Godflesh – Post Self (2017, Avalanche Recordings)
Auch schon ein paar Wochen am Tresen des Musikalienhändlers Ihres Vertrauens zu erwerben: Der vielbeschäftigte und mit zahlreichen Talenten gesegnete Justin Broadrick hat sich neben dem zuletzt doch etwas lauen Kollaborieren unter seinem Postrock-Pseudonym Jesu mit Mark Kozelek/Sun Kil Moon und diversen anderweitigen Aktivitäten im vergangenen Jahr auf die Zusammenarbeit mit seinem alten Basser-Spezi G.C. Green besonnen und nach drei Jahren ein neues Godflesh-Album eingespielt. Auf „Post Self“ hält sich das hundsgemein-brachiale Metal-Element für die Verhältnisse des britischen Duos weit mehr im Hintergrund als auf den Vorgänger-Alben, selbstredend gibt es auch hier die erwarteten, direkt aus dem Höllenschlund entsprungenen Verzweiflungs-Brüllattacken und die schwer ins Hirn fräsenden Postmetal-/Doom-Gitarrenriffs im Geiste schwarzer Sabbath-Messen, weitaus mehr pflegen die Herrschaften Broadrick und Green jedoch die hohe Schule des Experimentierens in Richtung zentnerschwerer Industrial-Rhythmik, düsterer Noise-Drones, Postpunk-Attacken und einer Art kraut-spaciger, Tonnen-gewichtiger Trance-Ambient-Variante.
„Sind sie zu stark, bist Du zu schwach“ hat der Hustenpastillen-Hersteller Fisherman’s Friend vor gut zwanzig Jahren als Werbeslogan rausgehauen, wie das Lakritz-Zeug aus der englischen Grafschaft Lancashire zum Rachen-Reinigen taugt der tonale Intensiv-Sport des Duos aus Birmingham maximalst zum Gehörgänge-Durchpusten.
Ist jetzt beileibe nix grundlegend Neues und auch kaum ein Großwurf wie seinerzeit das zurecht hochgelobte Meisterwerk „Streetcleaner“, beansprucht aber mit jedem zusätzlichen Durchlauf mehr Platz in den Hirnwindungen, dort, wo die angenehmen Erinnerungen daheim sind, direkt neben dem Ohrensausen…
(**** ½)
Na das ist doch mal was! Bin ja da eigentlich raus aus der Nummer aber immer wenn ich dann mal wieder Metal höre, denke ich – jo, dat is Musik! 😊
LikeGefällt 1 Person
Das geht mir ähnlich. Werde ja mit vielem nicht glücklich, was da aus der Ecke kommt, aber die ein oder anderen Brachial-Experten weiß man dann doch ausnehmend sehr zu schätzen ;-))
LikeGefällt 1 Person