)

Stadtroman, „Short Cuts“ in Literatur gegossen, der Abgesang auf den amerikanischen Traum, in 590 pralle Seiten gepackt. James Frey hat 2008 in seinem Roman „Bright Shiny Morning“ kein Blatt vor den Mund genommen und in seinem Portrait über den kalifornischen Großstadt-Moloch Los Angeles mehr als nur einen Blick gewagt in die menschlichen Abgründe. Er erzählt unzählige Geschichten über die in der Stadt Gestrandeten, oft findet das skizzierte Leben der Protagonisten in einer kurzen Passage nur einmal Erwähnung, dann ist ihr Bezug zur Stadt der Engel in knappen Sätzen bereits umrissen, einigen widmet er in seinem mehrschichtigen, auf vielen Ebenen vorgetragenen Roman längere Erzählstränge über die volle Roman-Distanz, vier insgesamt, in sich ablösenden Episoden erzählt er die Geschichten von Old Man Joe, einem aufrechten Obdachlosen aus Venice, der eine junge Drogensüchtige retten will, die Kapriolen des Schauspieler-Ehepaars Amberton und Casey, das sich hinter der Fassade des glücklichen Hollywood-Traumpaars den jeweiligen homosexuellen Eskapaden hingibt, der Leser begleitet die mexikanische Einwanderer-Tochter Esperanza in ihrem Kampf mit dem eigenen Körper und in den Auseinandersetzungen mit einer sadistischen, schwerreichen Arbeitgeberin, besonders anrührend ist die Geschichte von Maddie und Dylan, zwei 19-jährigen, die ihren prügelnden Eltern, dem Alkohol, dem Missbrauch, dem religiösen Wahn und der Tristesse eines Kaffs in Ohio entfliehen, alle suchen das Glück und ein besseres Leben im Haifischbecken L.A., die Wenigsten werden es finden, einige müssen bittere Lektionen lernen und vor allem für alles bezahlen, was sie sich an Verfehlungen im Streben nach einer besseren, erfüllten Zukunft leisten. Nobody rides for free, bei einigen haben die Fehltritte und die schwachen Momente tödliche Folgen, bei anderen regelt das Scheckbuch und der Anwalt die Klärung der Probleme.

Sie bekamen noch zwei Kinder, einen Jungen namens Wayne und ein Mädchen namens Dawn, und die ganze Familie wohnte im Trailer. Er war überfüllt, doch die Enge brachte sie einander näher, zwang sie, Frieden zu halten, die guten Zeiten zu strecken und die schlechten Zeiten zu verkürzen.
(James Frey, Strahlend schöner Morgen)

Der Traum vom Glück und vom Erfolg, der große amerikanische Traum, dem in L. A. viele nachhängen, dessen Erfüllung viele suchen, er erweist sich allzu oft als Trugbild, unerreichbar, im schlimmsten Fall in einen Albtraum gekehrt, trotzdem folgen jährlich Abertausende der Verlockung und pilgern nach Westen, der Sonne Kaliforniens entgegen, und hoffen auf eine Karriere als Musiker, Schauspieler, Künstler, Pornostar, die oft in der Gosse, im Armenviertel in einer heruntergekommenen Wohnung und im lausig bezahlten Kellner-Job zum Stillstand kommt. Nur die Surfer an den Stränden des Pazifik erhoffen außer der Sonne und den Wellen nichts und bekommen, was sie erwarten, alle anderen müssen sich über kurz oder lang der harten Realität stellen und ihre Träume begraben oder stoisch weiterverfolgen, wider besseren Wissens und gegen alle Erfahrungen.

Nicht alle Tatsachen sind lustig. Manche schon, manche sind superlustig, aber nicht alle. Hier ein paar weniger lustige Tatsachen über Los Angeles. Über 60 000 Menschen arbeiten in der Pornobranche. Über 1,6 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Jährlich werden circa 150 000 Schwerverbrecher verhaftet. Fünfzig bis sechzig Proznet aller im Los Angeles County begangenen Morde finden im Gangmilieu statt, ungefähr siebenhundert pro Jahr.
(James Frey, Strahlend schöner Morgen)

Dabei stellt sich der Leser bei Lektüre dieses rasant geschriebenen, lakonisch erzählten Romans permanent die Frage: Wer mag sich freiwillig an einem solchen Ort niederlassen? Von den einzelnen Erzählsträngen losgelöste Kapitel dokumentieren die Geschichte der Stadt und seiner Bewohner, die sich ihre Viertel aus einer Zwangslage heraus als Heimat nicht aussuchen können, Viertel und Straßenzüge, in denen der Alltag von Banden-Kriegen und Drogen-Kriminalität bestimmt wird, täglich Tote, täglich ein neues Schlachtfeld, mit zahlreichen Kollateralschäden unter den unbeteiligten Anwohnern. Selbst die Reichenviertel wie Beverly Hills erweisen sich mit ihren auflauernden Paparazzi und einer abgeschotteten Nachbarschaft als beklemmende Lebensräume. Zum humanen Chaos gestellt sich das ökologische: die Heimstatt der gefallenen Engel ist umgeben von endlosen Meilen der City-Autobahnen des L. A. County, die zum stundenlangen Verweilen im Stau zwingen und die durch unfassbare Luftverschmutzung mittels Autoabgasen der Stadt buchstäblich den Atem abschnüren.

Geschichten vom schwarzen Minigolf-Platz-Betreiber, dessen Unternehmen den Bach runtergeht, vom weißen Waffenhändler, dessen Geschäft vor allem durch seinen Hass auf alles und jeden getrieben wird, dabei funktioniert der Raubtier-Kapitalismus nach dem uramerikanischen Muster rein nach Zahlen bemessen prächtig, wäre die Stadt Los Angeles ein unabhängiges Land, ihre Wirtschaftskraft würde an fünfzehnter Stelle weltweit stehen.
In kurzen eingeschobenen Passagen erzählt Frey die Geschichte der Stadt, beginnend mit der ersten Erwähnung der Siedlung im Jahr 1781, es ist eine Geschichte von verfehlter Stadtplanung, Rassen-Trennung und Rassen-Unruhen, Ghettoisierung, die Geschichte einer unfassbaren, permanenten Umweltverschmutzung, eine Dokumentation unzähliger schlecht bezahlter Jobs und schlechter Ernährung, von Alkoholismus, von Korruption, organisierter Kriminalität, die Geschichte der scheinbaren Traumfabrik Hollywood und von 333 kalifornischen Sonnentagen im Jahr.

Von jedem Dollar an Steuereinnahmen werden 29 Cent für Verbrechensbekämpfung ausgegeben, 15 Cent für Abwässer und Kläranlagen, 8 Cent für Straßenerneuerung, 1.5 Cent für Bildung.
(James Frey, Strahlend schöner Morgen)

Der Moral-freie Sozialrealismus von James Frey erlaubt sich nur seltene, kurze emotionale Ausbrüche, in jeweils dreifachen Wiederholungen als Stil-Mittel, Song-Refrains gleich, hebt der Autor die besonders erwähnenswerten Fakten oder Ereignisse und Gemütswallungen seiner Protagonisten kurz hervor, die nüchtern-lässige Erzählweise und die geschilderten Eindrücke sind nicht allerorts auf Gegenliebe gestoßen, man warf dem Autor vor, Fakten und Fiktion zu vermischen, dabei macht gerade diese Mixtur aus harten Tatsachen und die darin eingebetteten, von den Unbilden des Lebens zeugenden humanen Tragödien die Würze dieses rasant zu lesenden Romans aus.

James Frey wurde 1969 in Cleveland/Ohio geboren. 1993 bekämpfte er erfolgreich seine Drogen- und Alkoholsucht. Mitte der Neunziger zog er nach Los Angeles, wo er als Drehbuchautor tätig war.
Seine als Autobiografien konzipierten Romane „A Million Little Pieces“ und „My Friend Leonard“ waren kommerziell sehr erfolgreich, wurden aber von Kritikern im Nachgang heftig verrissen, als bekannt wurde, dass Frey viele in den Romanen geschilderte Episoden nicht selbst erlebt hatte.
Mit „Strahlend schöner Morgen“ gelang Frey 2008 die Wiederauferstehung am Buchmarkt, der britische Schriftsteller Irvine Welsh bezeichnete den Roman als literarisches Comeback des Jahrzehnts. Die Los Angeles Times sah in dem Machwerk hingegen einen abscheulichen Roman und ein literarisches Wrack, da fühlte sich wohl wer in seinem Lokalpatriotismus schwer angekratzt.

Werbung

8 Kommentare

    1. Kann ich Dir schwer empfehlen. Das Leben der meisten Protagonisten im Roman ist allerdings alles andere als eine erfolgreiche amerikanische Fernsehserie…

      Like

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..