Reingehört (416): Winterlight

Winterlight – The Longest Sleep Through The Darkest Days (2018, n5MD)

A Hazy Shade Of Winter: Der lange Schlaf an dunklen Tagen, wer würde ihn nicht gern halten? Am liebsten wie so manch Pelzgetier den ganzen Winter durch. Und als Soundtrack für die kurzen Wachphasen dann und wann das neue Album vom Duo Winterlight aus dem südenglischen Plymouth. Soundtüftler Tim Ingham an Tasten und Reglern und seine Tochter Isabel am Bass spielen im Familienbetrieb auf dem zweiten Longplayer der Formation geschickt mit Elementen des britischen Postrock und dem Kitsch der Achtziger-Jahre-Synthiebands, mit gleicher Finesse transformieren sie Komponenten aus Kraut-, Space- und Post-Rock in Richtung klar strukturierte Shoegazer-Electronica, bewusst simpel gestalteten Ambient-Pop und meditative Instrumental-Klangepen, die mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen Momenten inwendiger Gelassenheit, melancholisch-trauriger Entrücktheit und euphorisierendem Jubilieren wandeln, realisiert im Wesentlichen mit üppigen Keyboard- und Synthie-Schichten, sporadischen, verhallten Gitarren und einer stoischen, völlig entschleunigten Drum-Machine-Rhythmik, schaurig-schön durch imaginäre winterliche Nebelschwaden begleitet und den Puls in Richtung Ruhezustand absenkend.
Ein, zwei Stücke sind dabei, in denen sich das Duo etwas über Gebühr in den Untiefen des allzu gefälligen Pop tummelt, da hätte der Wohlklang, das Tiefen-Entspannte und das Weichgespülte im Flow nur noch ein Weniges mehr an Nuancen bedurft, und man wäre beim Berieselungs-Runterkommen-Sound als Begleitmusik für den nächsten Sauna-Gang oder die darauf folgende Ruhephase angelangt, aber selbstredend wäre auch das nicht die schlechteste Option in diesen kalten Wintertagen…
„The Longest Sleep Through The Darkest Day“ erscheint am 16. März beim kalifornischen Indie-Label n5MD.
(**** ½)

Werbung

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..